Am Berger See
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- staudermann
- Beiträge: 2188
- Registriert: 05.02.2008, 18:23
Achtung, Achtung
moin
richtig heinz wenn erwachsene sich der gefahr aussetzen ist das ok weil die sollten wissen was sie tun
aber kindern den blödsinn noch vormachen und denen erzählen alles ist prima finde ich mehr als kagge
bisspäter
deti
richtig heinz wenn erwachsene sich der gefahr aussetzen ist das ok weil die sollten wissen was sie tun
aber kindern den blödsinn noch vormachen und denen erzählen alles ist prima finde ich mehr als kagge
bisspäter
deti
thomas linke fussballgott
komm wir essen opa
komm wir essen opa
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
Da hast du RechtHeinz O. hat geschrieben:Stadtgarten
aber eigentlich sollte es jeder erwachsene Menschen wissen. Wichtig ist das man es vor allem den Kindern erzählt und beibringt, und sie vor den Gefahren warnt.
Immer wieder sieht man wie gerade Kinder auf nicht richtig zugefrorende Seen oder Teichen herumlaufen und meinen das das Eis dick genug ist.
An erster Stelle bei allem Helfen steht immer "EIGENSCHUTZ BEACHTEN" und wenn man sich einen Überblick verschaft hat, zuerst den Notruf absetzen damit man im vorfeld schon weiss das Hilfe unterwegs ist. Evtl Umstehenden Personen kann man Aufgaben zuteilen wie zb. Einweisung der Feuerwehr usw.
Hallo allerseits!
ZumThema Eislaufen auf dem Berger See:
@fünfcent erstmal tolle Bilder hast du gemacht.
auf dem einen sind noch meine Schlitschuhspuren vom Sonntagmorgen (05.02.2012)zu sehen.
Spiegelglates Eis und Sonnenschein, mann war das schön.
Man soll warten bis das Eis freigegeben ist;-) Da kannste lange warten, die haben schon gesagt das es keine offizielle Freigabe geben wird,
da keiner seinen Kopf dafür hinhalten will.
Ich kenne den Berger See und seine Eisfläche schon knapp 40 Jahre .
Als Kind war der fast jedes Jahr befahrbar, da waren sogar meist noch mehr offene Stellen als jetzt.
Klar sollte man nie zu früh auf eine Eisfläche, aber Erfahrung mit solchen Elementen bekommst du nur abgucken, ausprobieren und machen.
Das Eis trägt! Auch meine fast 90 Kilo. Das Eis ist schätzungsweise ca.15 cm dick!
War vorgestern mit meinen Kindern am Wasserschloss Raesfeld Eislaufen, dort ist schon seit Freitag das halbe Dorf auf dem Eis.
Ich find es schade das durch Übervorsichtigkeit und übereifrigem Masregeltum wir unseren Kindern bestimmte Erfahrungen verwehren.
Wer weiss wann wir in den nächsten Jahren nochmal diese Gelegenheit haben.
ZumThema Eislaufen auf dem Berger See:
@fünfcent erstmal tolle Bilder hast du gemacht.
auf dem einen sind noch meine Schlitschuhspuren vom Sonntagmorgen (05.02.2012)zu sehen.
Spiegelglates Eis und Sonnenschein, mann war das schön.
Man soll warten bis das Eis freigegeben ist;-) Da kannste lange warten, die haben schon gesagt das es keine offizielle Freigabe geben wird,
da keiner seinen Kopf dafür hinhalten will.
Ich kenne den Berger See und seine Eisfläche schon knapp 40 Jahre .
Als Kind war der fast jedes Jahr befahrbar, da waren sogar meist noch mehr offene Stellen als jetzt.
Klar sollte man nie zu früh auf eine Eisfläche, aber Erfahrung mit solchen Elementen bekommst du nur abgucken, ausprobieren und machen.
Das Eis trägt! Auch meine fast 90 Kilo. Das Eis ist schätzungsweise ca.15 cm dick!
War vorgestern mit meinen Kindern am Wasserschloss Raesfeld Eislaufen, dort ist schon seit Freitag das halbe Dorf auf dem Eis.
Ich find es schade das durch Übervorsichtigkeit und übereifrigem Masregeltum wir unseren Kindern bestimmte Erfahrungen verwehren.
Wer weiss wann wir in den nächsten Jahren nochmal diese Gelegenheit haben.
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 19495
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
@hotti: Bestimmte Erfahrungen kann man bekanntlich nur einmal machen.hotti hat geschrieben: (...) Ich find es schade das durch Übervorsichtigkeit und übereifrigem Masregeltum wir unseren Kindern bestimmte Erfahrungen verwehren.

„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
- Chronistin66
- Beiträge: 2874
- Registriert: 10.02.2008, 13:24
- Wohnort: Gelsenkirchen
-
- Abgemeldet
Wenn niemand kontrollieren käme, ob das Verbot befolgt wird, passierte doch praktisch genau das, was Du da forderst. Und die Stadt wäre aus der Haftung raus.Chronistin66 hat geschrieben:Gesetz dem Fall, die Stadt würde den See frei geben, stell ich mir folgende Frage:
Wer haftet denn, wenn was passiert?
Die Stadt? Kann man da nicht Schilder aufstellen: "Der See ist frei gegeben. Betreten auf eigene Gefahr!"?
Doro
(Aber an den ganzen verbauten Konjunktiven siehst Du natürlich, dass das so nicht ist

@ Hotti,
aha, deine Spuren im Eis....
also wenn ich dich dort rumlaufen gesehen hätte,
hätte ich dich für Bekloppt erklärt. Denn ein paar Meter
weiter war die Eisfläche sichtbar dünner. Das Wasser ist dort
zwar nur ein paar cm tief, aber die Eiseskälte hätte dich zur Ernüchterung gebracht.
Mir langt es schon wenn ich
auf den Bürgersteigen kleine Eisflächen sehe und mache einen grossen Bogen darum,
vor lauter Schiss mir meine alten Knochen zu brechen.
Betreten auf eigene Gefahr,!!
Naja, so ist jeder für sich selber verantwortlich und das finde ich OK.
von der Seite habe ich es noch gar nicht gesehen.
Gruß Fünfcent
aha, deine Spuren im Eis....
also wenn ich dich dort rumlaufen gesehen hätte,
hätte ich dich für Bekloppt erklärt. Denn ein paar Meter
weiter war die Eisfläche sichtbar dünner. Das Wasser ist dort
zwar nur ein paar cm tief, aber die Eiseskälte hätte dich zur Ernüchterung gebracht.
Mir langt es schon wenn ich
auf den Bürgersteigen kleine Eisflächen sehe und mache einen grossen Bogen darum,
vor lauter Schiss mir meine alten Knochen zu brechen.
Betreten auf eigene Gefahr,!!
Naja, so ist jeder für sich selber verantwortlich und das finde ich OK.
von der Seite habe ich es noch gar nicht gesehen.
Gruß Fünfcent
Zahme Vögel träumen von Freiheit… Wilde Vögel fliegen!
-
- Abgemeldet
Ja eben...cue hat geschrieben:...dann auch für diejenigen, von denen er im Fall der Fälle gern herausgezogen werden möchte?fünfcent hat geschrieben:
Betreten auf eigene Gefahr,!!
Naja, so ist jeder für sich selber verantwortlich und...
Ist alles immer irgendwie...rutschig.
Wenn einem Helfer, Retter was passiert was dann?
Jau, sehr rutschig. Womöglich nur Ärger ?!
Zahme Vögel träumen von Freiheit… Wilde Vögel fliegen!
Man muss schon Gefahren einschätzen können.
So wie der ältere Herr von dem die Rede war, der weiss noch wie sich Eis unter den Kufen anhören muss.
Wenn ich auf einen Baum klettere, muss ich auf abschätzen können wann ein Ast bricht, oder ob er morsch ist.
Auf der Autobahn fahren viel mehr lebensmüde rum.
So wie der ältere Herr von dem die Rede war, der weiss noch wie sich Eis unter den Kufen anhören muss.
Wenn ich auf einen Baum klettere, muss ich auf abschätzen können wann ein Ast bricht, oder ob er morsch ist.
Auf der Autobahn fahren viel mehr lebensmüde rum.
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18069
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
[center]Wintervergnügen früher, vermutlich 1930er Jahre (genaues Jahr leider unbekannt)


Fotos Archiv Franz Weber sen., mit freundlicher Genehmigung der Buchhandlung Weber[/center]


Fotos Archiv Franz Weber sen., mit freundlicher Genehmigung der Buchhandlung Weber[/center]
Februar 2012
Winterimpressionen vom Berger See im Februar 2012






"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
-
- Abgemeldet