STV Horst Emscher
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Prömmel
- Beiträge: 4425
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Rudi Assauer
kann es aber nicht sein, da er ab der Saison 1970/71 bis zum Ende der Saison 1975/76 bei Werder Bremen spielte.
Ich vermute mal ganz stark, dass es sich um Branco Rasovic handelt. Er spielte von 1969 bis 1974 für die schwatt-gelben, auch in den beiden Regionalliga-Spielzeiten 1972/73 und 1973/74, von der das Foto wohl stammt.
Siehe auch hier: http://fussballdaten.de/spieler/rasovicbranco/1974/
Übrigens der Torwart könnte auch Jürgen Rynio sein. Er spielte damals auch für den BVB. Da er ja bei Eintracht Gelsenkirchen seine Spieler-Karriere begonnen hatte, dürfte er bestimmt ganz scharf darauf gewesen sein, in Horst gegen die STV Eintracht zu spielen.
Prömmel
Ich vermute mal ganz stark, dass es sich um Branco Rasovic handelt. Er spielte von 1969 bis 1974 für die schwatt-gelben, auch in den beiden Regionalliga-Spielzeiten 1972/73 und 1973/74, von der das Foto wohl stammt.
Siehe auch hier: http://fussballdaten.de/spieler/rasovicbranco/1974/
Übrigens der Torwart könnte auch Jürgen Rynio sein. Er spielte damals auch für den BVB. Da er ja bei Eintracht Gelsenkirchen seine Spieler-Karriere begonnen hatte, dürfte er bestimmt ganz scharf darauf gewesen sein, in Horst gegen die STV Eintracht zu spielen.
Prömmel
Zuletzt geändert von Prömmel am 08.02.2012, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
- Prömmel
- Beiträge: 4425
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Gerd Kasperski
Lieber Friedhelm, darüber, ob Mirko oder Josef Votava in Horst zum Einsatz kamen, hab ich bisher noch nichts gefunden. Sie gehörten damals aber auf jeden Fall zum Kader.
Bei Ede Kasperski liegst Du aber auf jeden Fall daneben.
Ihn kannst Du in der Saison 1973/74 nicht in Horst als Spieler gesehen haben. Wenn Du ihn damals irgendwo in Gelsenkirchen als Spieler auf dem Platz gesehen hast, dann war es im Parkstadion. Er spielte in der Saison nämlich für Hannover 96 (wurde Tabellenletzter und stieg ab) und war sowohl am 27.10.1973 beim 3:1-Heimsieg von Schalke als auch beim 1:0-Erfolg der Blauen in Hannover (da allerdings erst ab der 69. Minute) im Einsatz.
Er spielte mit Hannover 96 noch ein Jahr in der 2. Bundesliga Nord und sorgte auch mit seinen 20 Toren für den sofortigen Wieder-Aufstieg. Er blieb dann aber weiterhin in der 2. Liga, weil er (erst) zur Saison 1975/76 zu den Schwatt-Gelben wechselte. Am Ende der Spielzeit wurde er mit denen Tabellenzweiter (15 Tore) und stieg wieder in die Bundesliga auf. In der folgenden Spielzeit kam er beim BVB aber nur noch zu vier Einsätzen.
Er ist 2008 im Alter von 58 Jahren in Dortmund verstorben.
Prömmel
Bei Ede Kasperski liegst Du aber auf jeden Fall daneben.
Ihn kannst Du in der Saison 1973/74 nicht in Horst als Spieler gesehen haben. Wenn Du ihn damals irgendwo in Gelsenkirchen als Spieler auf dem Platz gesehen hast, dann war es im Parkstadion. Er spielte in der Saison nämlich für Hannover 96 (wurde Tabellenletzter und stieg ab) und war sowohl am 27.10.1973 beim 3:1-Heimsieg von Schalke als auch beim 1:0-Erfolg der Blauen in Hannover (da allerdings erst ab der 69. Minute) im Einsatz.
Er spielte mit Hannover 96 noch ein Jahr in der 2. Bundesliga Nord und sorgte auch mit seinen 20 Toren für den sofortigen Wieder-Aufstieg. Er blieb dann aber weiterhin in der 2. Liga, weil er (erst) zur Saison 1975/76 zu den Schwatt-Gelben wechselte. Am Ende der Spielzeit wurde er mit denen Tabellenzweiter (15 Tore) und stieg wieder in die Bundesliga auf. In der folgenden Spielzeit kam er beim BVB aber nur noch zu vier Einsätzen.
Er ist 2008 im Alter von 58 Jahren in Dortmund verstorben.
