
Präsentation der Pflastersteine.

Fassadenmodell vom neuen U-Bahneingang.

Im Augustinushaus.

Der U-Bahneingang von der Seite.

Der Eingang von vorne.

Vorträge und Diskussionen.
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Sach ma...Emschi......da Du ja bei der Diskussionsrunde anscheinend zugegen warst.... Wie sind Deine persönlichen Ansätze bezüglich der Bauabschnite I - III ????Emscherbruch hat geschrieben:Noch ist nix entschieden, oder?
Bei dem Pflaster muss ich unwillkürlich an die derzeitige Trümmerlandschaft vor dem Hauptbahnhof denken. Irgendwo im Forum gibts ein Foto davon, wie die Platten innerhalb weniger Jahren zu Miniaturwippen - gegen die Langeweile der Passanten - mutiert sind und nun ein paar Absperrungen wahllos herumstehend das Haftungsrisiko der Stadt minimieren sollen.
Da kann man sich offenbar aussuchen was man will. Wenn die Ausführung später der billigste Anbieter bekommt, dann ist der Pfusch im UNterbau sowieso vorprogrammiert und wir werden demnächst noch mehr weiß-rote Streifen im Stadtbild verteilt vorfinden.
Letzlich ist das Ausstellungsmuster - auf diese Art präsentiert - natürlich eine nichstsagende Materialschau. Vielleicht soll auch nur getestet werden, ob das Dingen dem zu erwarteten Vandalismus stand hält.
@rabe489:
Machst du mal eine eigene Entwurfsskizze und stellst sie hier ein? Deine stadtplanerischen Vorstellungen habe ich bislang leider noch nirgendwo ansehen können, obwohl wir schon häufiger in den GG darüber diskutiert haben, welche Umgestaltungswünsche bei den Usern in den Köpfen herumschwirren. Vielleicht wird mir dann auch klarer, was eine Bedachung zum sprechen bringt.
Der Fotograf konnte zu dem Zeitpunkt leider nicht die oben genannten Protagonisten ablichten. Jedoch trifft er subversiv die tiefsten Wünsche, dass tatsächlich Beteiligte kontrovers bekanntschaft machen...Vorstellung der Planung Heinrich König Platz/Ebertstrasse....durch Herrn Stadtdirektor von der Mühlen und den beteiligten Planungsbüros....
Gemeinsame Besichtigung der Bemusterungsflächen (Pflasterung) sowie eines Modells des Fassadenelementes des U-Bahn Eingangsbauwerkes mit anschließender Diskussion
![]()
Dem war nicht so. Ich lebe sozusagen von den Brotkrumen, die in den GG, auf der Homepage der Stadt und in der Zeitung von morgen aufgesammelt werden können.axel O hat geschrieben:Sach ma...Emschi......da Du ja bei der Diskussionsrunde anscheinend zugegen warst...
Kartonski hat geschrieben:Planung Heinrich-König-Platz und Ebertstraße
Der U-Bahneingang von der Seite.
Der Eingang von vorne.
endlich brechen sich umweltbewusstsein und naturnähe bahn: so viele nistkästen und brutstätten für die gefiederte freunde, aber sicher auch zur ablagerung von exkrementen zwischen zwei rundflügen gut geeignet.
aus dem strahlenden weiß wird in ein paar wochen ein schmieriges gelb-grau.
es bleibt dabei aus meiner sicht: die haltestelle mir platt machen(schließen) und abtragen, die rampe abflachen, weg mit dem ganzen mist, nur die bäume stehen lassen und eine fußläufige fläche schaffen mit blick vom hsh zum mir.
Emschi, du Banause, guck domma hin: Dritte Reihe von oben, zweite Facette von links: Resse.Emscherbruch hat geschrieben:Aha: "Facetten Gelsenkirchens"
Nene....Du siehst das falsch.viele nistkästen und brutstätten für die gefiederte freunde, aber sicher auch zur ablagerung von exkrementen zwischen zwei rundflügen gut geeignet.
aus dem strahlenden weiß wird in ein paar wochen ein schmieriges gelb-grau.
jetzt bin ich ja beruhigt; schön, dass der quader "zugig" ist (dann eignet er sich ja-achtung!!!schlimmer kalauer!!!!-für zugvögel!); wenn ich mal krank werden will, stelle ich mich demnächst einfach ein paar minuten dorthin in den durchzug- und fertig ist die seuche.axel O hat geschrieben:Bernd schrieb:Nene....Du siehst das falsch.viele nistkästen und brutstätten für die gefiederte freunde, aber sicher auch zur ablagerung von exkrementen zwischen zwei rundflügen gut geeignet.
aus dem strahlenden weiß wird in ein paar wochen ein schmieriges gelb-grau.
Der Einwand kam natürlich direkt und ein daraufhin schlecht gelaunter Architekt (im schlechtsitzenden, taubenblauen Anzug) entgegnete, man habe (Achtung) einen "Taubenfachmann" hinzugezogen. Die durchlässige Architektur dieses "Quaders" macht ihn zudem zugig und dies mögen die Tierchen nicht. Und ansonsten.......Kärcher....![]()
Und das dieses Teil die Jugend (oder auch andere) nicht zum Klettern einläd, liegt auch auf der Hand.
könnte, ja, könnte, tatsächlich aber:Tanja hat geschrieben: Helmut schrieb...Der Fotograf konnte zu dem Zeitpunkt leider nicht die oben genannten Protagonisten ablichten. Jedoch trifft er subversiv die tiefsten Wünsche, dass tatsächlich Beteiligte kontrovers bekanntschaft machen...Vorstellung der Planung Heinrich König Platz/Ebertstrasse....durch Herrn Stadtdirektor von der Mühlen und den beteiligten Planungsbüros....
Gemeinsame Besichtigung der Bemusterungsflächen (Pflasterung) sowie eines Modells des Fassadenelementes des U-Bahn Eingangsbauwerkes mit anschließender Diskussion
![]()
Dieses Gespräch könnte ungefähr folgendermaßen abgelaufen sein...
Architekt: "Also..., ich bin jetzt nicht... aber vielleicht... in vielleicht absehbarer Zeit der Stadtgedöns... . Besser, sie verraten mir schon jetzt, wie sie beruflich orientiert sind, Herr Probst...
Der Probst wendet sich leiderfüllt ab und hechelt nach der Ökumene der Urdorfkirche
T.
Das siehst Du verkehrt...... Das ist Kunst. Das muß nicht dem Bürger gefallen, nur dem Planer..Semmel hat geschrieben:Wenn die löchrigen Pappkartons die Wände als auch das Dach darstellen sollen dann viel Spass beim unterstellen wenn Regen, Schnee und Wind da ist (ja, Regen und Schnee kommen normalerweise nicht gleichzeitig sondern abwechselnd, Wind ist aber doch immer da).
Wie kann man nur auf so ´ne bescheuerte Idee kommen?
Bei unseren gefühlten 2 Sommermonaten ist das dann für 10 Monate ein "Major-Fail".
Absoluter Mist meiner Meinung nach (aber mich fragt ja niemand, und wenn doch wird meine Meinung eh nicht beachtet, nach dem Motto "Irgendwelche Leute haben ja immer was zu nörgeln").
Dann sollte der Planer sich mal besser in den Süden Europas verziehen, da macht sowas mehr Sinn.axel O hat geschrieben: Das siehst Du verkehrt...... Das ist Kunst. Das muß nicht dem Bürger gefallen, nur dem Planer..
Hier schon mal Band 1:Bernd Matzkowski hat geschrieben: das baugesetzbuch
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |