Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- uweka
- Beiträge: 354
- Registriert: 25.03.2007, 17:16
- Wohnort: Resser-Mark, Bulmke, Buer, Schalke, z.Zt. Vest
MHKW GE-Resse
@FvB....Lüfter, Ewaldstr. fast richtig, aber Rätsel gelöst!
@Postminister genau richtig, aber etwas später.
Es handelt sich um ein mit zwei Diesel-Gas Motoren bestücktes Motorenheizkraftwerk.
Das T teilt die beiden Entlüftungsbereiche der zwei Motoren.
Der eigentliche Eingang befindet sich auf der Gerhardstr. in Resse.
Der Ausschnitt ist, wie von FvB richtig erkannt, von der Ewaldstraße fotografiert.
Dieses Kraftwerk soll allerdings kaum in Betrieb sein.
Weiß jemand etwas über das Motoren-Heiz-Kraftwerk (MHKW) Gelsenkirchen-Resse?
Blick von der Ewaldstraße
Gerhardstraße
@Postminister genau richtig, aber etwas später.
Es handelt sich um ein mit zwei Diesel-Gas Motoren bestücktes Motorenheizkraftwerk.
Das T teilt die beiden Entlüftungsbereiche der zwei Motoren.
Der eigentliche Eingang befindet sich auf der Gerhardstr. in Resse.
Der Ausschnitt ist, wie von FvB richtig erkannt, von der Ewaldstraße fotografiert.
Dieses Kraftwerk soll allerdings kaum in Betrieb sein.
Weiß jemand etwas über das Motoren-Heiz-Kraftwerk (MHKW) Gelsenkirchen-Resse?
Blick von der Ewaldstraße

Gerhardstraße

Kein AKW in der Robergstraße.
Es wird nicht immer ein Weg draus, wenn sich mal wer mit der Planierraupe verfährt.
Es wird nicht immer ein Weg draus, wenn sich mal wer mit der Planierraupe verfährt.
Heizkraftwerk GE-Resse
Hallo uweka,
das Heizkraftwerk wurde Anfang 1990 mit Grubengas von Zeche Ewald und Hugo mit
Grubengas überwiegend beliefert. Siehe auch hier http://www.grubengas.de/german/Grubengas2004_1.pdf Seite 25 dort erwärst Du mehr. Die Motoren waren zwei Schiffsdieselmotoren gewesen.
Glück-Auf K2
das Heizkraftwerk wurde Anfang 1990 mit Grubengas von Zeche Ewald und Hugo mit
Grubengas überwiegend beliefert. Siehe auch hier http://www.grubengas.de/german/Grubengas2004_1.pdf Seite 25 dort erwärst Du mehr. Die Motoren waren zwei Schiffsdieselmotoren gewesen.
Glück-Auf K2
-
- Beiträge: 219
- Registriert: 27.11.2007, 21:16
- Wohnort: Resse früher Bismarck +Haverkamp
Im Schalke-Museum in der Arena.


„Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ Mark Twain
www.projekt-menschenpflichten.de
www.projekt-menschenpflichten.de
Hier nochmal ein anderes Foto vom Kicker:


„Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ Mark Twain
www.projekt-menschenpflichten.de
www.projekt-menschenpflichten.de
Na ja, bis ich weiß, ob meine Antwort richtig ist, setze ich mich so lange in diese Sitzgruppe und warte.
Die Rätselfreaks ahnen natürlich schon, wo diese Sitzgruppe steht...

Die Rätselfreaks ahnen natürlich schon, wo diese Sitzgruppe steht...

„Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ Mark Twain
www.projekt-menschenpflichten.de
www.projekt-menschenpflichten.de
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18345
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
keine Ahnung, aber die Sitzgruppe ist interessant.Niccolo hat geschrieben: Die Rätselfreaks ahnen natürlich schon, wo diese Sitzgruppe steht...

Von der Zeit und vom Stil her würde sie zu Schloss Berge passen.
Die Vorbilder der Sessel wurden wohl im 18. Jahrhundert in Frankreich hergestellt. Lt Fachliteratur hat der Pariser Ebenist Jean Baptiste Sené, 1775 nahezu identische Sessel entworfen.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Wow, ich bin beeindruckt, dass die Sessel solche Vorbilder haben. Ich Banause habe das als "Gelsenkirchener Barock" abgetan.Benzin-Depot hat geschrieben: Die Vorbilder der Sessel wurden wohl im 18. Jahrhundert in Frankreich hergestellt. Lt Fachliteratur hat der Pariser Ebenist Jean Baptiste Sené, 1775 nahezu identische Sessel entworfen.
Ins Schloss Berge würden die Sachen sicherlich passen, aber da stehen sie nicht.
„Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ Mark Twain
www.projekt-menschenpflichten.de
www.projekt-menschenpflichten.de
Das ist dann auch zu 99% richtig!!!Kurt hat geschrieben:Ich bin mir zu 99% sicher: die Sitzgruppe steht im Musiktheater!

Die Sitzgruppe im Foyer des Musiktheaters.
Dann ist Kurt an der Reihe!
„Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ Mark Twain
www.projekt-menschenpflichten.de
www.projekt-menschenpflichten.de