Alles, was es sonst noch zu bequatschen und zu begucken gibt.
Moderatoren: Verwaltung , Redaktion-GG
kleinegemeine01
Beiträge: 8543 Registriert: 27.01.2008, 22:09
Wohnort: Gelsenkichern
Beitrag
von kleinegemeine01 » 02.10.2019, 20:41
zuerst waren es in meiner Erinnerung die Tomaten die nach nix mehr schmeckten
nun riecht der Knofi nicht mehr
Zwiebeln schneiden macht mich nicht mehr heulend
Rosenkohl hat es nicht mehr bitter
und nun bleibt ne Avokado ohne besonderen Schutz, einfach nur auffe Arbeitsfläche liegend inne Küche gut 11 Stunden lang grün und wie frisch aufgeschnitten, obwohl sie nach 20 min unappetitlich verfärbt aussehen muss
Pedder vonne Emscher
Beiträge: 3891 Registriert: 04.04.2014, 16:23
Wohnort: anne Emscher
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pedder vonne Emscher » 02.10.2019, 23:13
Das Fotorätsel wird durch solche Beiträge ins Lächerliche gezogen.
kleinegemeine01 hat geschrieben: Um wieviel Uhr am 2. Oktober 2019 wurde diese Avokado aufgeschnitten?
Kann man aber auch als Ironie sehen, weil in diesem Fred kaum noch was passiert.
kleinegemeine01
Beiträge: 8543 Registriert: 27.01.2008, 22:09
Wohnort: Gelsenkichern
Beitrag
von kleinegemeine01 » 03.10.2019, 22:11
Weder lächerlich noch Ironie
weder 13 Fred noch Unachhaltigkeit aus fernen Ländern
nur ein junges Beispiel, wie schnell sich Obst und Gemüse dem Verbraucher anpasst
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18019 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 13.10.2019, 11:22
nichts ist mehr so wie es einmal war
wer-wie-was-wo befindet man sich denn heute ?
Heinz H.
Beiträge: 8778 Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer
Beitrag
von Heinz H. » 13.10.2019, 12:08
Hihi, das ging aber flott!
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Bretterbude
Beiträge: 2396 Registriert: 19.09.2007, 22:45
Wohnort: Butendorf
Beitrag
von Bretterbude » 13.10.2019, 13:39
Als das abgebildete Etwas errichtet wurde, was führte damals darüber und was befand sich darunter?
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18019 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 13.10.2019, 14:29
die Emscher und der Gahlsche Kohlenweg, das Ganze Etwas heißt Fleuthe Brücke
Bretterbude
Beiträge: 2396 Registriert: 19.09.2007, 22:45
Wohnort: Butendorf
Beitrag
von Bretterbude » 13.10.2019, 14:38
Dem Heinz Micha kann man nichts vormachen. Genau das zeigt das Bild. Allerdings floss unter der Brücke nicht die Emscher, sondern der Fleuthe-Bach, der wiederum aber floss in die Emscher.
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18019 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 13.10.2019, 14:40
der Bretterbude konnte ich auch nix vormachen
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 18019 Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heinz O. » 13.10.2019, 20:15
Die Flaute aber auch
remutus
Beiträge: 3849 Registriert: 18.10.2007, 18:39
Wohnort: Schalke-Nord
Beitrag
von remutus » 18.06.2020, 18:25
Wohin führt dieses Rumpelgleis?
Kaluschke
Beiträge: 635 Registriert: 30.08.2009, 21:44
Wohnort: Fast immer Bismarck
Beitrag
von Kaluschke » 18.06.2020, 20:36
remutus hat geschrieben: ↑ 18.06.2020, 18:25
Wohin führt dieses Rumpelgleis?
Hallo zusammen,
meine erste Idee ist: die Umspannanlage an der Hüllerstr. / Magdalenenstraße. Da gibt es auf jeden Fall so ein Rumpelgleis.
Aber ich fürchte da passt dieser elegante " S-Bogen" nicht.
Gruß Heiner
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.