Am Berger See
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
wir von Möwenpick sagten manchmal "Möwenfick" ... meist im Zusammenhang mit Personalessen :würg:
... "für natürlich frische Scheiße"
anderes Thema:
zugefrorener Berger See
Ein vitaler Ü60er drehte gestern im Uferbereich, Nähe Fußgängerüberweg Adenauerallee mit Blick aufs Schloß, seine Runden auf Schlittschuhen.
Erboste Rufe von Eltern mit und ohne Kindern waren ihm sicher.
"Kann der nicht lesen, da steht doch überall dattet verboten ist."
"Der ist lebensmüde."
kleinegemeine01 sagte zu ihrer Tochter:
"Am Geräusch, welches die Schlittschuhkufen von ihm machen, kann ich hören, daß das Eis ainklich dick genug ist. Aber in der Mitte des Sees kann man sehen, daß das Eis noch nicht dick genug ist. Man muß immer auf die Farbe achten"
Wir gingen dorthin, wo der Mann seine Straßenschuhe ausgezogen hatte und aufs Eis ging und suchten das Gespräch mit ihm.
Er glitt auf uns zu und fing an zu erzählen.
Und wir lauschten und erzählten zurück.
Schon lange kennt er den Berger See. Früher wurde von der Feuerwehr noch Wasser extra draufgegeben, damit man besser Schlittschuhlaufen kann. Heute muß man vorsichtig sein und die Jugend darf nix mehr lernen. Weiß die Jugend noch, wie sich dünnes oder dickes Eis anhört, können sie die Dicke des Eises nur durchs Anschauen erkennen?
Ja, alles muß heute doppelt und dreifach abgesichert sein und selbst wenn der See durch und durch aus Eis bestehen würde, könnte sich ja jemand die Knochen brechen und eine Klageweille beschert den Anwälten Knete wenn sie die Stadt verklagen.
Umsonst und draußen, ohne elendig schlechte Musik.
Früher wurden auch noch Scheinwerfer aufgebaut, damit man abends noch schön mit seiner Liebsten seine Runden drehen konnte.
Nächsten Freitag, so der Dauerfrost anhält, scheiß ich auch auf alle Verbote ... schönen Tag noch
oder doch lieber Schlittschuhlaufen im warmen Zimmer dank Wii Console :rotzkotz:
... "für natürlich frische Scheiße"
anderes Thema:
zugefrorener Berger See
Ein vitaler Ü60er drehte gestern im Uferbereich, Nähe Fußgängerüberweg Adenauerallee mit Blick aufs Schloß, seine Runden auf Schlittschuhen.
Erboste Rufe von Eltern mit und ohne Kindern waren ihm sicher.
"Kann der nicht lesen, da steht doch überall dattet verboten ist."
"Der ist lebensmüde."
kleinegemeine01 sagte zu ihrer Tochter:
"Am Geräusch, welches die Schlittschuhkufen von ihm machen, kann ich hören, daß das Eis ainklich dick genug ist. Aber in der Mitte des Sees kann man sehen, daß das Eis noch nicht dick genug ist. Man muß immer auf die Farbe achten"
Wir gingen dorthin, wo der Mann seine Straßenschuhe ausgezogen hatte und aufs Eis ging und suchten das Gespräch mit ihm.
Er glitt auf uns zu und fing an zu erzählen.
Und wir lauschten und erzählten zurück.
Schon lange kennt er den Berger See. Früher wurde von der Feuerwehr noch Wasser extra draufgegeben, damit man besser Schlittschuhlaufen kann. Heute muß man vorsichtig sein und die Jugend darf nix mehr lernen. Weiß die Jugend noch, wie sich dünnes oder dickes Eis anhört, können sie die Dicke des Eises nur durchs Anschauen erkennen?
Ja, alles muß heute doppelt und dreifach abgesichert sein und selbst wenn der See durch und durch aus Eis bestehen würde, könnte sich ja jemand die Knochen brechen und eine Klageweille beschert den Anwälten Knete wenn sie die Stadt verklagen.
Umsonst und draußen, ohne elendig schlechte Musik.
Früher wurden auch noch Scheinwerfer aufgebaut, damit man abends noch schön mit seiner Liebsten seine Runden drehen konnte.
