Doch ein wenig neugierig geworden schrob ich eine kleine Anfrage per Mail an Gelsendienste und bekam heute nach telefonischer Anhörung, warum ich dies denn wissen möchte kurz darauf per Mail eine Antwort:
Sehr geehrte Frau Blablabla,
vielen Dank für Ihr Interesse. So, nun haben wir es "amtlich"!
Auf Grund unserer eigenen Messung von Ende 2000 ist der Berger See an der tiefsten Stelle ( etwa südwestliche Ecke, zwischen Roseninsel und Überlauf Richtung Lohmühlental ) 3,00 m tief.
Ich hoffe, Ihnen mit dieser Angabe gedient zu haben.
danke, daß Du nachfragst, ich wollte am Telefon nicht "dumm" wirken
ich kann mir nur vorstellen, daß da irgendwann mal Rosen blühten
nur wo?
obwohl, da ist genug Stoff für ne neue kleine Anfrage
na ja, es gibt auf dem See nur eine "Insel" hab da aber noch nie Rosen gesehen
aber vielleicht gibt es ne Halbinsel auf der auch Rosen blühen (wenn es wieder soweit ist)
In den Jahren um 1955 wurde der Teich zur Nahrungsergänzung um Weihnachten abgefischt. Ob das Wasser zum Teil abgelassen wurde oder mit Netzen gefischt wurde, keine Ahnung. Wir haben auch einen Karpfen davon mitbekommen. Der arme Kerl kam erstmal für fünf Tage in die Badewanne um den modrigen Geschmack weg zu bekommen.
Hier wurde er dann regelmäßig gestreichelt. Als er dann auf den Tisch kam wollte ihn keiner mehr essen. Aber hinterher wurde er doch verputz.
Wird das mit dem Abfischen auch heute noch gemacht?
Gruß
Dieter
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, bleibt ein Narr sein Leben lang.
Heinz O. hat geschrieben:...Roseninsel... ...Halbinsel...
bin mir nicht ganz sicher, habe auch jetzt keine Lust zu suchen, glaube aber, dass bei den letzten Sommerfestivals in den Ankündigungen geschrieben stand, dass das Tietze-Feuerwerk von der Roseninsel resp. Blumeninsel abgeschossen werden sollte.
Standort der Böller-Startrampen war jeweils die Halbinsel in der SW-Ecke des Sees, also, wenn man von der 302-Haltestelle Berger See kommend rechts rum geht, nach etwa 100m.
Warum diese Halbinsel aber Roseninsel heißt?
Am Mittwoch habe ich diese Fische (Karpfen?) in Massen im flachen Wasser unterhalb des Ehrenmales gesehen.
Ich hatte das Gefühl die brauchten Sauerstoff, den das Wasser war sehr flach und die schwammen direkt an der Oberfläche, man hätte sie mit der bloßen Hand fangen können.
[center]
[/center]
Fünfcent
Zahme Vögel träumen von Freiheit… Wilde Vögel fliegen!
fünfcent hat geschrieben:Am Mittwoch habe ich diese Fische (Karpfen?) in Massen im flachen Wasser unterhalb des Ehrenmales gesehen.
Ich hatte das Gefühl die brauchten Sauerstoff, den das Wasser war sehr flach und die schwammen direkt an der Oberfläche, man hätte sie mit der bloßen Hand fangen können.