
Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Hier noch mal ein größerer Bildausschnitt

-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Noch ein Tipp zu späten Stunde!
Ich glaube fast alle hier im Forum waren schon in
unmittelbarer Nähe dieser Brücke, haben sie nur nicht beachtet!
Ich glaube fast alle hier im Forum waren schon in
unmittelbarer Nähe dieser Brücke, haben sie nur nicht beachtet!
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Lieferanteneingang ist richtig
Bravo Heinz.dann mach mal weiter
Es ist die Zulieferer-Brücke von Schloss-Berge
Diese Brücke wurde ca. 1972 eingebaut ,
die alte Holzbrücke war marode.
Die neue Zulieferer-Brücke (schon bald 40 Jahre alt)
besteht aus 2 Betonfertigteilen.
Diese Teile wurden in Gelsenkirchen am Tossehof
auf der Baustelle „Burgers Park“ (Ravensbusch )
Terrassenhaus hergestellt. Der dort auf der Baustelle
vorhandene Baukran (Potain) hatte einen Ausleger von
40m und bewältigte in dieser Auslage noch 2 Tonnen.
Nach der Aushärtung ca .4 Wochen wurden die beiden
Teile mit einem Spezialfahrzeug zum Schloss gebracht
und dort eingebaut. Das Mittelfundament unter der Brücke
im Schlossgraben war vorher örtlich eingeschalt und
betoniert, das Wasser wurde natürlich vorher abgelassen.
Bravo Heinz.dann mach mal weiter


Diese Brücke wurde ca. 1972 eingebaut ,
die alte Holzbrücke war marode.
Die neue Zulieferer-Brücke (schon bald 40 Jahre alt)
besteht aus 2 Betonfertigteilen.
Diese Teile wurden in Gelsenkirchen am Tossehof
auf der Baustelle „Burgers Park“ (Ravensbusch )
Terrassenhaus hergestellt. Der dort auf der Baustelle
vorhandene Baukran (Potain) hatte einen Ausleger von
40m und bewältigte in dieser Auslage noch 2 Tonnen.
Nach der Aushärtung ca .4 Wochen wurden die beiden
Teile mit einem Spezialfahrzeug zum Schloss gebracht
und dort eingebaut. Das Mittelfundament unter der Brücke
im Schlossgraben war vorher örtlich eingeschalt und
betoniert, das Wasser wurde natürlich vorher abgelassen.
fünfcent hat geschrieben:Der alte Nordfriedhof in Scholven

fünfcent ist an der Reihe!
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet