Rathaus am Machensplatz
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10652
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Ich kann das nicht bestätigen, bin mir aber nicht 100%ig sicher.
Der Machensplatz war ein riesiger Kreisverkehr mit den üblichen Regeln. Ist ja jetzt wieder groß im Kommen.
Allerdings hatte die Straßenbahn absolute Vorfahrt.
Das hat ja auch wunderbar funktioniert.
Die Heuer-Ampeln waren woanders. Sie sind auch durch moderne Ampelanlagen ersetzt worden, die Kreuzungen sind aber (fast) alle unverändert geblieben.
Ich meine, im Verlauf der Hohenzollernstraße waren sogar 2-3 Ampeln: Hohenzollern-Flora-Bulmker-Wanner. Weiß Jemand noch was dazu?
Gruß Männlein
Der Machensplatz war ein riesiger Kreisverkehr mit den üblichen Regeln. Ist ja jetzt wieder groß im Kommen.
Allerdings hatte die Straßenbahn absolute Vorfahrt.
Das hat ja auch wunderbar funktioniert.
Die Heuer-Ampeln waren woanders. Sie sind auch durch moderne Ampelanlagen ersetzt worden, die Kreuzungen sind aber (fast) alle unverändert geblieben.
Ich meine, im Verlauf der Hohenzollernstraße waren sogar 2-3 Ampeln: Hohenzollern-Flora-Bulmker-Wanner. Weiß Jemand noch was dazu?
Gruß Männlein
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10652
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: 14. März 1970
Und da! Er fällt!!!Schacht 9 hat geschrieben:Gleich ist es soweit. Warten auf die Sprengung.

-
- Abgemeldet
- Verwaltung
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 10652
- Registriert: 02.12.2006, 05:43
- Wohnort: Gelsenkirchen
Manchmal setzen die Leute riesige Bilder in ihre Ebay-Auktion und skalieren sie, so dass man denkt, sie wären viel kleiner. 
gelaufen 1936
ZUR EBAY-AUKTION


ZUR EBAY-AUKTION
mir gefiel das alte Rathaus und es hätte m.E. nicht dem Abriss zum Opfer fallen dürfen.
Ist der Machensplatz mit dem gelben Riesen jetzt etwa schöner?
Für mich jedenfalls nicht.
Aber was dem Krieg nicht zum Opfer fiel, haben unsere Stadtväter geschafft.Tolle Wurst!!!
Ist der Machensplatz mit dem gelben Riesen jetzt etwa schöner?
Für mich jedenfalls nicht.
Aber was dem Krieg nicht zum Opfer fiel, haben unsere Stadtväter geschafft.Tolle Wurst!!!
Für Menschen, die mir etwas bedeuten, gehe ich durchs Feuer...für andere gehe ich nicht einmal ans Telefon !!!
- RotthauserJung
- Beiträge: 561
- Registriert: 10.03.2007, 15:31
- Wohnort: Mülheim, geboren auf Schalke
Mein Mann meint sich zu erinnern das es eine Heuerampel Kreuzung Ringstr. Wildenbruchstr. gab.Gruß U und KMännlein hat geschrieben:Ich kann das nicht bestätigen, bin mir aber nicht 100%ig sicher.
Der Machensplatz war ein riesiger Kreisverkehr mit den üblichen Regeln. Ist ja jetzt wieder groß im Kommen.
Allerdings hatte die Straßenbahn absolute Vorfahrt.
Das hat ja auch wunderbar funktioniert.
Die Heuer-Ampeln waren woanders. Sie sind auch durch moderne Ampelanlagen ersetzt worden, die Kreuzungen sind aber (fast) alle unverändert geblieben.
Ich meine, im Verlauf der Hohenzollernstraße waren sogar 2-3 Ampeln: Hohenzollern-Flora-Bulmker-Wanner. Weiß Jemand noch was dazu?
Gruß Männlein
Edit
Verwaltung hat geschrieben:ja, dort gab es eine Heuerampel.