Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Alles, was es sonst noch zu bequatschen und zu begucken gibt.

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17071
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz O. »

Hat keiner ne Idee ? Ist an einem Gebäude in Südkanalien über das es auch nen eigenen Fred gibt
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

Benutzeravatar
Mechtenbergkraxler
Beiträge: 1182
Registriert: 15.04.2011, 11:17
Wohnort: im Exil

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von Mechtenbergkraxler »

Das Fries oben an der Gertrud-Bäumer-Schule? (haben wir früher - warum auch immer - Gertrud-Bäumler-Schule genannt *) )

MK

*) Ist mir gerade eingefallen: Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler. Der war wesentlich greifbarer als eine längst verflossene, wenn auch ehrenwerte Politikerin
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17071
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz O. »

ok MBK, hat zwar diesmal ein wenig gedauert, dafür ist es aber richtig !
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

Benutzeravatar
Mechtenbergkraxler
Beiträge: 1182
Registriert: 15.04.2011, 11:17
Wohnort: im Exil

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von Mechtenbergkraxler »

Gezz erzähl ich aber auch mal, wie ich darauf gekommen bin. "Fries im Jugendstil" = um oder kurz nach der Jahrhundertwende 19./20. Jhdt. erbaut. "eigener Fred" = ziemlich prominentes Gebäude. "Südkanalien" = nun ja, in Alt-Gelsenkirchen also. Und dann bin ich mal im Kopf die wenigen "prominenten" Gebäude aus dieser Zeit durchgegangen, die heute noch stehen: Post, Hotel zur Post, Grillo- und Gauß-Gymnasium, na ja, und schließlich die Gertrud-Bäumer-Realschule, früher reine Mädchenschule. Es mag zwar noch etliche Wohnhäuser geben, denen so ein Ornament zuzutrauen wäre, aber die haben keinen eigenen Fred.

Hast Du das Foto mit Tele selbst gemacht? Denn im Netz ist das/der Fries nicht wirklich zu erkennen. Ich habe daher ein wenig raten müssen, offenbar richtig. Schade, dass der Krieg so viele schöne, alte Gebäude zerstört hat. Und was der Krieg nicht zerlegt hat, das haben dann die Stadtplaner erledigt.

MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17071
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz O. »

Ich mach dann mal zwischendurch noch ei neues.

Wo genau kann man diese "Tafel" finden ?
Bild
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17071
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz O. »

:callsign: zur Erinnerung :up2:
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

Benutzeravatar
Pedder vonne Emscher
Beiträge: 3575
Registriert: 04.04.2014, 16:23
Wohnort: anne Emscher
Kontaktdaten:

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von Pedder vonne Emscher »

Steht das auf einem Grabstein?
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17071
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz O. »

Nein, an einem anderen Bauwerk, das übrigens jeden Gelsenkirchener bekannt sein dürfte.
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

Benutzeravatar
Pedder vonne Emscher
Beiträge: 3575
Registriert: 04.04.2014, 16:23
Wohnort: anne Emscher
Kontaktdaten:

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von Pedder vonne Emscher »

Wenn da nicht 1837 stehen würde, könnte man meinen, das "MW" steht für Michael Westphal. :lol:

Aber ich habe keinen blassen Schimmer, wo das sein könnte.
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17071
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz O. »

Pedder vonne Emscher hat geschrieben:
04.06.2021, 18:43
Wenn da nicht 1837 stehen würde, könnte man meinen, das "MW" steht für Michael Westphal. :lol:

Aber ich habe keinen blassen Schimmer, wo das sein könnte.
hab ich mir auch gedacht :lol:

Pedder, ich bin mir zu 100% sicher das du an dem Bauwerk auch schon zig mal gewesen bist. Ich gebe aber zu das es aber nur aus einem Blickwinkel zu sehen ist, was mir auch erst vor ein paar Tagen (durch Zufall) gelungen ist.
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

henri I
Abgemeldet

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von henri I »

hallo fan's von foto rätsel.

es wird eine 9 zacken krone mit perlen dargestellt. war für grafen bestimmt.
die buchstaben kann sein:
- MW
- M. v. W

ich vermute die tafel ist an einen gebäude (schloß-burg) angebracht.

glückauf
henri I

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17071
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz O. »

@ henri I, soweit ist schon einmal alles richtig !
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8461
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz H. »

Schacht 9 hat geschrieben:
27.01.2008, 19:57
Bild
Es ist schwer zu erkennen aber wahrscheinlich handelt es sich hier um das Wappen der Reichsgrafen von Westerholt-Gysenberg. Zu sehen an der Balustrade des Schlosses Berge.
viewtopic.php?p=36150#p36150

Das Wappen des Reichsgrafen von Westerholt Gysenberg an der Balustrade des Schlosses Berge mit derr "Grafenkrone", erkennbar an ihren 9 sichtbaren Perlenzinken (insgesamt 16).
Quelle: Gustav Spürk - Haus Berge
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17071
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von Heinz O. »

wie ich schon schrieb: soweit alles richtig

nur wo befindet sich diese "Tafel" ?
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

henri I
Abgemeldet

Re: Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen

Beitrag von henri I »

Heinz O. hat geschrieben:
05.06.2021, 08:59
@ henri I, soweit ist schon einmal alles richtig !
ich kombiniere mal weiter. mir als zugereister im revier sind 3 anwesen bekannt.
- schloß berge
- schloß horst
- wasserburg lüttinghof
- schloß westerholt (gehörte mal der familie berge, die in ge-schloß berge ihr eigentum nannten)
hier würde das namenskürzel M.v.W passen----M von westerholt
ich tippe mal auf schloß berge.

glückauf
henri I

Antworten