Da kann ich mich nur erinnern, wo ich damals nachmittags daran vorbei ging in den 70zigern, die Türen waren weit offen Es lief das Musikstück BirthControl - Gamma Ray von 1972, volle pulle, es hatte mich total faziniert, und so wurde ich Kunde..Eine Fantastische Zeit!
I Love Gelsenkirchen!
Geb. 1956 in Rotthausen, ab 1957 in Ückendorf-Festweg 5 weitergelebt, ab 1982 bis jetzt in Witten.
Die Safari.....da musstest du zum pinkeln in den Keller, zuletzt war da ein Mexikanisches Restourant drin. Hat sich aber auch nicht gehalten.
Dem Winkel sagte man nach das dort Hasch geraucht wurde ob es gestimmt hat ??
Mfg Artur
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht
Macht das beste draus
Andrax51 hat geschrieben:Der Club69 nannte sich später Club101,war dann schon mehr eine Nachtbar.Heute ist dort ein Chinarestaurant drin. Gruss Andrax
Es muss ca. 1971/72 gewesen sein, da hieß der Laden "Sound"... und hatte neu eröffnet. Dazu fällt mir gerade ein, dass meine Oma immer sehr interessiert war, was wir am Wochenende so machten, also haben wir ihr von dem neuen Laden erzählt... Sie hörte nicht mehr so gut und konnte sich auch den Namen nie merken... für sie war das dann einfach der "Sauhund"
Hasch Im Winkel oder beim Ede im Fashon? Kann nich sein, war doch verboten.
Der Seemann lebt immer noch? Wem hat er damals keine Prügel angedroht? Wenn die Bullerei kam, hat er die beschimpft. Und wir langhaarigen mussten gehen. Fand ich damals nicht wirklich toll, genau wie die fliegenden Aschenbecher.
Hallo ,ich faß es nicht und kanns kaum glauben , der Seemann soll noch leben ? Ein Wunder , der war doch in den siebzigern vom Suff schon halb über die Schranke ?! Oder konserviert Allohol tatsächlich ?
I am the Master of my Fate
I am the Käpt'n of my Soul
Dann gabs in der georgstraße auch noch den "Chief O Brian".. muß jetzt auch so 15 jahre her sein als ich da drinn war.. der wirt hieß Arno...war auch zu der zeit, als im ehemaligem "Bull Bull" .. jetzt weiß ich den namen nicht mehr genau.. Beim Franz.. Cafe Franz .. oder Cafeteria Franz... drinn war..
Mann mann ich werd vergesslich..lol.. da rennt man oft in eine kneipe.. und weiß dann den namen nicht mehr...
Der DJ Peter Gunn ist mir auch noch bekannt , und außerdem ist in der Safari eine Zeitlang auch eine Striptaese-Tänzerin aufgetreten . Künstlername war Brigitt la T... wenn ich nicht irre .
War jedenfalls ein cooler Laden damals , habe dort so manche Abende verbracht .
was mir nicht gefällt muß deshalb nicht schlecht sein
Der Barkeeper in der Safari kam aus Heßler. Hab in vor ca. 1 Jahr noch gesehen.
An den namen kannn icxh leider nicht mehr erinnernm. War jedenfalls nee schöne Zeit damals mit den JekaMi Abenden.
Ab und zu drehe ich mich abrupt um, nur um zu kontrollieren, was mir alles am A...rsch vorbeigeht!
Hm , an nen Barkeeper kann ich mich nicht erinnern
aber dafür an 2 nette Mädels hinter der Bar , eine blonde ( hieß Angelika glaub ich , und eine kleine dunkelhaarige )
was mir nicht gefällt muß deshalb nicht schlecht sein
Nachdem es bei Günther Hermann immer "gefährlicher" wurde, sind wir mit der ganzen Truppe zum Club 101 gezogen. "Oskar" Krachten hat uns mit Kusshand aufgenommen. Er fuhr damals aktiv Rennen mit einem Speedboot. Ich war damals im Schichtdienst als Offsetdrucker bei Girardet in Essen tätig. Meine Zeit - vormittags oder eben nachmittags und abends verbrachte ich im Club. DJ war lange Zeit Giggy - der mit den 45er-Platten auf seinen "großen" Ohren. Giggy war Bäckermeister bei einem Bäcker und Konditor auf der Husemannstraße am Anfang der Bahnhofstraße (Brinkmann?). Er legte auch Platten im Mississippi am Essener Bahnhof auf.
Frau Krachten ist eine geborene Stallmann (Gelsenkirchener Bauunternehmer) und Giggy heißt Gisbert Lorenz.