und, unabhängig davon, finde ich, dass deutsche Polizisten für die Arbeit, die sie leisten, absolut unterbezahlt sind.Auch finde ich haben Polizisten es nicht verdient als "Bullen etc." bezeichnet zu werden, schließlich heisst es nicht umsonst Polizei dein Freund und Helfer.
Sisyphos Tag und Nacht - Polizeialltag - Gefährliches GE?
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
Ich finde auch das sie mehr verdienen sollten, wie zb in Amerika, da hat jeder Polizist eine Villa usw. So müste es hier auch sein, den bei der schweren und oft gefährlichen Arbeit haben sie es verdient auch ensprechend belohnt und bezahlt zu werden.axel O hat geschrieben:und, unabhängig davon, finde ich, dass deutsche Polizisten für die Arbeit, die sie leisten, absolut unterbezahlt sind.Auch finde ich haben Polizisten es nicht verdient als "Bullen etc." bezeichnet zu werden, schließlich heisst es nicht umsonst Polizei dein Freund und Helfer.
Gäbe es keine Polizei wäre vieles Ausser Kontrolle. Ich jedenfalls bin froh das es leute gibt die diesen Beruf machen und ihn gerne machen und das verdient Respekt und Anerkennung.
Auch sehr grosse Achtung und Respekt habe ich vor den Beamten des SEKs welche in brennzlichen Situationen eingreifen und auch die gefahr besteht opfer von Racheakten zu werden, deshalb ja immer die Sturmhaube als Schutz usw.
Ich bin jedem Polizisten vielmals dankbar das er jeden tag die vielen Gefahren auf sich nimmt um die Gesellschft zu schützen und die sicherheit aufrecht zu erhalten.
Ich bekomme echt ne Kriese was sich manchmal das Fenrsehen leistet, und wie das Fernsehen in unrealistischen Serien die Polizeiarbeit in den Dreck zieht, das find ich ne sauerei
Hier mal ein Beispiel einer nachgestellten Serie, die Polizisten sind Schaupieler
Mit sicherheit wird sich so niemals eine echte polizistin oder Polizist verhalten, und auch wenn diese serie nur gestellt war, so wird es aber immer Leute geben die diesen Quatsch glauben und somit ein negatives bild vorgelegt bekomen.
Auch diese ganzen Gerichtsschows stellen ein sehr unrealistisches Bild von der Justisz und der Polizei da, schon alleine die Anklageschrift hört sich in der Realtität ganz anders an als wie im Fernsehen dagestellt. Da schreien sich Staatsanwälte und Verteidiger an, regelmässig stellt sich raus das nicht der Angeklate die tat gemacht hat sondern irgend ein zeuge oder Zuschauer usw usw. Ich habe jedenfalls noch nie erlebt das sich in einem echten Gericht Staatsanwälte und Verteidiger anschreien usw usw.
Leider gibts immer Leute die den Quatsch aus dem Fernsehen glauben, und dadurch wird dan ein negatives Bild auf polizei bzw. Justiz geworfen zb. wenn in den TV gerichtsschows jedesmal der Angegkalte unschuldig war und es irgentein zuschauer dan war usw. DAn denken manche leute ja es wsäre wirklich so das immer die falschen angeklagt werden usw.
-
- Abgemeldet
Dem kann Ich mich nur anschließen.Da Ich eine ganze Zeit lang nachts Zeitungen ausgetragen habe,weiß Ich wie beruhigend Polizeipräsenz sein kann.Debray hat geschrieben:@ buercop
Mir ist es ein sehr grosses Bedürfnis mich an dieser Stelle bei dir und all deinen Kollegen für euren Einsatz zu bedanken!
Ich habe da sehr, sehr grosse Achtung vor.
Herzlichst,
Debray
Deshalb gab es von mir auch immer eine Gratis-Waz für die Streifenwagenbesatzung,die mir gerade entgegenkam.
Vielen Dank nochmals!!
- Pedro Cigar
- Beiträge: 586
- Registriert: 05.11.2007, 00:02
- Wohnort: Alles ist scheisse in GE - Außer in BUER !
- Kontaktdaten:
Entschuldigung!Feldmarkmafia hat geschrieben: Da Ich eine ganze Zeit lang nachts Zeitungen ausgetragen habe,weiß Ich wie beruhigend Polizeipräsenz sein kann.
Wo denn?
Ich stelle fest, daß die Polizei selten da ist, wo sie gebraucht wird.
Im letzten Sommer zogen mal wieder Randalierer durch die Gräftensiedlung und traten hier und da mal gegen ein Auto.
Weil ich das mit bekommen hatte, habe ich sie mit dem Auto verfolgt und die Polizei angerufen.
Dort hat man vorbildlich reagiert: da hieß es, wir haben im Moment andere Probleme, wir schicken bei Gelegenheit mal ein Fahrzeug vorbei.
Die Friedhöfe sind voll mit Menschen, die zu Lebzeiten als unersetzlich galten.
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Villeicht wäre es geschickter gewesen,erst anzurufen statt hinterherzuschleichen,damit evtl. noch die Chance besteht die Randalierer an Ort und Stelle dingfest zu machen.exbulmker hat geschrieben: Entschuldigung!
Wo denn?
Ich stelle fest, daß die Polizei selten da ist, wo sie gebraucht wird.
Im letzten Sommer zogen mal wieder Randalierer durch die Gräftensiedlung und traten hier und da mal gegen ein Auto.
Weil ich das mit bekommen hatte, habe ich sie mit dem Auto verfolgt und die Polizei angerufen.
Dort hat man vorbildlich reagiert: da hieß es, wir haben im Moment andere Probleme, wir schicken bei Gelegenheit mal ein Fahrzeug vorbei.
Sorry,aber das mit "bei Gelegenheit"nimm Ich dir nicht ab.
Fakt ist (zumindest bei mir),wenn Ich die Polizei mal benötige,kommt Sie auch....ohne Spruch am Telefon.
Und es ist wohl auch klar,das es schon etwas länger dauern kann,als eine Minute.
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Lieber Stadtgarten,Stadtgarten hat geschrieben:Auch diese ganzen Gerichtsschows stellen ein sehr unrealistisches Bild von der Justisz und der Polizei da, schon alleine die Anklageschrift hört sich in der Realtität ganz anders an als wie im Fernsehen dagestellt. Da schreien sich Staatsanwälte und Verteidiger an, regelmässig stellt sich raus das nicht der Angeklate die tat gemacht hat sondern irgend ein zeuge oder Zuschauer usw usw. Ich habe jedenfalls noch nie erlebt das sich in einem echten Gericht Staatsanwälte und Verteidiger anschreien usw usw.
Leider gibts immer Leute die den Quatsch aus dem Fernsehen glauben, und dadurch wird dan ein negatives Bild auf polizei bzw. Justiz geworfen zb. wenn in den TV gerichtsschows jedesmal der Angegkalte unschuldig war und es irgentein zuschauer dan war usw. Dann denken manche leute ja es wsäre wirklich so das immer die falschen angeklagt werden usw.
tu dir nen Gefallen und sieh dir den Dreck nicht an. Wenn das dann noch ein paar hunderttausend tun, erledigt dich das Problem von selbst
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
- timo
- Beiträge: 4291
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
So einfach stell' ich mir das nicht vor. Wenn Leute Gerichtsshows für bare Münze nehmen, müsste man ihnen das Fernsehen eigentlich grundsätzlich verbieten. Sonst könnten sie irgendwann mal "Schimanski", "Columbo" oder "Monk" gucken und sich auf dieser Grundlage ein Bild über Polizisten bilden.Detlef Aghte hat geschrieben: tu dir nen Gefallen und sieh dir den Dreck nicht an.Wenn das dann noch ein paar hunderttausend tuen, erledigt dich das Problem von selbst

-
- Abgemeldet
Tach gesachtFeldmarkmafia hat geschrieben:Villeicht wäre es geschickter gewesen,erst anzurufen statt hinterherzuschleichen,damit evtl. noch die Chance besteht die Randalierer an Ort und Stelle dingfest zu machen.exbulmker hat geschrieben: Entschuldigung!
Wo denn?
Ich stelle fest, daß die Polizei selten da ist, wo sie gebraucht wird.
Im letzten Sommer zogen mal wieder Randalierer durch die Gräftensiedlung und traten hier und da mal gegen ein Auto.
Weil ich das mit bekommen hatte, habe ich sie mit dem Auto verfolgt und die Polizei angerufen.
Dort hat man vorbildlich reagiert: da hieß es, wir haben im Moment andere Probleme, wir schicken bei Gelegenheit mal ein Fahrzeug vorbei.
Sorry,aber das mit "bei Gelegenheit"nimm Ich dir nicht ab.
Fakt ist (zumindest bei mir),wenn Ich die Polizei mal benötige,kommt Sie auch....ohne Spruch am Telefon.
Und es ist wohl auch klar,das es schon etwas länger dauern kann,als eine Minute.

@ Feldmarkmafia, ich weiß nicht ob du die WAZ liest? Vor einigen Tagen war dort zu lesen,: eine ältere Dame ruft nachts die 110 an und berichtet, es wird versucht bei ihr einzubrechen. Der Beamte am anderen Ende der Leitung sagt, ja ja, legen sie sich wieder hin. Niemand kam. Am nächsten Tag stellte die Nichte Einbruchspuren an der Balkontür fest. Die Polizei entschuldigte sich später bei der alten Dame. Geschehen in GELSENKIRCHEN. Ich hatte vor einiger Zeit hier berichtet von einenm Betrug mit Teppichen, da war die Frage des Beamten am anderen Ende der Leitung,: und was möchten sie jetzt.
Feldmarkmafia, hast du jetzt noch Fragen?
Wolle

- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
Kannn man den Besagten WAZ artikel irgentwo im Netz finden?von waldbröl hat geschrieben:Tach gesachtFeldmarkmafia hat geschrieben:Villeicht wäre es geschickter gewesen,erst anzurufen statt hinterherzuschleichen,damit evtl. noch die Chance besteht die Randalierer an Ort und Stelle dingfest zu machen.exbulmker hat geschrieben: Entschuldigung!
Wo denn?
Ich stelle fest, daß die Polizei selten da ist, wo sie gebraucht wird.
Im letzten Sommer zogen mal wieder Randalierer durch die Gräftensiedlung und traten hier und da mal gegen ein Auto.
Weil ich das mit bekommen hatte, habe ich sie mit dem Auto verfolgt und die Polizei angerufen.
Dort hat man vorbildlich reagiert: da hieß es, wir haben im Moment andere Probleme, wir schicken bei Gelegenheit mal ein Fahrzeug vorbei.
Sorry,aber das mit "bei Gelegenheit"nimm Ich dir nicht ab.
Fakt ist (zumindest bei mir),wenn Ich die Polizei mal benötige,kommt Sie auch....ohne Spruch am Telefon.
Und es ist wohl auch klar,das es schon etwas länger dauern kann,als eine Minute.![]()
@ Feldmarkmafia, ich weiß nicht ob du die WAZ liest? Vor einigen Tagen war dort zu lesen,: eine ältere Dame ruft nachts die 110 an und berichtet, es wird versucht bei ihr einzubrechen. Der Beamte am anderen Ende der Leitung sagt, ja ja, legen sie sich wieder hin. Niemand kam. Am nächsten Tag stellte die Nichte Einbruchspuren an der Balkontür fest. Die Polizei entschuldigte sich später bei der alten Dame. Geschehen in GELSENKIRCHEN. Ich hatte vor einiger Zeit hier berichtet von einenm Betrug mit Teppichen, da war die Frage des Beamten am anderen Ende der Leitung,: und was möchten sie jetzt.
Feldmarkmafia, hast du jetzt noch Fragen?
Wolle
-
- Abgemeldet
Das "bei Gelegenheit" war der Originalton.Feldmarkmafia hat geschrieben:Villeicht wäre es geschickter gewesen,erst anzurufen statt hinterherzuschleichen,damit evtl. noch die Chance besteht die Randalierer an Ort und Stelle dingfest zu machen.exbulmker hat geschrieben: Entschuldigung!
Wo denn?
Ich stelle fest, daß die Polizei selten da ist, wo sie gebraucht wird.
Im letzten Sommer zogen mal wieder Randalierer durch die Gräftensiedlung und traten hier und da mal gegen ein Auto.
Weil ich das mit bekommen hatte, habe ich sie mit dem Auto verfolgt und die Polizei angerufen.
Dort hat man vorbildlich reagiert: da hieß es, wir haben im Moment andere Probleme, wir schicken bei Gelegenheit mal ein Fahrzeug vorbei.
Sorry,aber das mit "bei Gelegenheit"nimm Ich dir nicht ab.
Fakt ist (zumindest bei mir),wenn Ich die Polizei mal benötige,kommt Sie auch....ohne Spruch am Telefon.
Und es ist wohl auch klar,das es schon etwas länger dauern kann,als eine Minute.
Geschickt wäre gewesen, so man stärker ist, den Leute etwas aufs Maul zu hauen; das ist die einzige Sprache die die verstehen.
Die ähnliche Panne mit der älteren Dame ist ja schon beschrieben worden.
Die Friedhöfe sind voll mit Menschen, die zu Lebzeiten als unersetzlich galten.
- Saubermann
- Beiträge: 1298
- Registriert: 28.10.2008, 08:22
- Wohnort: Gelsenkirchen-Altstadt
- Kontaktdaten:
Zivilcourage
Die fehlende Zivilcourage und der fehlende Zusammenhalt gegen Gewalt ist das Problem.
... und wenn man dann noch den Artikel liest, in dem die Bahn den Vorfall nach Möglichkeit gern verschwiegen hätte, kann man nur noch den Kopf schüttel und sollte sich selbst auch mal fragen, wie reagiere ich in so einer Situation.....
http://www.derwesten.de/staedte/wesel/P ... 80361.html
Auch aus der WAZ vom 21.04.2010
Ein besonderes Problem stelle die mangelnde Zivilcourage bei den Bürgern dar. Das seien zunächst die Situationen, in denen alle wegschauten, statt zu helfen. Aber auch später, wenn Straftaten von den Beamten verfolgt werden müssen, fehle es den Fahrgästen an Mut: „Es ist sehr schwierig, an Zeugen heranzukommen“, so die Erfahrung der Polizisten.
... und wenn man dann noch den Artikel liest, in dem die Bahn den Vorfall nach Möglichkeit gern verschwiegen hätte, kann man nur noch den Kopf schüttel und sollte sich selbst auch mal fragen, wie reagiere ich in so einer Situation.....
http://www.derwesten.de/staedte/wesel/P ... 80361.html
Ab und zu drehe ich mich abrupt um, nur um zu kontrollieren, was mir alles am A...rsch vorbeigeht!

