Ja, stimmt, ich gebe dir recht.
Keiner hat was dagegen gehabt, vielleicht bis auf die Menschen, nach denen das Essen und der Naschkram benannt worden ist
Und in DEREN SINNE, haben wir zu akzeptieren, dass man das gefälligst zu unterlassen hat !!!
... wenn man schon selbst nicht versteht, dass das Schimpfworte sind...
Und warum wohl sind das Schimpfworte geworden? Vielleicht weil die so Bezeichneten sich mit ihrem Verhalten so beliebt gemacht haben? Aus Negern sind Farbige geworden, wie wohl ich noch nie einen Menschen mit blauer oder grüner Hautfarbe gesehen habe. Wenn mich jemand als Weißer betitelte würde ich mich nicht beleidigt fühlen, denn ein Weißer bin ich doch.
So langsam geht mir hier die Debatte um irgendwelche Rassenangehörige auf den Senkel. Was hat das noch mit dem Fred Alter Markt zu tun? Treibt es noch weiter auf die Spitze, dann landen die Beiträge auch im Katzentisch. Und nicht zu Unrecht.
Mit 50 hat jeder das Gesicht, das er verdient.
George Orwell
Und warum wohl sind das Schimpfworte geworden? Vielleicht weil die so Bezeichneten sich mit ihrem Verhalten so beliebt gemacht haben? Aus Negern sind Farbige geworden, wie wohl ich noch nie einen Menschen mit blauer oder grüner Hautfarbe gesehen habe. Wenn mich jemand als Weißer betitelte würde ich mich nicht beleidigt fühlen, denn ein Weißer bin ich doch.
Wie findest Du es eigentlich, dass "Deutscher" in einigen unserer Nachbarländer zum Schimpfwort auf Schulhöfen und anderswo mutiert ist? "Du Deutscher" als Herabsetzung für den schmächtigeren, dümmeren, dickeren o.ä. Mitschüler. Ich war auf Dienstreisen so ziemlich auf allen Kontinenten und in europäischen Nachbarländern. In der Tat: "Die Deutschen" haben sich mit ihrem Verhalten - wie Du oben völlig korrekt ausgedrückt hast - in den letzten 150 Jahren äußerst "beliebt" gemacht. Wenn irgendjemand spätestens beim vierten Pint meinte, die Rede auf meine (!?) "Vogelschissvergangenheit" bringen zu müssen, habe ich genervt abgewinkt, weil ich als echter Ruhri in 4. Generation bei den "Vogelschiss-Leuten" wohl kaum einen Biodeutschen-Pass bekommen würde und mich daher für Untaten der Pseudo-Patrioten des letzten Jahrhunderts nicht verteidigen muss.
Als Hobbypsychologe (sind wir ja alle, genauso wie wir alle Virologen sind) rätsle ich aber doch, was Dir in früher Kindheit, z.B. in der Schule, so alles an Vorurteilen beigebracht worden ist, und wie dieses Einsortieren von Menschen nach Schablonen und Vorurteilen über so viele Jahrzehnte so nachhaltig Dein Denken geprägt hat. Und Du zur Verbreitung dieses Denkens ganz gezielt in dieses Forum gegangen bist. Das wäre schon eine ganze Studie wert. Mir ist solches Denken unbekannt, da ich Menschen bekanntermaßen eher in faul/fleißig und sozial/asozial einteile, hautfarbenunabhängig.
MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)
Also ich bin in der Nähe vom "alten Markt" aufgewachsen, also da wo früher immer der Wochenmarkt war. Mulvany Ecke Hansemannstr. Pastorat, Gabelsberger, Hauptstr. Wir nannten den Platz so bis er dann irgendwann unbenannt wurde. Ob da heute noch etwas ist, keine Ahnung komme da sehr selten vorbei. Da war oft unser Treffpunkt als Jugendliche.
Was die, laufend erwähnte Klientel betrifft, haben wir jetzt in der Märkischen auch ein Haus das heruntergewirtschaftet wird. Ich kann den Zustand nicht ändern. Die Masse Kinder tut mir leid, kein Spielplatz nix außer Straße. Tja und dann wohnen, mich eingeschlossen, nur alte Menschen hier. Polizei und OA ist regelmäßig vor Ort. Werde es nicht ändern können.
