Vorne an der Straße kommen noch die Schwersternwohnheime wech - das kann aber noch dauern.
Wenn diesen Abbruch auch die Firma Heermann übernimmt bin ich wieder vor Ort.
Viele Grüße
Ein Dummer denkt das ist so und ein Schlauer denkt das muß so sein.
DerWesten am 30.01.2014 hat geschrieben:Stadtentwicklung
Bei der Vermarktung des Waldquartiers in Gelsenkirchen ist Weitblick gefragt
Gelsenkirchen. Für das Waldquartier im Gelsenkirchener Norden will sich die Verwaltung alle Optionen offenhalten. Auf dem Prüfstein stehen energieeffiziente Bauformen und autarke Energieversorgung. Die Hintergründe dazu lesen Sie hier.
Die erste Sitzung des Stadtplanungs- und Entwicklungsauschusses in 2014 war nach einer Stunde ebenso so schnell vorüber wie sie von Konsens geprägt war.
Ich habe hier noch 2 alte Karten aus der Zeit, als die Klinik
noch stand. Ich konnte aber aus zeitlichen Gründen nicht
alle 17 Seiten durchsehen. Vielleicht sind die Karten ja schon
gepostet.
Aktuelle Aufnahmen von Sonntag. Nach längerer Zeit haben wir uns das Baugebiet mal wieder angesehen. Das Plangebiet im Stadtteil Resse befindet sich ca. 1 km östlich des Zentrums von Buer sowie etwa 1,5 km nordwestlich des Zentrums von Resse. Die Lindenallee entlang der Westerholter Straße wird ergänzt. Besondere Baumstrukturen, wie etwa die Allee entlang des Vierhöfeweges und schützenswerte frei-stehende Bäume werden erhalten und in die bauliche Entwicklung eingebunden. Das Verkehrsnetz erfolgt über den bestehenden Anschluss an der Westerholter Straße, der zum repräsentativen Quartierseingang wird. Geplant ist ein zentraler Quartiersplatz. Für einen Teilbereich sind vorgesehen: Nutzungen der Nahversorgung sowie nicht störende Handwerksbetriebe und Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke.