pito hat geschrieben:Wenn du schon so fragst, ist da sicher ein gravierender Unterschied?
Wenn ich mit Deinem Fahrrad durch GE Fahre...
Bin ich im Besitz alos Besitzer.
Aber du bist Eigentümer, weil es noch dein Eigentum ist.
Mietest Du eine Wohnung bist Du Besitzer... Hast also auch Hausrrecht!
Die Wohnung ist aber im Eigentum des Vermieters er ist also Eigentümer.
WICHTIG!!!!!! Eigentum verpflichtet hesst es im deutschen Gesetz!
Glückauf
"Der von den Bahnsteigen kommende Fremde wird beim Durchschreiten des Gelsenkirchener HAUPTBAHNHOFES, wenn auch vielleicht nur für die Dauer eines Augenaufschlages, von einem großartigen GLASFENSTER voll allegorischer Figuren und Zeichen gefesselt; er schaut auf die mächtige glasmalerische Komposition PROFESSOR FRANZ MARTENS, die in kraftvollen Konturen und leuchtenden Farben die fünf größten SÄULEN DER GELSENKIRCHENER INDUSTRIE symbolisiert: Kohle, Stahl-Eisen, Glas, Chemie, Bekleidung. Diese Säulen der Industrie, vielerlei weitere Industriezweige (Nahrungs- und Genußmittelindustrie, Herdfabriken, Keramikproduktion u. a. m.), mit ihnen ein lebensvoller GROSS- UND EINZELHANDEL, ein in mehr als fünfzig Innungen, das heißt also ungewöhnlich vielseitig aufgegliedertes HANDWERK und nicht zu allerletzt ein vor allem im Norden der Stadt noch sehr kräftiges und bodenständiges BAUERNTUM vereinigen sich insgesamt zum Bilde einer mächtigen wirtschaftlichen Potenz, die Gelsenkirchen als eine der hervorragendsten und leistungsfreudigsten Städte des Westens erscheinen läßt."
Quelle: Gelsenkirchen - Spiegel einer Stadt zwischen gestern und heute (ohne Jahr, vermutlich 50er)
Wurde schon irgendwo erwähnt daß in der VHS momentan eine Ausstellung zum Thema "Bekleidung in Gelsenkirchen" zu sehen ist?
Falls nicht:
In der VHS ist momentan eine Ausstellung zum Thema "Bekleidung in Gelsenkirchen" zu sehen.
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz
Ich habe mehrmals im Jahr die kleinen Scheiben ausgewechselt bzw. erneuert. Meistens wenn die Lüdenscheider daran vorbei gingen, flogen Coladosen oder Feuerzeuge durch diese schönen farbigen Ornamentgläser. Der Auftrag kam aber immer von der Fa. Boecker!!
Liebe ist.....sich jede Woche 90 Minuten zu quälen...und dennoch seinem Verein zur Seite zu stehen. "Glück Auf"
Ich habe mir mal die Mühe gemacht das Glasfenster des alten Bahnhofs von Gelsenkirchen als Modell herzustellen.
Hier ist zunächst die vorbereitende Grafik.
Das fertige Modell mit eingebauter LED-Beleuchtung.
Hier ein Ausschnitt des Modells.
Allein die Bildbearbeitung war schon sehr aufwendig.
Leute, die sich für Modellbau interessieren, oder
Modelle bauen möchten, bitte meine Homepage anklicken. Hier sind Bilder von Modellen zu sehen. www.modellplus.de
Ich helfe gern weiter.
Modellbauer hat geschrieben:
Ich habe mir mal die Mühe gemacht das Glasfenster des alten Bahnhofs von Gelsenkirchen als Modell herzustellen.
Hier ist zunächst die vorbereitende Grafik.
Das fertige Modell mit eingebauter LED-Beleuchtung.
Hier ein Ausschnitt des Modells.
Allein die Bildbearbeitung war schon sehr aufwendig.
tolle und gelungene Arbeit, gratuliere.
Für Menschen, die mir etwas bedeuten, gehe ich durchs Feuer...für andere gehe ich nicht einmal ans Telefon !!!
hallo liebe altgelsenkirchener
wir können noch froh sein,daß das bleifenster nach boeker umgesetzt worden ist und nicht wie das alte Rathaus an der ahstrasse den Bach runtergegangen ist[center][/center]
Mein Sohn Nr.1 hat diese Fenster mit der Erler Glaserei Winkler instandgestzt und neu verbleit in mühevoller Arbeit der Kunstglaserei.Wir sind alle stolz auf diese Rettungstat.
Einige andere Andenken sind noch in den Unterführungen am Bahnhof,wenn ich mich recht erinnere.
gruß vom niederrhein
der schalker junge