Nun solange ich/wir in Frieden leben können ist es mir egal.
Mechtenbergkraxler, wer den Hund hinterm Ofen sucht, ...Du weißt schon. Hoffentlich bist Du so frei wie ich gegen all die Vorurteile die Du mir andichten willst. Mich hat in den USA keiner abfällig als "Deutscher" bezeichnet. Und wenn, wäre es mir wurscht gewesen. Da ich die Nazizeit im Kindesalter wenngleich eher peripher live erlebt habe, bin ich um Lichtjahre von deren Ideologien und Vorgehen entfernt, weiß stattdessen demokratisches Freiheiten hoch zu schätzen.
sirboni, Du triffst den Nagel auf den Kopf. Dabei ist Pollack die polnische Vokabel für Pole. Sie nannten die Westfalen Westfalacken. Die Zugewanderten fühlten sich beleidigt, wenn man ihre Namen mit dem Zischlaut Sch, statt als Z aussprach.
sirboni, Du triffst den Nagel auf den Kopf. Dabei ist Pollack die polnische Vokabel für Pole. Sie nannten die Westfalen Westfalacken. Die Zugewanderten fühlten sich beleidigt, wenn man ihre Namen mit dem Zischlaut Sch, statt als Z aussprach.
... Bernhard Roth und rapor. Kurz gefasst auch 'raporoth'.
Raporoth schreibt "Dabei ist Pollack die polnische Vokabel für Pole." ist natürlich Quatsch.
Nun ja als Bildungsbürger haben sich raporoth noch nie verstanden oder gar geoutet.
Sie zischen halt durch die Foren und entleeren sich.
Ich hatte am Freitag Besuch aus Bendigo (im Staat Viktoria/Australien) und erzählte von der Einmaligkeit der "Gelsenkirchener Geschichten" und der Verwendung dieser durch Historiker in der Zukunft. Ich dachte dabei besonders an die Beiträge von rapor und Bernhard Roth. Ich bin sicher, sie werden zu einem (vielleicht ungewollten) Andenken an eine heroische Zeit und einem anderen Verständnis von Klimakatastrophe.
Wer lobt ist mächtig. Wer gelobt wird ist schwach. Wer gelobt werden möchte ist ein Sklave.
Raporoth schreibt "Dabei ist Pollack die polnische Vokabel für Pole." ist natürlich Quatsch.
Da haben sie natürlich Recht. Der Pollack ist ein Fisch, der aus Gründen der besseren Verkäuflichkeit in deutschen Fisch-Fastfoodrestaurants als Alaska-Seelachs vertrieben wird.
Der Polacke hingegen leitet sich aus dem slawischen "polak" ab
So langsam geht mir hier die Debatte um irgendwelche Rassenangehörige auf den Senkel. Was hat das noch mit dem Fred Alter Markt zu tun? Treibt es noch weiter auf die Spitze, dann landen die Beiträge auch im Katzentisch. Und nicht zu Unrecht.
szwab auf polnisch ist ein schimpfwort für deutscher.
ich bin bis 1958 unter pol.besetztem gebiet in niederschlesien waldenburg großgeworden,
wir wurden von vielen polen so beschimpft.
es ist kalt an mir abgeprallt und wir haben zum teil die polen als pollaken bezeichnet.
ich und meine freunde haben keinen schaden erlitten, vieles wird von der modernen gesellschaft sehr hoch gespielt.
(was können wir heute aus langeweile und weil es uns sooooo gut geht in den focuss zerren)
Muss halt alles in der richtigen Sparte und Rubrik stehen. Ordnung ist wichtig. Wenn mir da etwas auf den Senkel geht, reicht mir die Maustaste zur Abhilfe.
Ach ja, da ich Durchschnittsbürger kein Bildungsbürger bin, muss ich glücklicherweise meine nicht vorhandene Bildung hier auch nicht mit Understatement tarnen. Das ist doch auch was wert, oder?
Die zweite Hälfte von raporot grüßt schön.