Das Foto-Rätsel Gelsenkirchen
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Prömmel
- Beiträge: 4479
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Aber sieh Dir zum Beispiel mal die Einfahrt in den Betriebshof in den Neunziger Jahren an, die man in diesem Video - ungefähr ab Minute 29:36 - sehen kann:
Damals sah das Innere des Depots noch ganz anders aus.
Zweites Argument, dass es auf jeden Fall irgendwann ab 2002 sein muss:
Links sieht man im Hintergrund einen Triebwagen 620. Es handelt(e) sich um einen Fahrschulwagen. Dieses Fahrzeug gab es seit 1968. Mitte der Neunziger erhielt es die damals übliche (rot-weiße) "CityBahn-Lackierung". Mitte 2002 erhielt der Wagen dann wieder das ursprüngliche Aussehen (beige-grüne Lackierung). Ungefähr seit dieser Zeit befindet sich der Wagen im Besitz der VhAG (Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft) BOGESTRA e.V. - siehe auch:
http://www.vhag-bogestra.de/index.php?i ... em=121&L=0
Wie diesen Informationen ebenfalls zu entnehmen ist, wurde der Wagen auch später noch gelegentlich von der BOGESTRA als Fahrschulwagen genutzt.
Der Anzeige oben an dem TW 620 ist allerdings hier nicht zu entnehmen, dass es sich zuletzt um eine Fahrschulfahrt gehandelt hätte. Vielmehr kann man da "Werkstattfahrt" entziffern/erahnen.
Aber wann genau diese Fahrt wohl stattgefunden hat, da hab ich natürlich überhaupt
.
Edit:
Rechts scheint ein weiteres Schätzchen zu stehen, nämlich ein TW 40 - wohl auch aus dem Besitz der VhAG.
Vielleicht stammen die Aufnahmen ja vom 13.1.2011, dem 115. Geburtstag der BOGESTRA.
Damals sah das Innere des Depots noch ganz anders aus.
Zweites Argument, dass es auf jeden Fall irgendwann ab 2002 sein muss:
Links sieht man im Hintergrund einen Triebwagen 620. Es handelt(e) sich um einen Fahrschulwagen. Dieses Fahrzeug gab es seit 1968. Mitte der Neunziger erhielt es die damals übliche (rot-weiße) "CityBahn-Lackierung". Mitte 2002 erhielt der Wagen dann wieder das ursprüngliche Aussehen (beige-grüne Lackierung). Ungefähr seit dieser Zeit befindet sich der Wagen im Besitz der VhAG (Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft) BOGESTRA e.V. - siehe auch:
http://www.vhag-bogestra.de/index.php?i ... em=121&L=0
Wie diesen Informationen ebenfalls zu entnehmen ist, wurde der Wagen auch später noch gelegentlich von der BOGESTRA als Fahrschulwagen genutzt.
Der Anzeige oben an dem TW 620 ist allerdings hier nicht zu entnehmen, dass es sich zuletzt um eine Fahrschulfahrt gehandelt hätte. Vielmehr kann man da "Werkstattfahrt" entziffern/erahnen.
Aber wann genau diese Fahrt wohl stattgefunden hat, da hab ich natürlich überhaupt

Edit:
Rechts scheint ein weiteres Schätzchen zu stehen, nämlich ein TW 40 - wohl auch aus dem Besitz der VhAG.
Vielleicht stammen die Aufnahmen ja vom 13.1.2011, dem 115. Geburtstag der BOGESTRA.
Zuletzt geändert von Prömmel am 23.08.2016, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
- Prömmel
- Beiträge: 4479
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
War's vielleicht am Sonntag, 14. April 2013 ?
Da gab's eine (erste) von der VhAG BOGESTRA organisierte Werkstattfahrt mit einem historischen Triebwagen. Die Fahrt (11 - 16 Uhr) führte unter anderem auch zum Betriebshof in der Hauptstraße. Später ging's dann noch über Buer und Erle zurück nach Bochum. Der Fahrtpreis für Erwachsene betrug 49 Euronen.
Siehe auch: http://www.bogestra.de/news-liste/news/ ... licke.html
Aber ob es sich da tatsächlich um eine Fahrt mit dem TW 620 handelte -
.
Weitere Werkstattfahrten mit ähnlichem Programm gab es übrigens wohl auch noch am 11. August 2013 und am 11. Mai 2014.
Da gab's eine (erste) von der VhAG BOGESTRA organisierte Werkstattfahrt mit einem historischen Triebwagen. Die Fahrt (11 - 16 Uhr) führte unter anderem auch zum Betriebshof in der Hauptstraße. Später ging's dann noch über Buer und Erle zurück nach Bochum. Der Fahrtpreis für Erwachsene betrug 49 Euronen.
Siehe auch: http://www.bogestra.de/news-liste/news/ ... licke.html
Aber ob es sich da tatsächlich um eine Fahrt mit dem TW 620 handelte -

Weitere Werkstattfahrten mit ähnlichem Programm gab es übrigens wohl auch noch am 11. August 2013 und am 11. Mai 2014.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
- Saubermann
- Beiträge: 1308
- Registriert: 28.10.2008, 08:22
- Wohnort: Gelsenkirchen-Altstadt
- Kontaktdaten:
Eine alte Gaststätte
In dieser Gaststätte war der Bergmann und der Ofenbauer zu Gast ebenso Kaninchenvereine und Taubenväter. Schon lange geschlossen!

Wer erkennt das Lokal?

Wer erkennt das Lokal?
Ab und zu drehe ich mich abrupt um, nur um zu kontrollieren, was mir alles am A...rsch vorbeigeht!


- Saubermann
- Beiträge: 1308
- Registriert: 28.10.2008, 08:22
- Wohnort: Gelsenkirchen-Altstadt
- Kontaktdaten:
Rate mich
Falscher Stadtteil!brucki hat geschrieben:Spontanidee:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 589#411589
Isset aber nicht.
Bei Klenke -Im gesamten Haus, glabe ich, ist heute eine Stelle des Jugendamtes
Ab und zu drehe ich mich abrupt um, nur um zu kontrollieren, was mir alles am A...rsch vorbeigeht!


- Saubermann
- Beiträge: 1308
- Registriert: 28.10.2008, 08:22
- Wohnort: Gelsenkirchen-Altstadt
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 06.01.2012, 14:52
Resse ?
mir ist so als wenn ich die Ecke mal in Resse gesehen habeSaubermann hat geschrieben:Ja, nur die Gaststätte wird schon seit Jahren nicht mehr genutzt.brucki hat geschrieben:Steht das Haus denn noch?
Ahorn -Hertenerstr
- Saubermann
- Beiträge: 1308
- Registriert: 28.10.2008, 08:22
- Wohnort: Gelsenkirchen-Altstadt
- Kontaktdaten:
Der Süden
Leider falscher Stadtteil
....Herde und Zeche......
....Herde und Zeche......
Ab und zu drehe ich mich abrupt um, nur um zu kontrollieren, was mir alles am A...rsch vorbeigeht!


- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3893
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
-
- Abgemeldet
- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf