Okay, jetzt verstehe ich den Sinn:
Weil die eine Straße zu Ende ist, endet die Tempo 30 Zone und weil die andere Straße beginnt, beginnt dort eine neue Tempo 30 Zone.
Sieht trotzdem lustig aus.
Nö, keine neue Tempo-30-Zone, sondern Höchstgeschwindigkeit 30 km/h!
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat." Dr. Peter Paziorek
Okay, jetzt verstehe ich den Sinn:
Weil die eine Straße zu Ende ist, endet die Tempo 30 Zone und weil die andere Straße beginnt, beginnt dort eine neue Tempo 30 Zone.
Sieht trotzdem lustig aus.
Der Unterschied zwischen einer 30er-Zone und einer Straße mit der 30er-Begrenzung ist gravierend. Wenn man in einer 30er-Zone rechts oder links abbiegt, bleibt man innerhalb dieser Zone und es gilt weiterhin 30 km/h Höchstgeschwindigkeit. Es muss kein Schild mehr darauf hinweisen. Ist die 30er-Zone aufgehoben, wie auf dem Foto, so gilt das Tempo 30 beim nächsten Abbiegen nur dann, wenn ein Schild darauf hinweist. Der Automatismus wie in einer Zone ist also aufgehoben.
Es macht durchaus Sinn, eine 30er-Zone aufzuheben und durch die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h zu ersetzen.
So viel ich weiß, sind auch in 30er-Zonen keine Radwege erlaubt. In Straßen mit 30er-Begrenzung aber schon.
Wo könnte man sich das Gemälde ansehen?
Tipp: Ist auch in GE.
Ich glaube, das wird schwierig. Wahrscheinlich werden das nur Insider beantworten können. Raten ist blöd!
Trotzdem, man kann es ja mal probieren: Bergbausammlung in Rotthausen?
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat." Dr. Peter Paziorek
Man sieht hier einen Briefkasten. Dieser hängt an einem Haus auf der Feldhauser Straße, kurz vor der Einmündung zur Emmericher Straße.
Die Frage ist, was hat sich an diesem Briefkasten in letzter Zeit verändert?
Sehe gerade, dass Emscherbruch kurz vor mir da war. Dann stelle ich mein Rätsel erstmal zurück.
Jetzt aber zum Briefkasten nach Scholven: Kann es vielleicht sein, dass früher ein roter Punkt auf dem gelben Kasten war?
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat." Dr. Peter Paziorek