Prömmel
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
Ede Gerd
Ich weiß auch, wie ich darauf komme. Wenn ich an den Ede denke, fällt mir immer spontan das Fürstenbergstadion ein. Kann mich natürlich täuschen, wahrscheinlich habe ich vor dem Spiel und auf dem Gang in die Kabine mit einem anderen Schwattgelben geplauscht. Aber den Gerd habe ich irgendwann mal in Gelsenkirchen - weiß nicht genau wo - mal als Spieler gesehen.
BVB in Horst

Burkhard Segler (dunkele Hose) im Zweikampf mit einem Spieler aus Horst
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 05.04.2007, 18:37
- Wohnort: Gelsenkirchen
100 Jahre STV Horst - Emscher
Liebe Sportsfreunde,
das Jahr 2012 gilt als Geburtsjahr der STV Horst – Emscher, die in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.
Zur Erinnerung an die Gründung vor 100 Jahren und die sportliche Entwicklung des Vereins, plane ich einige Aktivitäten, wie eine Ausstellung und die Erstellung einer kleinen Chronik, wo die wichtigsten Stationen des traditionsreichen Vereins in einen Bildband aufgeführt werden sollen. Daneben ist ein Traditionsspiel geplant, um dessen Ausrichtung sich ein Sportsfreund bereits kümmert.
Der Termin für die Ausstellungseröffnung steht schon fest, es ist der 2. Juni 201, um 11:00 Uhr. Der Ort steht noch nicht fest, es soll möglichst ein leerstehendes Ladenlokal in der Markenstraße sein, da sich im Horster Süden die Wurzeln des Vereins befinden.
Die Horster Werbegemeinschaft ist im Zusammenwirken mit der Interessengemeinschaft Horst – Süd bemüht, eine passende Räumlichkeit auf der Markenstraße zu finden. Alternativ dazu käme dann ein Ladenlokal auf der Essenerstraße in Frage.
Die Ausstellung sollte nach meinen Vorstellungen den verstorbenen Walter Waterwiese gewidmet sein, dessen liebevoll aufgebaute Archiv der STV Horst – Emscher ich derzeit verwalte. Dadurch kann ich auf viele Daten und Ereignisse des Vereins zurückgreifen.
Um allen Interessierten eine Überblick zu geben, auch um Anregungen aufzugreifen, oder die Möglichkeiten zu geben, sich aktiv zu beteiligen, lade ich zu einem Info / Erfahrungsaustausch ein.
Der findet am Donnerstag, den 1. März 2012, um 19 Uhr, in der Gaststätte Norkus, in 45899 Gelsenkirchen - Horst, Devenstr. 112 statt.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhold Adam
das Jahr 2012 gilt als Geburtsjahr der STV Horst – Emscher, die in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.
Zur Erinnerung an die Gründung vor 100 Jahren und die sportliche Entwicklung des Vereins, plane ich einige Aktivitäten, wie eine Ausstellung und die Erstellung einer kleinen Chronik, wo die wichtigsten Stationen des traditionsreichen Vereins in einen Bildband aufgeführt werden sollen. Daneben ist ein Traditionsspiel geplant, um dessen Ausrichtung sich ein Sportsfreund bereits kümmert.
Der Termin für die Ausstellungseröffnung steht schon fest, es ist der 2. Juni 201, um 11:00 Uhr. Der Ort steht noch nicht fest, es soll möglichst ein leerstehendes Ladenlokal in der Markenstraße sein, da sich im Horster Süden die Wurzeln des Vereins befinden.
Die Horster Werbegemeinschaft ist im Zusammenwirken mit der Interessengemeinschaft Horst – Süd bemüht, eine passende Räumlichkeit auf der Markenstraße zu finden. Alternativ dazu käme dann ein Ladenlokal auf der Essenerstraße in Frage.
Die Ausstellung sollte nach meinen Vorstellungen den verstorbenen Walter Waterwiese gewidmet sein, dessen liebevoll aufgebaute Archiv der STV Horst – Emscher ich derzeit verwalte. Dadurch kann ich auf viele Daten und Ereignisse des Vereins zurückgreifen.
Um allen Interessierten eine Überblick zu geben, auch um Anregungen aufzugreifen, oder die Möglichkeiten zu geben, sich aktiv zu beteiligen, lade ich zu einem Info / Erfahrungsaustausch ein.
