Gemeint war: neue Formen der Bürgervertretung, neues, anderes Wahlrecht etc.
Also die Lehre wäre, eine Diskussion darüber zu beginnen.
Übrigens hat sich ja schon vor längerem ein Grüner aus der Arbeit zurückgezogen, weil er sich von der Verwaltung in Sachen HSH an der Nase herumgeführt fühlte.
Ist ja auch kein Gefühl gewesen, sondern Tatsachen, oder?

Gute Verträge? Klar.

Diskussionen und Güterabwägung? Klar.

Wo bleibt aber die Debatte über eine Strukturänderung?

Sollen die Bürgervertreter demnächst wieder so gelinkt werden können, wenn mal wieder ein großes Ding ansteht?