Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
k2 hat geschrieben:Zu der Arena, stand der Fotograf auf Rungenberghalde.blockka04 hat geschrieben:Okay, das Motiv ist das klar! Aber wo stand der Fotograf?
@Herrn Schwarz-Schilling: Hasse mal nen Tipp für dein letztes Rätsel???
MfG K2

Immer noch zum selben Standort:

Selbstverständlich klauen Dir Ausländer Deinen Job! Aber wenn Dir jemand ohne Geld, Kontakte und Sprachkenntnisse Deinen Job wegnehmen kann, bist Du vielleicht einfach nur Scheiße!“ Louis C.K.
Que hora son mi corazon! (Manu Chao)
Que hora son mi corazon! (Manu Chao)
- Scholvener Jung
- Beiträge: 1496
- Registriert: 11.12.2007, 15:55
- Wohnort: Oberscholven
- staudermann
- Beiträge: 2188
- Registriert: 05.02.2008, 18:23
gebäude
ich denke du warst in dem gebäude am halfmannshof in der kurve frag mich nicht wie das heißt ???
thomas linke fussballgott
komm wir essen opa
komm wir essen opa
- staudermann
- Beiträge: 2188
- Registriert: 05.02.2008, 18:23
@deti:
Du meinst das Verwaltungsgebäude von Eisen&Metall?
Nööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö!!!!!!!
Weil:
The Winner is ....

:applaus:
für

Du meinst das Verwaltungsgebäude von Eisen&Metall?
Nööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö!!!!!!!
Weil:
The Winner is ....






für

Selbstverständlich klauen Dir Ausländer Deinen Job! Aber wenn Dir jemand ohne Geld, Kontakte und Sprachkenntnisse Deinen Job wegnehmen kann, bist Du vielleicht einfach nur Scheiße!“ Louis C.K.
Que hora son mi corazon! (Manu Chao)
Que hora son mi corazon! (Manu Chao)
- Scholvener Jung
- Beiträge: 1496
- Registriert: 11.12.2007, 15:55
- Wohnort: Oberscholven
- Scholvener Jung
- Beiträge: 1496
- Registriert: 11.12.2007, 15:55
- Wohnort: Oberscholven
Freiheit für Buer
Buer wird FreiheitHeinz O. hat geschrieben:Hat das was mit der Freiheit Buer zu tun ??????????????????
(aber sonst habe ich keine Ahnung............)
Die Siedlung und die benachbarten Bauerschaften gehörten zum Vest Recklinghausen. Im 15. Jahrhundert erhält das Dorf als „Freiheit“ (18. April 1448) besondere Rechte, unter anderem der Bau einer Stadtbefestigung (ein Wall existierte bis 1770) und die Bewachung der Stadttore. Weiterhin wird es aus dem Lehnsverhältnis zum Kloster Werden entlassen. Dies wird mit der Urkunde vom Landesherren Dietrich v. Mörs bezeugt.

Außerdem wird der „Freiheit Buer“ ein Wappen mit einer bewurzelten Linde (Buersche Linde), auf der mittig die Abbildung des kurkölnischen Kreuzes zu finden ist, verliehen. Unter der Buerschen Linde wurden lange Zeit Gerichte und Ratssitzungen abgehalten. Zu dieser Zeit gab es in der „Freiheit Buer“ etwa 50 Häuser.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gelsenkirchen-Buer
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
-
- Abgemeldet
das ist ein teil der skulptur "rebecca" von heinz schäpers. diese steht auf der hochstrasse.Wolf hat geschrieben:....wen der Scholvener Jung nicht will...........
hier ein neues:
dieses runde stahlstück stellt die freiheitsurkunde dar. den zusammenhang stellt das von heinz h. eingestellte zitat bestans dar,
Rebekka

zur Erinnerung an „1000 Jahre Buer“
http://www.ironman-heinz.de/html/index2.htmlWAZ hat geschrieben:26.11.2005
Kunstschmied Heinz Schäpers arbeitete ein Jahr lang an der Figurengruppe. Dem Mädchen gab Schäfers den Namen Rebekka. Anlehnend an eine Bibelstelle: Rebekka Frau des Abraham-Sohnes Isaak, strahle Zuversicht, Hoffnung aus. Schäpers: „1000 mal 1000 kamen nach ihr, heißt es in der Bibel“ Zuversicht auch für Buer...
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek