Das Schild steht dann wohl an den Parkplätzen, die sich in dem Bereich der abgetrennten, parallel zur Kurt-Schuster-Avenue verlaufenden Fahrbahn befinden. Oder liege ich da falsch ?
Witzig finde ich übrigens, dass das Schild anscheinend von den Parkbuchten aus (beim Einparken) gar nicht gelesen werden kann.
Reicht ja auch, wenn man das weiß, dass man ein Falschparker ist, wenn man schon im Gebäude ist.
Im letzten Stadtplan ist das Gebäude allerdings noch immer als "Bergamt" eingetragen.
Mal sehen, was bei der nächsten Ausgabe im Sommer zu lesen ist.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
An welcher Straße findet man dieses, schon historische Verbotsschild.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob es von diesem Schild noch weitere gibt. Früher war das jedenfalls der Fall.
Ich hab aber schon gesucht, bisher jedoch kein weiteres mehr gefunden.
Das Foto ist zwar schon von April, das Schild steht aber noch - davon hab ich mich schon überzeugt.
Ach so:
Ist auch Nord-Kanalien.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
Schaffrather38 hat geschrieben:Hier ein weiterer wichtiger Hinweis!
Ich stelle fest, hier im Rätselfred
ist Heute eine sehr große Beteiligung.
Schon über 400 x wurde hier angeklickt
Kurz mal OT
Wo kann ich bitte sehen, wie oft schon angeklickt wurde
Hannes
Hannes, wenn ein neues Rätsel eingestellt wird, mußt du dir die Zahl der bisherigen Klicks notieren, ( Steht jeweils beim Thema ) bei Auflösung siehst du dann, wieviel Klicks die Differenz ist.
Hier mal ein etwas größerer Bildausschnitt:
Jetzt ist es wohl nicht mehr allzu schwer, zumindest den Stadtteil rauszukriegen.
Die Bau- und Renovierungsarbeiten an dem Haus, das man im Hintergrund erahnt, sind übrigens schon seit geraumer Zeit abgeschlossen. Das Gerüst steht daher natürlich auch nicht mehr.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
Nomma bisken mehr:
Wie gesagt, die Fassaden-Arbeiten an dem Haus, das man im Hintergrund sieht, sind längst abgeschlossen.
Es erstrahlt jetzt wieder in der (fast gleichen) gewohnten roten Farbe. Auf dem Bild sieht man dagegen noch die (gerade angebrachten) Styropor-Platten der neu aufgebrachten Wärmedämmung.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
Hier noch mal eine andere Perspektive und mehr von der Bebauung. Da sieht man, wie die Häuser dort noch vor ein paar Monaten (vor den Modernisierungsarbeiten) mal ausgesehen haben.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
Jau.
Rechts sieht man die Rückseiten von Haus-Nummer 1 - 5 der Harthorststraße. Rechts am Bildrand ist noch ein kleiner Teil vom Marktplatz Horst-Süd zu erkennen.
Die Schilder standen früher in der gesamten Siedlung (Harthorststraße / Devensstraße / Hesterkampsweg) jeweils an den Rasenflächen. Das abgebildete Schild ist anscheinend das einzige, das noch übrig geblieben ist.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.