Ausstellung von Jürgen Kramer im Schloss Horst
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Ausstellung von Jürgen Kramer im Schloss Horst
Ausstellungseröffnung
Sonntag, 08.11.2009
11:30 Uhr
„aber die Träume der Amaryllis…“
Jürgen Kramer - Neue Bilder
Eröffnung der Ausstellung „aber die Träume der Amaryllis…“ von Jürgen Kramer, einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeit Gelsenkirchens. Nach der Begrüßung durch Dr. Manfred Beck (Vorstand für Kultur, Bildung, Jugend und Sport der Stadt Gelsenkirchen) und Reinhard Hellrung (Kommunale Galerie/Kunstmuseum) wird Dr. Thomas Grötz (Berlin) ins Thema einführen.
Ort: Schloss Horst | Eintritt frei | Info: (0209) 169 - 4179 und | VA: Kommunale Galerie Gelsenkirchen
weitere Informationen........
„aber die Träume der Amaryllis…“
Jürgen Kramer — Neue Bilder
Jürgen Kramer, Absolvent der Düsseldorfer Kunstakademie und Meisterschüler von Joseph Beuys, zählt zu den bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten Gelsenkirchens. Seit dem Studium lebt und arbeitet er, mit kurzen Unterbrechungen, als freischaffender Künstler in unserer Stadt. Seine letzte große Einzelausstellung in Gelsenkirchen fand 1987 auf Einladung des Kunstvereins unter dem Titel „Chateau Ste. Victoire“ im Museum an der Horster Straße statt. Nun, 25 Jahre danach, soll ein Überblick über sein Schaffen aus den letzten fünf Jahren präsentiert werden. Jürgen Kramers künstlerisches Schaffen kreist immer um existentielle Fragen, um Sinnsuche, hat mit den Beziehungen und Wechselwirkungen von Kunst und Leben zu tun. Seine Bilder sind daher nie „L’art pour l’Art“, sind nie nur auf formalistische oder dekorative Aspekte und Probleme beschränkt, sondern sie sind immer voller inhaltlicher Anspielungen, Symbole, Erzählungen oder poetischer Motive. Parallel zur Ausstellung im Schloss werden auch einige Arbeiten von Jürgen Kramer im Foyer des Verwaltungsgebäudes der EON-Fernwärme an der Bergmannsglückstraße 41 - 43 gezeigt.
Sonntag, 08.11.2009
11:30 Uhr
„aber die Träume der Amaryllis…“
Jürgen Kramer - Neue Bilder
Eröffnung der Ausstellung „aber die Träume der Amaryllis…“ von Jürgen Kramer, einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeit Gelsenkirchens. Nach der Begrüßung durch Dr. Manfred Beck (Vorstand für Kultur, Bildung, Jugend und Sport der Stadt Gelsenkirchen) und Reinhard Hellrung (Kommunale Galerie/Kunstmuseum) wird Dr. Thomas Grötz (Berlin) ins Thema einführen.
Ort: Schloss Horst | Eintritt frei | Info: (0209) 169 - 4179 und | VA: Kommunale Galerie Gelsenkirchen
weitere Informationen........
„aber die Träume der Amaryllis…“
Jürgen Kramer — Neue Bilder
Jürgen Kramer, Absolvent der Düsseldorfer Kunstakademie und Meisterschüler von Joseph Beuys, zählt zu den bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten Gelsenkirchens. Seit dem Studium lebt und arbeitet er, mit kurzen Unterbrechungen, als freischaffender Künstler in unserer Stadt. Seine letzte große Einzelausstellung in Gelsenkirchen fand 1987 auf Einladung des Kunstvereins unter dem Titel „Chateau Ste. Victoire“ im Museum an der Horster Straße statt. Nun, 25 Jahre danach, soll ein Überblick über sein Schaffen aus den letzten fünf Jahren präsentiert werden. Jürgen Kramers künstlerisches Schaffen kreist immer um existentielle Fragen, um Sinnsuche, hat mit den Beziehungen und Wechselwirkungen von Kunst und Leben zu tun. Seine Bilder sind daher nie „L’art pour l’Art“, sind nie nur auf formalistische oder dekorative Aspekte und Probleme beschränkt, sondern sie sind immer voller inhaltlicher Anspielungen, Symbole, Erzählungen oder poetischer Motive. Parallel zur Ausstellung im Schloss werden auch einige Arbeiten von Jürgen Kramer im Foyer des Verwaltungsgebäudes der EON-Fernwärme an der Bergmannsglückstraße 41 - 43 gezeigt.
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 15.08.2008, 00:02
Aufregend...
Ich freue mich auch total darauf! Ich bin so gespannt, die Bilder im Original sehen zu können..... und überhaupt. Anwesenheit ist für mich obligatorisch.
Liebe Grüße
Kery
Liebe Grüße
Kery
Der wichtigste Mensch in deinem Leben ist der, der gerade vor dir steht. (Konfuze)
Ich freue mich natürlich auch sehr, Euch alle zur Ausstellungseröffnung zu sehen.
Und ich kann jetzt schon sagen, dass die Ausstellung mit den neueren Arbeiten auch für mich eine Überraschung ist, weil ich die über fünfzig Arbeiten selbst noch nicht sichtbar im Zusammenhang gesehen habe.
Man wundert sich und fragt sich zunehmend, welche Wesen mich da zum Sprachrohr gemacht haben. Ährlich.

Und ich kann jetzt schon sagen, dass die Ausstellung mit den neueren Arbeiten auch für mich eine Überraschung ist, weil ich die über fünfzig Arbeiten selbst noch nicht sichtbar im Zusammenhang gesehen habe.
Man wundert sich und fragt sich zunehmend, welche Wesen mich da zum Sprachrohr gemacht haben. Ährlich.

Re: Aufregend...
Kann mich dem nur anschließen. Termin ist gespeichert und wird mit Spannung erwartet ....Kery hat geschrieben:Ich freue mich auch total darauf! Ich bin so gespannt, die Bilder im Original sehen zu können..... und überhaupt. Anwesenheit ist für mich obligatorisch.
Liebe Grüße
Kery
Gruß Gorga
Ich will doch nur spieln ...
Ich will doch nur spieln ...
- hörmal
- † 26. 03. 2014
- Beiträge: 1698
- Registriert: 26.06.2009, 08:33
- Wohnort: GE-Altstadt
- Kontaktdaten:
Wenn nicht alle Stricke reißen, werden Schnecke und ich auch kommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn es klappt. Ich hoffe nur, dass die Ausstellung auch mit dem Rollstuhl begehbar ist,Möchte noch mal alle GGler mit ihren Freunden hiermit herzlich einladen.
Ich bremse auch für Obst!
Rauchen verkürzt ihre Zigarette!
Rauchen verkürzt ihre Zigarette!
:-)
Das hört sich ja fast an, als würde das ein grandioses Urbanausen-Treffen++
LG Kery
LG Kery
Der wichtigste Mensch in deinem Leben ist der, der gerade vor dir steht. (Konfuze)
zu 90% hängt die Ausstellung......für den, der sich darauf einläßt, werden die Bilder zu einer ganz besonderen Reise
Wenn es Sonntag etwas voll und hektisch zugeht, ist es empfehlenswert, noch einmal zu den Öffnungszeiten des Schlosses wiederzukommen.....um sich in Ruhe auf die Bilder einzulassen......
und was auch wichtig ist....keiner ist von der Leiter gefallen....
Wenn es Sonntag etwas voll und hektisch zugeht, ist es empfehlenswert, noch einmal zu den Öffnungszeiten des Schlosses wiederzukommen.....um sich in Ruhe auf die Bilder einzulassen......
und was auch wichtig ist....keiner ist von der Leiter gefallen....
