awg hat geschrieben:18.09.2016, 12:51 Uhr | dpa
Gelsenkirchen: Rettungssanitäter im Einsatz angegriffen.
In Gelsenkirchen sind zwei Rettungssanitäter bei einem Einsatz von einer Gruppe Männer angegriffen und verletzt worden.
Die Einsatzkräfte seien in der Nacht zum Sonntag zu einem Notfall gerufen worden. Am Einsatzort kümmerten sie sich um eine Patientin. Doch dann seien plötzlich die Männer aufgetaucht und hätten die Sanitäter geschubst und geschlagen, teilte die Feuerwehr mit. Ein Opfer sei gestürzt und dann noch getreten worden. Schließlich sei es den beiden gelungen, aus dem Haus zu flüchten und sich in einer nahegelegenen Tankstelle in Sicherheit zu bringen. Erst als die Polizei eintraf, hätten sie zu ihrem Rettungswagen zurückkehren können.
Der Grund für den Angriff ist nicht bekannt. Einsatzkräfte von Krankenwagen und Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen berichteten zuletzt immer wieder, dass sie bei Einsätzen unvermittelt angegriffen oder heftig beleidigt werden.
Ich lebte gern in Gelsenkirchen (bis 2003). Aber wenn ich das Geschehen in Gelsenkirchen hier und in der Presse verfolge bin ich froh heute nicht mehr in GE zu leben......
Lt. WAZ soll in diesem Fall Auslöser eine "ehrverletzende" Äußerung gewesen sein. Das reicht dann für eine besondere Sorte Mitmenschen aus, Leute zu verprügeln.
Interessant auch, daß die Patientin für die man einen Rettungswagen ruft, von Familienangehörigen ins Krankenhaus gebracht wurde; scheint also nicht so schlimm gewesen zu sein.
Unser OB fordert einmal wieder "Null Toleranz", da könnte er auch schönes Wetter für morgen einfordern.
Solange Polizei und Gerichte nicht schnell und konsequent handeln und abschreckend wirken, werden sich derartige Situationen in bestimmten Stadtbezirken immer wiederholen.
Wir sind immer die Ersten! Während andere noch straucheln liegen wir schon im Dreck.
Raser
Porsche-Fahrer rast mit 97 km/h durch Gelsenkirchen
Gelsenkirchen. Innerhalb von zwei Stunden erwischte die Polizei in Gelsenkirchen 23 Temposünder auf der Polsumer Straße. Fünf von ihnen erwartet nun ein Fahrverbot. ...
wie oft passiert es mir mit meinem lowpsvehikel, datt ich auf 40 warte und nach dem Schalten sogleich auf 30 verfalle - das Prob haben Viele, - ich hasse es geblitzt zu werden bei 38km/h beim Motorbremsakt
alles andere ist qual für den Motor oder der Spritverbrauch steigt
und 20 m dahinter kommt datt Schild für erlaubte 50 km/h, 20 m vor ner Kreuzung mit Stoppschildcharakter, die spinnen in ihre Büros
Hat jemand Erkenntnisse über einen Einsatz von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst jetzt gerade auf der Bergmannstraße Höhe Eiscafè (gegenüber Heidelberger Straße)?
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde. (Shakespeare, König Lear)
Gelsenkirchen (ots) - Am 22.09.2016, in den Abend- und Nachtstunden, kam es zu insgesamt drei identischen Polizeieinsätzen in unterschiedlichen Stadtteilen von Gelsenkirchen. Anlass war in allen drei Fällen der jeweilige Anruf eines unbekannten Mannes. Am Telefon gab er sich gegenüber den angerufenen Seniorinnen als Polizist aus. Er befragte die Damen, ob und wie sie ihre Wohnungen sichern würden, und ob sie Wertgegenstände zu Hause hätten. Ihnen viel auf, dass im Display ihres Telefons die Rufnummer 0209/110 zu sehen war.
Die aufmerksamen Seniorinnen zeigten sich dennoch misstrauisch und verhielten sich genau richtig. Sie riefen bei der Leitstelle der Polizei an und überprüften so die Richtigkeit der Anrufe. Auf diese Art und Weise konnte die Polizei sofort die Ermittlungen aufnehmen, die derzeit noch andauern. Die Polizei rät allen Bürgern, bei solchen Telefonanrufen keine Informationen preiszugeben und sofort die Polizei zu alarmieren. Bei der Einsatzleitstelle der Polizei oder der nächstgelegenen Polizeiwache kann man ihnen sofort sagen, ob es sich um einen echten Polizeianruf oder - einsatz handelt oder nicht. Das Vorgehen des unbekannten Anrufers ist niemals Praxis polizeilicher Arbeit. Der Anrufer verfolgte hier lediglich das Ziel, zukünftige Einbruchstatorte auszukundschaften. Seien sie wachsam und misstrauisch. Scheuen sie sich nicht bei der Polizei anzurufen.
revier04 hat geschrieben:Frage mich, wie das geht, dass die Nummer der Polizei eingeblendet wird. Also, ich habe kein Interesse das anzuwenden, nur rein informativ.
..... is klaar ! ....
Sowas kann ich mir nur durch eine Manipulation der Telefonkarte und/oder des Telefons vorstellen. Eventuell über die "Anonym-Funktion", statt keiner Nummer wird diese angezeigt.
revier04 hat geschrieben:Frage mich, wie das geht, dass die Nummer der Polizei eingeblendet wird. Also, ich habe kein Interesse das anzuwenden, nur rein informativ.
Google mal "Call ID spoofing".
Gibt´s schon einige Jahre.
Nützlich, wenn man z.Bsp. die Büronummer mitsendet obwohl man im Freibad liegt
Q
Und der sprechende Hut flüsterte zu mir:
"Slytherin!"
Querulant hat geschrieben:Google mal "Call ID spoofing".
Gibt´s schon einige Jahre.
Nützlich, wenn man z.Bsp. die Büronummer mitsendet obwohl man im Freibad liegt
Q
Schade, da war ich irgendwie nicht gut genug informiert in den letzten Jahren. Jetzt ist es zu spät für mich. .....
revier04 hat geschrieben:Frage mich, wie das geht, dass die Nummer der Polizei eingeblendet wird. Also, ich habe kein Interesse das anzuwenden, nur rein informativ.
..... is klaar ! ....
Sowas kann ich mir nur durch eine Manipulation der Telefonkarte und/oder des Telefons vorstellen. Eventuell über die "Anonym-Funktion", statt keiner Nummer wird diese angezeigt.