Malakowturm - Zeche Holland Schacht 1/2
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Hatte neulich Gelegenheit, mit einem ehemaligen "Holländer" zu sprechen.
Er erzählte mir, dass die Schächte 1/2 nur bis zur 8. Sohle, d.h. bis ca. 860m Tiefe (oder waren es 760m?) reichten. Gefördert worden sei deshalb in den anderen Holland-Schächten, die tiefer reichten. Die Schächte 1/2 seien aber als Wetterschächte fortgenutzt worden bis in die 1970er Jahre.
Heute seien die Schächte mit einem Glasasche-Zement-Gemisch verfüllt. Beim Verfüllen seien in den siebziger Jahren zwei Kumpel umgekommen, die die Werksfeuerwehr (trotz der nun fehlenden Sauerstoffzufuhr) wochenlang gesucht, aber nie gefunden hat.
Wer weiß mehr?
J.
Er erzählte mir, dass die Schächte 1/2 nur bis zur 8. Sohle, d.h. bis ca. 860m Tiefe (oder waren es 760m?) reichten. Gefördert worden sei deshalb in den anderen Holland-Schächten, die tiefer reichten. Die Schächte 1/2 seien aber als Wetterschächte fortgenutzt worden bis in die 1970er Jahre.
Heute seien die Schächte mit einem Glasasche-Zement-Gemisch verfüllt. Beim Verfüllen seien in den siebziger Jahren zwei Kumpel umgekommen, die die Werksfeuerwehr (trotz der nun fehlenden Sauerstoffzufuhr) wochenlang gesucht, aber nie gefunden hat.
Wer weiß mehr?
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
-
- Beiträge: 1553
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17062
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Lieber Herr Rabas,
was nützt es wenn man was aus einem Buch zitiert, wenn es, wie Sie festgestellt haben wollen, nicht stimmt.
Ich als Leser eines solchen Buches kann mich nur darauf berufen was dort steht.
Text zu o.a. Foto dem Buch entnommen.
was nützt es wenn man was aus einem Buch zitiert, wenn es, wie Sie festgestellt haben wollen, nicht stimmt.
Ich als Leser eines solchen Buches kann mich nur darauf berufen was dort steht.
Text zu o.a. Foto dem Buch entnommen.
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
-
- Beiträge: 1553
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
Dieses Zechen-Dominanten-Werk scheint wirklich ziemlich orientierungslos zu sein. Das zeigt sich nicht nur hier bei Bonifacius, sondern auch im Rheinelbe-Thread, wo offenbar der Eingang zum alten Wasserwerk als Zechengebäude gezeigt wird.
(Bonifacius steht zwar in Essen, war aber eine GBAG-Zeche, deshalb gehts noch als Gelsenkirchener Geschichte durch...).
J.
(Bonifacius steht zwar in Essen, war aber eine GBAG-Zeche, deshalb gehts noch als Gelsenkirchener Geschichte durch...).
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
-
- Beiträge: 1553
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
Hallo Josel,
dann müssen wir den Bereich aber noch groß ausweiten. Die alte GBAG war immerhin die Bergwerksgesellschaft der Vereinigte Stahlwerke AG und dazu gehörten Zechen im gesamten Ruhrgebiet und darüber hinaus. Wollen wir denn das alles hier behandeln, nur weil die GBAG in Gelsenkirchen gegründet worden ist?
Wir sollten schon in den Grenzen von Gelsenkrichen bleiben.
Karlheinz Rabas
dann müssen wir den Bereich aber noch groß ausweiten. Die alte GBAG war immerhin die Bergwerksgesellschaft der Vereinigte Stahlwerke AG und dazu gehörten Zechen im gesamten Ruhrgebiet und darüber hinaus. Wollen wir denn das alles hier behandeln, nur weil die GBAG in Gelsenkirchen gegründet worden ist?
Wir sollten schon in den Grenzen von Gelsenkrichen bleiben.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Hmm, was mag auf dem letzten Bild wohl genau zu sehen sein? Wo verlief diese "Allee"? Ist das überhaupt Holland I/II?
Die Malakowtürme hatten zwischenzeitlich "Aufsätze", also kann das Bild schon passen... Ist das womöglich direkt hinter dem Tor an der Ückendorfer Str., so dass sich rechter Hand heute die Unverwechselbar befände? Gabs links diese Halle?
Spannend...
J.
Die Malakowtürme hatten zwischenzeitlich "Aufsätze", also kann das Bild schon passen... Ist das womöglich direkt hinter dem Tor an der Ückendorfer Str., so dass sich rechter Hand heute die Unverwechselbar befände? Gabs links diese Halle?
Spannend...
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Malakow-Fördertürme
@Josel: Ist das überhaupt Holland 1-2
Manchmal kann man durch Archivbilder die Frage nicht klar beantworten.


Manchmal kann man durch Archivbilder die Frage nicht klar beantworten.


-
- Abgemeldet
@babapapa
Nach Lage dieser Halle dürfte doch der erste Eindruck gar nicht so falsch sein: Es ist offenbar eine "Allee" auf dem Zechengelände, und zwar fotografiert kurz nach dem Eintreten durch das Haupttor von der Ückendorfer Str aus, oder?
@Schacht 9
Tolle Bilder! Der Fußballplatz wird von Schafen gepflegt... Gibts an dieser Stelle nicht seit den 80ern einen Tennisplatz?
J.
Nach Lage dieser Halle dürfte doch der erste Eindruck gar nicht so falsch sein: Es ist offenbar eine "Allee" auf dem Zechengelände, und zwar fotografiert kurz nach dem Eintreten durch das Haupttor von der Ückendorfer Str aus, oder?
@Schacht 9
Tolle Bilder! Der Fußballplatz wird von Schafen gepflegt... Gibts an dieser Stelle nicht seit den 80ern einen Tennisplatz?
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet