zuzu hat geschrieben:Was nützt das Aufzählen der Verbrechen???
Womit ja dann die Presseberichte der Polizei überflüssig wären?
"Was nützt das Aufzählen HIER?" könnte die Frage besser lauten. Was aber dann wiederum den ganzen Thread hier in Frage stellt.
Vielleicht ist der Ein oder Andere dadurch einfach ein bisschen aufmerksamer und passt besser auf. Schützen muss man sich ja offenbar, rein vom Gefühl her würde ich auch sagen, dass es in den letzten Jahren definitiv schlimmer geworden ist.
Abgesehen davon kann Aufklärung nie verkehrt sein. Darum betreibt die Polizei ja schließlich entsprechende Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien. Und nicht zu vergessen: Täterbeschreibungen können ja durchaus auch mal helfen, die Missetäter zu fassen.
Genau. Das ist die Lösung. NICHT drüber reden (schreiben).
Welche Lösung ist mit dem zigfach wiederholten Schreiben (drüber reden) verbunden?
Na dann kann man ja die Tageszeitungen um ein paar Seiten dünner machen, die Nachrichten in TV und Radio um die Hälfte kürzen, wenn man alles negative entfernt.
Dieser Fred ist dann auch flüssiger wie Wasser, nämlich überflüssig.
Immer schön die Augen vor allem bösen verschließen. Erinnert mich an Lemminge.
Ich habe vor ein paar Jahren im Rahmen eines Projektes einen ganzen Jahrgang NRZ und taz gelesen. Leser der NRZ, insbesondere ihres Lokalteils, mussten den Eindruck gewinnen, dass beständig Leute überfallen, beraubt und Frauen vergewaltigt werden. Leser der taz mussten den Eindruck gewinnen, dass in Ostdeutschland beständig ausländisch aussehende Menschen verfolgt und ermordet werden.
Minchen hat geschrieben:Interessantes Ergebnis.
Natürlich können beide Eindrücke richtig sein. Ich lese deshalb mehrere Zeitungen.
Es ist immer sinnvoll, sich aus mehreren Quellen zu informieren. Dennoch sollte man wissen, dass jede Zeitung nur eine Auswahl an Nachrichten bringt. Und auch mehrere Zeitungen bringen nur mehrere Auswahlen ...
..... Das ist ein astreines + fahrbereites 2CV-Chassis ! Da kann man alles mögliche mit machen ... auch fahren ! So was hatte ich mal mit "Jeepaufbau", zugelassen bei einem Kumpel in Frankreich (No-Go beim deutschen TÜV).
Minchen hat geschrieben:Interessantes Ergebnis.
Natürlich können beide Eindrücke richtig sein. Ich lese deshalb mehrere Zeitungen.
Es ist immer sinnvoll, sich aus mehreren Quellen zu informieren. Dennoch sollte man wissen, dass jede Zeitung nur eine Auswahl an Nachrichten bringt. Und auch mehrere Zeitungen bringen nur mehrere Auswahlen ...
Schon klar. Ich lese hauptsächlich die WAZ (Printabo,) die Welt Online und den Spiegel (Printabo). Für mehr reichen Zeit und Konzentration leider nicht aus.
Plus Gartenzeitschriften.
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde. (Shakespeare, König Lear)
Minchen hat geschrieben:Interessantes Ergebnis.
Natürlich können beide Eindrücke richtig sein. Ich lese deshalb mehrere Zeitungen.
Es ist immer sinnvoll, sich aus mehreren Quellen zu informieren. Dennoch sollte man wissen, dass jede Zeitung nur eine Auswahl an Nachrichten bringt. Und auch mehrere Zeitungen bringen nur mehrere Auswahlen ...
Schon klar. Ich lese hauptsächlich die WAZ (Printabo,) die Welt Online und den Spiegel (Printabo). Für mehr reichen Zeit und Konzentration leider nicht aus.
Plus Gartenzeitschriften.
abgesehen von den Gartenzeitschriften klingt das alles ziemlich mainstreamig. Ich bin davon abgegangen, ganze Zeitungen oder Zeitschriften zu lesen, wenn man mal von den Comicfachmagazinen, die ich gelegentlich kaufe, absehe.
Wenn mich ein Thema, ein Ereignis oder eine Person interessieren, schaue ich, was verschiedene Quellen dazu schreiben, auch WAZ und Spiegel, aber auch verschiedene andere.
Wo ich gerne hineinschau ist die Neue Zürcher Zeitung (nzz.ch), sie ist deutschsprachig, berichtet aber aus ausländischer schweizerischer Sicht.