Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3896
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Wenn ich die Haus-Nr. sehe, kann es sich eigentlich nur um die Cranger Straße handeln. Ehemaliges ev. Pfarramt.
Mit 50 hat jeder das Gesicht, das er verdient.
George Orwell
George Orwell
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18058
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
jau Pedda, jetzt biss dran 

- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3896
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Bei mir dauert das aber. Ich muß erstmal was "Rätselhaftes" fotografieren. Bis dahin kann jemand anderes weitermachen.
Mit 50 hat jeder das Gesicht, das er verdient.
George Orwell
George Orwell
Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Das ist nicht das Max-Planck-Institut für Radioastronomie - das liegt nicht in Gelsenkirchen.
Was ist das dann?
Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
So auf den ersten Blick könnte das die Rattenburg sein.

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3896
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Ist es der Gebäudekomplex Vinckestraße/Ecke Kurt-Schumacher-Straße?
Mit 50 hat jeder das Gesicht, das er verdient.
George Orwell
George Orwell
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Ich habe einen Verdacht.
Das könnten die Reste der Überwachungsanlagen sein, die in den 1970ern und 1980ern vom Parkwächter im Berger Feld installiert und verwendet wurden, um von der "Ritterburg" an der Schweidnitzer Straße aus die Fußballspiele auf den Parkwiesen zu überwachen. Nachwuchsstars mit illegalem Schuhwerk (Alustollen) wurden zielsicher von dort aus identifiziert. Bei Verstößen gegen die Parkordnung, die das spielerische Umpflügen des Grases nicht gestattete, schritt der Parkwächter zur Tat. Insgesamt drei Fußbälle nahm er Macht seinen Amtes (er trug eine Schirmmütze) im Laufe des Jahrzehnts allein aus der Hobbymannschaft an sich, in der der Autor dieser Zeilen an der Bodenlockerung mitwirkte. Der Wächter, so sein Kurzname, warf die Bälle meist vor den Augen der Anwesenden unverzüglich seinem belgischen Schäferhund als Spielzeug vor die Schnauze, was dieser laut knurrend bis zum finalen "Pffffffffff" sichtlich genoss. Die Pensionierung des Schirmmützenträgers war für viele traumatisierte Kinder und Jugendliche wie der vorweggenommene Mauerfall: Die Stasi verschwand von der Bildfläche und die Jugend jubelte.
Das könnten die Reste der Überwachungsanlagen sein, die in den 1970ern und 1980ern vom Parkwächter im Berger Feld installiert und verwendet wurden, um von der "Ritterburg" an der Schweidnitzer Straße aus die Fußballspiele auf den Parkwiesen zu überwachen. Nachwuchsstars mit illegalem Schuhwerk (Alustollen) wurden zielsicher von dort aus identifiziert. Bei Verstößen gegen die Parkordnung, die das spielerische Umpflügen des Grases nicht gestattete, schritt der Parkwächter zur Tat. Insgesamt drei Fußbälle nahm er Macht seinen Amtes (er trug eine Schirmmütze) im Laufe des Jahrzehnts allein aus der Hobbymannschaft an sich, in der der Autor dieser Zeilen an der Bodenlockerung mitwirkte. Der Wächter, so sein Kurzname, warf die Bälle meist vor den Augen der Anwesenden unverzüglich seinem belgischen Schäferhund als Spielzeug vor die Schnauze, was dieser laut knurrend bis zum finalen "Pffffffffff" sichtlich genoss. Die Pensionierung des Schirmmützenträgers war für viele traumatisierte Kinder und Jugendliche wie der vorweggenommene Mauerfall: Die Stasi verschwand von der Bildfläche und die Jugend jubelte.
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.
- Bretterbude
- Beiträge: 2398
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Dörmannsweg 8 ?
Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
viewtopic.php?p=80673#p80673kleinegemeine01 hat geschrieben: ↑01.09.2008, 12:32Rattenburg in Erle, das Hochhaus an der Schweidnitzer Straße, so genannt in den 70ern
Gez abba in farbig...

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
'Rattenburg' ist so'n typisches Wortspiel von der kleinen Gemeinen. Die Bewohner nannten es Ritterburg. Zumindest die paar, die mir in meinem Leben begegnet sind.
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.
Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Wir wohnten damals im Kramwinkel in einer 2 1/2 Zimmer Wohnung. Alles Top, aber kein Kinderzimmer. Hatten uns deshalb für eine größere Wohnung in dem Neubaukomplex an der Schweidnitzer beworben und wären fast dort eingezogen. Dann gab es aber ein Wohnungsangebot von meinem Arbeitgeber, direkt am Kraftwerk Scholven mit großem Garten. Natürlich haben wir uns dann für Scholven entschieden.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Außer dem Emscherpeter und der Bretterbude haben alle die Burganlage richtig erkannt.
Am besten Emscherbruch mit seiner Beschreibung als Überwachungsanlage für den S04-Nachwuchs.

Gestern, von der Darler Aue aus.
Am besten Emscherbruch mit seiner Beschreibung als Überwachungsanlage für den S04-Nachwuchs.

Gestern, von der Darler Aue aus.
Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Mach wat Neuet Emschi, ich hab grad nix.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
- Mechtenbergkraxler
- Beiträge: 1358
- Registriert: 15.04.2011, 11:17
- Wohnort: im Exil
Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
naja, es ist ein Foto, aber kein richtiges. Da aber auf diesem Druck / Radierung keinerlei Ortsangabe zu finden war, es aber der Quelle nach irgendwie doch nach Gelsenkirchen gehört, stelle ich es mal hier als Rätsel rein. Ich habe höchstens eine Vermutung, welche Zeche darauf zu sehen ist, werde aber den Lösungslieferanten keine Bestätigung geben können.
MK

MK

"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)