Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3575
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3575
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3575
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3575
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
-
- Abgemeldet
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3575
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Hm, Fische? Weiß ich nicht genau, glaube ich aber eher nicht. Vielleicht bei wertvollen Fischen wie z. B. Kois.
Habe den Hof vor ein paar Jahren besichtigt. Was in der TK-Truhe lag, möchte ich aber nicht sagen. Ist gerade Abendessen-Zeit.
Habe den Hof vor ein paar Jahren besichtigt. Was in der TK-Truhe lag, möchte ich aber nicht sagen. Ist gerade Abendessen-Zeit.
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3575
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
@fünfcent, richtig
. Glückwunsch.
Es ist der frühere Hof Olgemöller, der seit 1628 in Bülse genannt wird. Der Name kommt in verschiedenen Schreibweisen vor. Von 1630 - 1700 betrieb Dirch Öhlschläger dort eine Ölmühle. Seit 1892 hieß der Hof Horstenkamp, benannt nach einem Johann Horstenkamp aus Frohnhausen, der Maria Wilhelmine Schroer aus Niederscholven heiratete und den Hof übernahm.
Heute ist auf dem Hof an der Zweckeler Straße 83 Dr. Andreas Kirchhoff als Veterinärpathologe tätig, sozusagen ein "Quincy für Tiere".
Aufnahme vom 23. April 2015

Es ist der frühere Hof Olgemöller, der seit 1628 in Bülse genannt wird. Der Name kommt in verschiedenen Schreibweisen vor. Von 1630 - 1700 betrieb Dirch Öhlschläger dort eine Ölmühle. Seit 1892 hieß der Hof Horstenkamp, benannt nach einem Johann Horstenkamp aus Frohnhausen, der Maria Wilhelmine Schroer aus Niederscholven heiratete und den Hof übernahm.
Heute ist auf dem Hof an der Zweckeler Straße 83 Dr. Andreas Kirchhoff als Veterinärpathologe tätig, sozusagen ein "Quincy für Tiere".

Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- † Leider verstorben
- Beiträge: 518
- Registriert: 14.12.2012, 21:27
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3575
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
-
- † Leider verstorben
- Beiträge: 518
- Registriert: 14.12.2012, 21:27
-
- † Leider verstorben
- Beiträge: 518
- Registriert: 14.12.2012, 21:27