Verkehrte Welt!Mücke hat geschrieben: ...
Nach der angeblichen Attacke mit einer Spritze auf eine 13-Jährige in Gelsenkirchen geht die Polizei inzwischen davon aus, dass die Jugendliche den Vorfall vorgetäuscht hat...
Sisyphos Tag und Nacht - Polizeialltag - Gefährliches GE?
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Lo
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 6438
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
Soeben gibt die Polizei bekannt, dass sich das Mädchen die Geschichte mit der Spritze selbst ausgedacht hat.
Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/
Die Geschichte taugt vorzüglich dazu sich immer wieder deutlich zu machen, dass man sich mit Vorverurteilungen zurückhalten sollte. Erst warten bis man belastbare Fakten hat!Lo hat geschrieben:Soeben gibt die Polizei bekannt, dass sich das Mädchen die Geschichte mit der Spritze selbst ausgedacht hat.
Auch die Geschichte aus Köln mit dem Kabelbinder stellt sich inzwischen wohl anders dar als zuerst angenommen.
Zwei prominente Beispiele aus einer Woche nur aus dem regionalen Umfeld. Wie hoch wohl die "Dunkelziffer" ist? Und wie sieht es wohl bei den überregionalen oder weltweiten Meldungen aus?
obbi
- Lo
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 6438
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
Beide Ereignisse waren schon aussergewöhnlich,
so dass durchaus die Presse davon berichten konnte,
als Warnung an die Bevölkerung vielleicht sogar sollte.
Das Schlimme bei beiden, aber ganz besonders bei der Kabelbindergeschichte ist,
dass ihre Verbreitung dazu führen kann, üble Zeitgenossen zur Nachahmung anzuregen.
so dass durchaus die Presse davon berichten konnte,
als Warnung an die Bevölkerung vielleicht sogar sollte.
Das Schlimme bei beiden, aber ganz besonders bei der Kabelbindergeschichte ist,
dass ihre Verbreitung dazu führen kann, üble Zeitgenossen zur Nachahmung anzuregen.
Komm´doch mal gucken: https://www.kohlenspott.de/
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
ja Lo, all die Berichte über Taten sind auch ne Art von Schulfernsehen, sogar unser beider Kommentar
Zuerst einmal müssen wir bedenken, daß dieses Mädchen nicht so denkt, fühlt wie wir Alten. Wir wissen nicht was sie erlebt hat, womit sie ihre Zeit verbringt, was für Freunde sie hat, wie ihr Elternhaus funzt, was in der Schule abgeht, was sie im TV schaut, wat auffen smartphone passiert. Schimpf und Schande über ihr Haupt wird nichts bringen.
Die Geschichte mit dem Kabelbinder ist durchaus speziell zu betrachten. Da ist nen Scherz von jemanden gemacht worden, der keine Ahnung hatte, was er tat.
und schon fliessen die Dinge ineinander
am Rande bekomme ich immer wieder mit, daß Menschen an all das glauben, was im TV mit den Shows, Serien, scheinbar real life Storys so präsentiert wird, sie diskutieren ernsthaft in ihrer Dummheit und regen sich auf und schwören: dat guck ich mir nie wieder an und erzählen am nächsten Tag dat selbe
Zuerst einmal müssen wir bedenken, daß dieses Mädchen nicht so denkt, fühlt wie wir Alten. Wir wissen nicht was sie erlebt hat, womit sie ihre Zeit verbringt, was für Freunde sie hat, wie ihr Elternhaus funzt, was in der Schule abgeht, was sie im TV schaut, wat auffen smartphone passiert. Schimpf und Schande über ihr Haupt wird nichts bringen.
Die Geschichte mit dem Kabelbinder ist durchaus speziell zu betrachten. Da ist nen Scherz von jemanden gemacht worden, der keine Ahnung hatte, was er tat.
und schon fliessen die Dinge ineinander
am Rande bekomme ich immer wieder mit, daß Menschen an all das glauben, was im TV mit den Shows, Serien, scheinbar real life Storys so präsentiert wird, sie diskutieren ernsthaft in ihrer Dummheit und regen sich auf und schwören: dat guck ich mir nie wieder an und erzählen am nächsten Tag dat selbe
Hallö,
nur mal angenommen die Gerichtsmediziner schätzen das falsch ein, nur mal angenommen das Mädchen hat recht und niemand glaubt ihr.
Auch hier gilt die Unschuldsvermutung bis zum Geständnis.
Die Kabelbindergeschichte verliert für mich jetzt nicht weniger an Schrecken nur weil es ein vermeintlicher Freund war.
Auch kann es sich nicht um einen Scherz gehandelt haben, hier fehlt die Pointe.
nur mal angenommen die Gerichtsmediziner schätzen das falsch ein, nur mal angenommen das Mädchen hat recht und niemand glaubt ihr.
Auch hier gilt die Unschuldsvermutung bis zum Geständnis.
