
Rathaus am Machensplatz
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Rathaus am Machensplatz
Ich kenne es leider nur von Bildern. Wäre gerne mal hinein gegangen, etwas Amtsluft schnuppern ... - aber, NEIN !!! Beton- wahn und -köpfen sei Dank...


-
- Abgemeldet
Rathaus am Machensplatz
wespe171 hat geschrieben:
Zuletzt geändert von wespe171 am 07.04.2007, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Abgemeldet
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Rathaus
Kann mir mal jemand ernsthaft erklären, wieman dies Gebäude abreissen konnte.
detlef
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
-
- Abgemeldet
Re: Rathaus
wespe171 hat geschrieben:ne kann dir keinerDetlef Aghte hat geschrieben:Kann mir mal jemand ernsthaft erklären, wieman dies Gebäude abreissen konnte.
detlef
Zuletzt geändert von wespe171 am 07.04.2007, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Abgemeldet
Nicht wirklich `ne dumme Frage
Die Frage tauchte zur Zeit der Besetzung des alten Straßenverkehrsamtes auch schon mal auf -
hat die WAZ dann "ins Bild gesetzt" -
den Text dazu hab ich leider nicht mehr.

hat die WAZ dann "ins Bild gesetzt" -
den Text dazu hab ich leider nicht mehr.

-
- Abgemeldet
Geld musste verdampft werden
Schau an, das ist doch der Macke in jung.
Das Rathaus wurde abgerissen , weil die Entscheidungsträger an der damaligen gesellschaftlichen Aufbruchstimmung auch teilhaben wollten und diese Art von Sanierung mit teilnahme am Fortschritt verwechselten.
Sie wollten so gerne in die Geschichte als Erneuerer eingehen und Geld mußte verbrannt werden, weil genug da war trotz Krisen im Strukturwandel.
Das Rathaus wurde abgerissen , weil die Entscheidungsträger an der damaligen gesellschaftlichen Aufbruchstimmung auch teilhaben wollten und diese Art von Sanierung mit teilnahme am Fortschritt verwechselten.
Sie wollten so gerne in die Geschichte als Erneuerer eingehen und Geld mußte verbrannt werden, weil genug da war trotz Krisen im Strukturwandel.
- RotthauserJung
- Beiträge: 561
- Registriert: 10.03.2007, 15:31
- Wohnort: Mülheim, geboren auf Schalke
Was hätte Gelsenkirchen für eine touristische Anziehungskraft, wenn man all die schönen alten Häuser und Fassaden hätte stehenlassen.....Für nen paar Kilometer Stadtbahn wurde so viele schöne Architektur geopfert, mann kann es so viele Jahre später immer noch nicht fassen mit welcher Kurzsichtigkeit damals solche Entscheidungen getroffen wurden. Und dann gibt es heutzutage noch Parteien, die am liebsten noch das HSH dem Erdboden gleichgemacht hätten....Anscheinend lernen manche nie dazu 

Früher war (fast) alles schöner
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10605
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Mich - der das Haus nie realiter zu Gesicht bekommen hat - erinnern diese Fotos im ersten Moment immer an Neuschwanstein, nicht unbedingt an die aufstrebende Industriestadt Gelsenkirchen. Wenn wir es jahrelang mit dem HSH als architektonischen Highligt nicht hinbekommen haben, die Besuchermassen zu ködern, hätte es wahrscheinlich mit diesen - mit Verlaub - kitschigen Türmchen auch nicht geklappt. Zumal es doch gerade wegen des HSH auch keine Verwendung mehr für dieses Haus gab... (Nicht schlagen, jetzt!)
J.

J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Genau so hab ich fremden i das alte Rathaus erklärt, Neuschwanstein in schwatt. Für mich war es so wichtig,weil es so garnicht dahin passte,damals in unsere verrußte Stadt. ne Verwendung hätte man mit sicherheit finden könnenJosel hat geschrieben:Mich - der das Haus nie realiter zu Gesicht bekommen hat - erinnern diese Fotos im ersten Moment immer an Neuschwanstein, nicht unbedingt an die aufstrebende Industriestadt Gelsenkirchen. Wenn wir es jahrelang mit dem HSH als architektonischen Highligt nicht hinbekommen haben, die Besuchermassen zu ködern, hätte es wahrscheinlich mit diesen - mit Verlaub - kitschigen Türmchen auch nicht geklappt. Zumal es doch gerade wegen des HSH auch keine Verwendung mehr für dieses Haus gab... (Nicht schlagen, jetzt!)![]()
J.
Ich habs geliebt,obwohl mir drin manch ungemach widerfuhr
Detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
-
- Abgemeldet
wespe171 hat geschrieben:also ich habe ja keine Erinnerungen mehr an das Rathaus, war wohl zu jung und bin auch nicht so oft nach GE gekommen, aber wenn ich mir so die Bilder angucke denk ich auch "warum musste man das abreißen.
natürlich passt es irgendwie nicht ins bild einer Stadt im Kohlenpott,aber irgendwas hat man sich ja wohl dabei gedacht sowas zu bauen.
gedacht hat man aber wohl beim abriss nicht, denn was da jetzt steht, nenn ich Bausünden der 60/70er (wie so vieles in der Stadt).
aber es ging in dieser zeit unserer Stadt,unseren land wohl so gut, das auf teufel komm raus gebaut werden musste. es war wohl genug Geld da.
und ich muss Detlef recht geben, eine Verwendung hätte man sicher finden können, wahrscheinlich bis heute.
kurz gesagt: schade das es weg ist !
Zuletzt geändert von wespe171 am 07.04.2007, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.