Der findet am Donnerstag, den 1. März 2012, um 19 Uhr, in der Gaststätte Norkus, in 45899 Gelsenkirchen - Horst, Devenstr. 112 statt.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhold Adam
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 05.04.2007, 18:37
- Wohnort: Gelsenkirchen
100 Jahre STV Horst - Emscher

30 Jahre Machtkampf Horst ~ Schalke
"Was für den fußballbegeisterten Süden die Leckerbissen Nürnberg-Fürth bedeuten, das sind für Gelsenkirchen und seine Umgebung immer wieder die Machtkämpfe Horst-Schalke, die besonders in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg, als es um den Aufstieg in die höchste Spielklasse ging, ihren Höhepunkt fanden. Wer von den alten Fußballhasen erinnert sich nicht an das entscheidende Wiederholungsspiel, das wir Horster knapp mit einem Tor Unterschied verloren und in dem der exzellente Sturmführer Emil Sittek die dickste Chance seines Lebens verpaßte, indem er freihstehend vor dem Tor den Ball über die Latte hob. Wenn wir unken wollten, müßten wir sagen: Wer weiß ob unser Nachbar Schalke den großen Aufstieg erlebt hätte, wenn „Emil" damals ins Schwarze getroffen hätte? Nun, das sind unnütze Überlegungen. Das Rad der Fußballgeschichte läßt sich nicht zurückdrehen. " So beginnen die Vereinsnachrichten von STV von Pressesprecher Johann Kollner im Vorfeld eines Horster Oberliga Derbys Ende der 40ger Jahre.
Die Derbys werden einen besonderen Platz in der Ausstellung einnehmen. Das letzten, von 1958 und 1959, habe ich selbst noch als Kind miterlebt.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 05.04.2007, 18:37
- Wohnort: Gelsenkirchen
100 Jahre STV Horst - Emscher

So ähnlich könnte das Titelbild aussehen, für das geplante Bildband. Das Foto zeigt eine Szene aus dem Spiel am Millerntor von 1948 FC St. Pauli - STV Horst - Emscher
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
- extraBREIT
- Beiträge: 35
- Registriert: 23.01.2012, 19:35
Re: 100 Jahre STV Horst - Emscher
Wenn Ihr Hilfe benötigt würde ich Euch grafisch unterstützen es printfähig aufzubereiten und natürlich die Wappen in Vektor zur Verfügung stellen, oder auch gerne anderes zeichnen was es auflockert (ehrenamtlich natürlich).horstemscher hat geschrieben:So ähnlich könnte das Titelbild aussehen, für das geplante Bildband. Das Foto zeigt eine Szene aus dem Spiel am Millerntor von 1948 FC St. Pauli - STV Horst - Emscher
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 05.04.2007, 18:37
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Neue in Horst
friedhelm hat geschrieben:Heute in meinem Archiv gefunden:
Ich glaube, der Linksaußen ist der Franz Stockebrand, an die anderen kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
Der Linksaußen ist Franz Stockebrandt, daneben Fritz Stockebrandt, Trainer Werner Stahl ist der 3. v.R. und rechts Uwe Lempke
- Heinz Kolb
- Beiträge: 839
- Registriert: 27.05.2009, 17:14
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
- Krevert
- Beiträge: 1982
- Registriert: 20.11.2010, 22:16
- Wohnort: Steinfurt (Buer, Erle, Schalke, Altstadt, Hüllen)
- Kontaktdaten:
Petrasch und Co. Ende der 50er
Quelle: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 258#343258Krevert hat geschrieben:![]()
Passt auch gut in diesen Fred: Ein Bild aus der Trainerzeit von Herbert Burdenski. Wie so oft bei signierten Mannschaftsfotos - einer fehlt fast immer.
Suche älteres Schalke-Material, RTL-Fotos und Hobbyzeichner. www.peter-krevert.de
- Krevert
- Beiträge: 1982
- Registriert: 20.11.2010, 22:16
- Wohnort: Steinfurt (Buer, Erle, Schalke, Altstadt, Hüllen)
- Kontaktdaten:
Heinz Flotho - vermutlich zu seiner Horster Zeit
Heinz O. hat geschrieben:
aus:"Jungens,euch gehört der Himmel"-Die Geschichte der oberliga West 1947-1963
von Hans Dieter Baroth, Klartext 1988,
Quelle: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 400#343400Krevert hat geschrieben: [center][/center]
Hier mal ein Flotho-Motiv, von den Trikots her vermutlich während seiner Horster Zeit entstanden. Seine Vereine finden sich hier: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... inz_Flotho
Suche älteres Schalke-Material, RTL-Fotos und Hobbyzeichner. www.peter-krevert.de