Die Kabelbindergeschichte verliert für mich jetzt nicht weniger an Schrecken nur weil es ein vermeintlicher Freund war.
Auch kann es sich nicht um einen Scherz gehandelt haben, hier fehlt die Pointe.
Erle Überfall
Aufgepasst!
In Gelsenkirchen Erle wurde eine Frau gegen 6.30Uhr morgens überfallen.
Sie ging mit ihrem Hund auf dem "Deckel" zwischen Kronprinzenstr. und Crangerstr. spazieren.
Der Täter schlug sie mit einem harten Gegenstand.
Sie kam schwer verletzt in´s Krankenhaus.
In Gelsenkirchen Erle wurde eine Frau gegen 6.30Uhr morgens überfallen.
Sie ging mit ihrem Hund auf dem "Deckel" zwischen Kronprinzenstr. und Crangerstr. spazieren.
Der Täter schlug sie mit einem harten Gegenstand.
Sie kam schwer verletzt in´s Krankenhaus.
Bombenentschärfung
Bombenfund in Gelsenkirchen:
Der Blindgänger wird so schnell wie möglich entschärft. Die Evakuierung hat begonnen.
Fundstelle: Freytagstraße in Bulmke-Hüllen
Anlaufstelle für Anwohner: Turnhalle des Friedrich-Gauß-Gymnasiums, Hammerschmidtstraße
https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/a ... ke-huellen
Der Blindgänger wird so schnell wie möglich entschärft. Die Evakuierung hat begonnen.
Fundstelle: Freytagstraße in Bulmke-Hüllen
Anlaufstelle für Anwohner: Turnhalle des Friedrich-Gauß-Gymnasiums, Hammerschmidtstraße
https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/a ... ke-huellen
Zur Abwechslung mal etwas andere Begebenheit.
Gegen 15:00 Uhr wurde die Scheibe, der Beifahrertür, des Autos eingeschlagen und einige, gut verstaute Gegenstände wurden entwendet. Darunter auch ein Handy.
Polizei verständigt und Anzeige aufgenommen.
Das Handy wurde dann gegen 17:30 Uhr in der Karl-Meyer-Straße, in 45884 Gelsenkirchen geortet.
Anruf bei der Polizei; da können wir ihnen leider nicht weiterhelfen...
Die Polizei, dein Freund und Helfer.
Gegen 15:00 Uhr wurde die Scheibe, der Beifahrertür, des Autos eingeschlagen und einige, gut verstaute Gegenstände wurden entwendet. Darunter auch ein Handy.
Polizei verständigt und Anzeige aufgenommen.
Das Handy wurde dann gegen 17:30 Uhr in der Karl-Meyer-Straße, in 45884 Gelsenkirchen geortet.
Anruf bei der Polizei; da können wir ihnen leider nicht weiterhelfen...

Die Polizei, dein Freund und Helfer.
"Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen."*
*Edward A. Murphy
*Edward A. Murphy
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18197
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Stefan hat geschrieben: Anruf bei der Polizei; da können wir ihnen leider nicht weiterhelfen...![]()
hört sich nicht nach vertrauensbildenden Maßnahmen an. Ich hoffe nur, dass die Auskunft nicht ganz richtig war.
Sonst müsste ich ja Sorge haben, dass ich mein geklautes Fahrrad irgendwo entdecke
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Guten Morgen.
Eine Stunde nach der letzten Ortung wurde das Handy (zu 90% ist es das) zum Verkauf angeboten (gleiche Ecke wie die letzte Ortung).
Dieses wollen wir heute herausfinden.
Zuvor werden wir dieses aber noch einmal bei der Polizei erzählen.
Leider war das der Wortlaut.Benzin-Depot hat geschrieben: hört sich nicht nach vertrauensbildenden Maßnahmen an. Ich hoffe nur, dass die Auskunft nicht ganz richtig war.
Eine Stunde nach der letzten Ortung wurde das Handy (zu 90% ist es das) zum Verkauf angeboten (gleiche Ecke wie die letzte Ortung).
Dieses wollen wir heute herausfinden.
Zuvor werden wir dieses aber noch einmal bei der Polizei erzählen.
"Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen."*
*Edward A. Murphy
*Edward A. Murphy
Eine Ortung deines Handys in der dichten Bebauung macht keinen wirklichen Sinn, da die Polizei alleine aufgrund dieser privaten Ortung (eine polizeil. Ortung ist für diesen Fall nicht zulässig) keine Wohnung betreten darf. Ein sich deutlich bewegendes Signal wäre dagegen ein Ansatz.
Das hat nichts mit "vertrauensbildenden Maßnahmen" zu tun, dass sind Gesetze, die zu befolgen sind. Ich hoffe, du erlangst dein Handy wieder zurück.
Das hat nichts mit "vertrauensbildenden Maßnahmen" zu tun, dass sind Gesetze, die zu befolgen sind. Ich hoffe, du erlangst dein Handy wieder zurück.