Alles richtig
Weil Du schrobst "die hatten",
habe ich mal Stadtgespräch bei Tante Google eingegeben.
Anscheinend gibt es diese Glückauf Scheibeneinbettungen noch.
@Tim
Die Örtlichkeit ist richtig erkannt.
-----
Hier eine weitere Hilfe
Die Villa im Hintergrund ist
ca.1952 erbaut
Der Bauherr H.---E. ---ist schon lange verstorben!
Das Ehepaar E.---hatte keine Kinder.
Eine weitere Hilfe um
um die Initialen H. E. zu lösen.
--
Der Bauherr der Villa H.---E.--
War auch mal Innungsmeister
in den 50 Jahren.
Sein Name steht unter vielen
Gesellenbriefen.
Gruß
Schaffrather38
Der Vorname ist richtig.
---
Eine weitere Hilfe.
---
Der Betrieb Hermann E……
hatte in den 50er Jahren
weit über 100 Beschäftigte
und eine Betriebs-Fußball-
Mannschaft mit einem H.-E.-
auf der Brust welche intern
spielte.
Gruß
Schaffrather38
Ich weiß zwar nicht, ob er auch Innungsmeister war, aber ich vermute mal, dass es dann wohl der Bauunternehmer Hermann Enke gewesen sein könnte.
Er hatte übrigens auch noch eine zweite Niederlassung in Marl.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
@Prömmel,
Auch die 2. Frage ist genau richtig beantwortet.
---
Es ist die Villa vom Bauunternehmer
Hermann Enke, sein Bauplatz und Büro
waren auf der Bogenstr. an Buer-Nord mit
Bahnanschluss.
Die von dir genannte Zweigstelle in
Marl ist richtig, dort gibt es auch eine
Enke Siedlung.
(oder gab), falls sie noch nicht verkauft ist.
Die Wohnungsbaugesellschaft H.Enke
hat ihren Sitz auf der Vinckestr.
Ecke Devesestr. das Gebäude wude 1951
von H.Enke erbaut,ebenso wie der gegenüberliegende
Baukörper mit der Kneipe „Zwiebel“ (1954) erstellt.
Wer die Villa H.Enke geerbt oder gekauft hat.
darüber kann ich nichts sagen.
--- Tim und Prömmel werden sich bestimmt einig
wer das nächste Rätsel einstellt, beide
Antworten sind richtig.