
Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Jawoll, Ihr liegt richtig. Aufgenommen wurde der Kran am östlichen Ende des Geländes, von der Hüller Straße aus (bzw. Übergang Hüller Str / Magdalenenstr). Hier hat sich in den letzten 40 Jahren nicht viel verändert, alles "wunderbar rustikal". Solche Ecken hat's gar nicht mehr so oft in Gelsenkirchen... Uwe1904 ist dran.


-
- Beiträge: 1713
- Registriert: 14.12.2013, 00:58
- Wohnort: Innsbruck
Re: Schloss Horst
Bemerkung zum unlösbaren Steininschrift-Fragment: CORDE steht im Ablativ (6. Fall) Singular, übersetzt also: im Herzen.remutus hat geschrieben:Das Blaue ist richtig Bretterbude.Hängt im Glasvorbau an der Betonwand.
Ich habe auch nichts gefunden Oliver. Wer weiß was?
Grüße GE und die GGs
Oliver
Freigabe
Kuckuck,
komme gerade nicht dazu, was rätselhaftes rauszusuchen, gebe daher frei.
U
komme gerade nicht dazu, was rätselhaftes rauszusuchen, gebe daher frei.
U
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: 14.12.2013, 00:58
- Wohnort: Innsbruck
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: 14.12.2013, 00:58
- Wohnort: Innsbruck
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: 14.12.2013, 00:58
- Wohnort: Innsbruck
Hallo zusammen,
auf die Lösung bin ich gespannt !!!!!
Habe heute versucht den Kamerastandort zu finden.
Ich muß sagen: ich bin nicht fündig geworden.
Der "Antennenmast" in der Bildmitte steht an der Hochkampstraße gegenüber der Einmündung der Alfred-Zingler-Straße.
Nach den Details an dem Mast muß die Aufnahme von Schalke aus aufgenommen sein.
Wenn man sich gleichzeitig eine Linie mit dem Hochspannungsmast hinter ( Oder doch vor ?)
dem Mast denkt, muß der Standort des Fotografen im Bereich der Magdeburgerstraße in Höhe des Netto Marktes liegen.
Hier kann ich jedoch die Häuser im Vordergrund nicht ausmachen-
Fragen über Fragen; wer weis die Lösung ?
Gruß Heiner
auf die Lösung bin ich gespannt !!!!!
Habe heute versucht den Kamerastandort zu finden.
Ich muß sagen: ich bin nicht fündig geworden.
Der "Antennenmast" in der Bildmitte steht an der Hochkampstraße gegenüber der Einmündung der Alfred-Zingler-Straße.
Nach den Details an dem Mast muß die Aufnahme von Schalke aus aufgenommen sein.
Wenn man sich gleichzeitig eine Linie mit dem Hochspannungsmast hinter ( Oder doch vor ?)
dem Mast denkt, muß der Standort des Fotografen im Bereich der Magdeburgerstraße in Höhe des Netto Marktes liegen.
Hier kann ich jedoch die Häuser im Vordergrund nicht ausmachen-

Fragen über Fragen; wer weis die Lösung ?
Gruß Heiner
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.
- Prömmel
- Beiträge: 4479
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Wenn es sich tatsächlich um den Funkmast südlich der Hochkampstraße handelt, dann müsste der Fotograf eigentlich auf der Sellmannsbachstraße oder auf der Laarstraße (evtl. in einem oberen Geschoss der Gesamtschule) Position bezogen haben.
Ich hab aber weder bei Google-Maps noch bei Bing eine auf den Vordergrund passende Gebäudeformation entdecken können.
Ich hab aber weder bei Google-Maps noch bei Bing eine auf den Vordergrund passende Gebäudeformation entdecken können.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Kaluschke hat ja eine steile Flanke geschlagen, ganz verwandeln kann ich diese aber auch nicht. Der Funkmast (oder was auch immer) kam mir bekannt vor, der groschen fiel aber nicht. Bei den Häusern im Hintergrund handelt es sich um die Eckbebauung Grillostr / Dredener Str: Grillostr 3+5 und Dresdener Str 87, im Eckhaus befindet sich das Lalok Libre. Häuser weiter im Vordergrund: Dächer von Dresdener 83 und 77/79 lassen sich auch noch erkennen (KiTa 81 ist niedriger). Aber dann? Dann verließen Sie ihn. Dieses wie der obere Teil der Rückseite eines LKW's (Kühlwagen oder sowas) anmutende Etwas kann ich beim besten Willen nicht deuten.
Obwohl, beim schreiben fällt mir ein: die Dresdener Str ist in dem Bereich stark abschüssig, könnte also doch ein LKW sein. Ja, muss es sogar. Und könnte dürfte die Aufnahme gemacht worden sein aus der Dresdener Str so ca. in Höhe Kreuzung mit Grenzstr.
Obwohl, beim schreiben fällt mir ein: die Dresdener Str ist in dem Bereich stark abschüssig, könnte also doch ein LKW sein. Ja, muss es sogar. Und könnte dürfte die Aufnahme gemacht worden sein aus der Dresdener Str so ca. in Höhe Kreuzung mit Grenzstr.
Hallo zusammen,
@Prömmel: Sellmannsbachstr. und Laarstr. kommen nicht in Fage.
Am oberen Teil des Mastes ragt auf dem Foto eine "Stange" links heraus. Aus dem Blickwinkel von Bismarck sieht man diese " Stange" rechts.
@Bretterbude: nach Gugl Maps ist die Dresdener Str. genau die Fortsetzung der Sichtachse die ich vermute. Konnte mir nur wegen der Perspektive (Höhe) des Mastes nicht vorstellen das der Aufnahmestandort so weit entfernt liegt. Aber ich denke du liegst richtig.
Gruß Heiner
@Prömmel: Sellmannsbachstr. und Laarstr. kommen nicht in Fage.
Am oberen Teil des Mastes ragt auf dem Foto eine "Stange" links heraus. Aus dem Blickwinkel von Bismarck sieht man diese " Stange" rechts.
@Bretterbude: nach Gugl Maps ist die Dresdener Str. genau die Fortsetzung der Sichtachse die ich vermute. Konnte mir nur wegen der Perspektive (Höhe) des Mastes nicht vorstellen das der Aufnahmestandort so weit entfernt liegt. Aber ich denke du liegst richtig.
Gruß Heiner
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.
Ich bin baff und begeistert.Bretterbude hat geschrieben:Obwohl, beim schreiben fällt mir ein: die Dresdener Str ist in dem Bereich stark abschüssig, könnte also doch ein LKW sein. Ja, muss es sogar. Und könnte dürfte die Aufnahme gemacht worden sein aus der Dresdener Str so ca. in Höhe Kreuzung mit Grenzstr.

Dresdner Straße ist richtig und genauer gesagt stand ich Ecke Paulinenstraße.

Bravissimo!

- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf