Alles, was es sonst noch zu bequatschen und zu begucken gibt.
Moderatoren: Verwaltung , Redaktion-GG
pito
Abgemeldet
Beitrag
von pito » 03.10.2008, 18:09
Hier ein neues Rätsel:
Die breite Eisenbahnbrücke über der Wickingstraße kennen wir wohl alle.
Doch was ist das besondere an dieser Brücke???
Scholvener Jung
Beiträge: 1490 Registriert: 11.12.2007, 15:55
Wohnort: Oberscholven
Beitrag
von Scholvener Jung » 03.10.2008, 18:15
Da hing mal die Werbung, bzw. der Hinweis vom Autohaus Voigt dran. Meinste das?
Hömma!
pito
Abgemeldet
Beitrag
von pito » 03.10.2008, 18:16
Scholvener Jung hat geschrieben: ... Autohaus Voigt ... Meinste das?
Richtig, die hing da mal. Meine ich aber
nicht .
Scholvener Jung
Beiträge: 1490 Registriert: 11.12.2007, 15:55
Wohnort: Oberscholven
Beitrag
von Scholvener Jung » 03.10.2008, 18:25
Schade!
Neuer Versuch: Es fährt kein Zug mehr drüber, zumindest keine E-Lok weil keine Oberleitung zu sehen ist, weiter denke ich die Bäume im Hintergrund wachsen auf der Brücke und die Schienen sind mittlerweile demontiert worden?
Jetzt liege ich doch richtig! Oder?
Hömma!
pito
Abgemeldet
Beitrag
von pito » 03.10.2008, 19:17
Es fährt kein Zug mehr drüber, zumindest keine E-Lok weil keine Oberleitung zu sehen ist
Alle Züge fahren über diese Brücke! Sie liegt direkt am Hauptbahnhof. Aber das meine ich alles nicht.
Tipp: Es geht nicht vorrangig um das Bauwerk Brücke, sondern eher um den Ort, auf dem sie steht.
Scholvener Jung
Beiträge: 1490 Registriert: 11.12.2007, 15:55
Wohnort: Oberscholven
Beitrag
von Scholvener Jung » 03.10.2008, 19:25
pito hat geschrieben: Alle Züge fahren über diese Brücke! Sie liegt direkt am Hauptbahnhof. Aber das meine ich alles nicht.
Da sieht man mal wieder wie ich mich im Süden der Stadt auskenne.
Ich glaube ich brauche öfters eine Einreisegenehmigung. Navi hab ich schon!
Hömma!
Troy
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 12831 Registriert: 25.06.2007, 21:41
Beitrag
von Troy » 03.10.2008, 19:46
aus tiefer erinnerung:
früher war da gar keine brücke, weil die straßenführung erst später diese untertunnelung notwendig machte...
aber was war da stattdessen?
Lo
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 6434 Registriert: 22.09.2007, 17:34
Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lo » 03.10.2008, 20:14
Kann es sein, dass man dort an dieser Stelle für Geld "Liebe" kaufen konnte?
Und nannte man diese Stelle nicht die "Klagemauer"?
pito
Abgemeldet
Beitrag
von pito » 03.10.2008, 20:28
War es so? Keine Ahnung. Auch ein interessantes Thema.
Meine ich aber nicht. Ich fürchte fast, die Lösung wird euch hinterher zu popelig vorkommen, nach all der "tiefen Erinnerung".
Deshalb noch ein Tipp: Es geht nicht um das Bauwerk und auch nicht um die Vergangenheit, sondern um eine heutige Eigenschaft des Ortes. Und die ist unsichtbar.
-Locke-
Beiträge: 1557 Registriert: 26.06.2008, 18:09
Beitrag
von -Locke- » 03.10.2008, 20:29
Ist da schon die Grenze der Umweltzone?
Lo
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 6434 Registriert: 22.09.2007, 17:34
Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lo » 03.10.2008, 20:33
Hat der Ort etwas mit Cläre Waldoff zu tun?
Mir schwant da so etwas.
Troy
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 12831 Registriert: 25.06.2007, 21:41
Beitrag
von Troy » 03.10.2008, 20:42
ich fahre da fast jeden tag entlang. ich seh nix besonderes, da haste recht!
ist diese eigenschaft nur dieser seite der brücke "zu eigen"?
pito
Abgemeldet
Beitrag
von pito » 03.10.2008, 20:56
-Locke- hat geschrieben: Ist da schon die Grenze der Umweltzone?
Das Wort "Grenze" ist ganz heiß.
-Locke-
Beiträge: 1557 Registriert: 26.06.2008, 18:09
Beitrag
von -Locke- » 03.10.2008, 21:00
Dafür krieg ich jetzt aber 'ne grüne Plakette!
Troy
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 12831 Registriert: 25.06.2007, 21:41
Beitrag
von Troy » 03.10.2008, 21:01
stadtteilgrenze? bundesbahngrenze?