Nächsten Freitag, so der Dauerfrost anhält, scheiß ich auch auf alle Verbote ... schönen Tag noch
oder doch lieber Schlittschuhlaufen im warmen Zimmer dank Wii Console :rotzkotz:
- staudermann
- Beiträge: 2188
- Registriert: 05.02.2008, 18:23
der eismann
liebe gemeine
das kann aber derbe inne hose gehen früher dieser mann ist für mich kein vorbild machen die kiddis das nach passiert was ist das geschrei groß
bisspäter
deti
das kann aber derbe inne hose gehen früher dieser mann ist für mich kein vorbild machen die kiddis das nach passiert was ist das geschrei groß
bisspäter
deti
thomas linke fussballgott
komm wir essen opa
komm wir essen opa
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
jau, ich frage mich auch, warum ich alle Zeiten auf zugefrorenen Seeen überstanden habe
sind wir also zu vorsichtig?
verbieten wir zuviel und spornen dadurch die Neugier an
oder wissen wir zu wenig
sind wir noch in der Lage uns selbst zu schützen?
wie auch immer
noch 4-5 Tage Dauerfrost und die Massen werden sich nicht mehr zurückhalten
und der Ü60 Mann auf Schlittschuhen ... der war alles andere als doof
er hatte Lebenserfahrung und wenn alles verboten ist und aufgrund Warnschilder niemand dort ist um Acht zu geben ... ja, dann wird es gefährlich
sind wir also zu vorsichtig?
verbieten wir zuviel und spornen dadurch die Neugier an
oder wissen wir zu wenig
sind wir noch in der Lage uns selbst zu schützen?
wie auch immer
noch 4-5 Tage Dauerfrost und die Massen werden sich nicht mehr zurückhalten
und der Ü60 Mann auf Schlittschuhen ... der war alles andere als doof
er hatte Lebenserfahrung und wenn alles verboten ist und aufgrund Warnschilder niemand dort ist um Acht zu geben ... ja, dann wird es gefährlich
- Gartenfreund
- Beiträge: 781
- Registriert: 22.07.2008, 14:21
- Wohnort: Beckhausen
Moin,
vielleicht wäre das ´ne Lösung für die Schlittschuhfreigabe am Berger See :
vielleicht wäre das ´ne Lösung für die Schlittschuhfreigabe am Berger See :
"Fahrradhelme sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, bedeuten aber einen Rückschritt beim Thema Organspende" Harald Schmidt
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"
- staudermann
- Beiträge: 2188
- Registriert: 05.02.2008, 18:23
darum geht es doch garnicht tipse du kannst das einschätzen noch 4 -5 tage dann versuchst du es wenn der betagte mann jetzt schon da rum gondelt besteht die gefahr das kinder oder heranwachsende ihn das nachmachen und dann möchte ich den betagten ma hören wenn die kinder die eisseite wechseln unterm eiskleinegemeine01 hat geschrieben:jau, ich frage mich auch, warum ich alle Zeiten auf zugefrorenen Seeen überstanden habe
sind wir also zu vorsichtig?
verbieten wir zuviel und spornen dadurch die Neugier an
oder wissen wir zu wenig
sind wir noch in der Lage uns selbst zu schützen?
wie auch immer
noch 4-5 Tage Dauerfrost und die Massen werden sich nicht mehr zurückhalten
und der Ü60 Mann auf Schlittschuhen ... der war alles andere als doof
er hatte Lebenserfahrung und wenn alles verboten ist und aufgrund Warnschilder niemand dort ist um Acht zu geben ... ja, dann wird es gefährlich
eisman
Dr deti
thomas linke fussballgott
komm wir essen opa
komm wir essen opa
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
is mich alles latte
wenn ich mich sicher bin und ich bin schon verdammt vorsichtich
ich meine, stellt Euch mal vor es ist Dauerfrost und niemand darf drauf
da ist die einzige Alternative: Illegal ... Scheißegal
es gibt einfach irgendwann den Punkt: Betreten des Eises ist sicher (außer persönliche Mißgeschicke)
... und wenn es nur einen Tag lang ist
aber dieser eine Tag, also diesen sollte es geben
bei grün über ne Fußgängerampel gehen ist ja auch nicht selten zu früh
wenn ich mich sicher bin und ich bin schon verdammt vorsichtich
ich meine, stellt Euch mal vor es ist Dauerfrost und niemand darf drauf
da ist die einzige Alternative: Illegal ... Scheißegal
es gibt einfach irgendwann den Punkt: Betreten des Eises ist sicher (außer persönliche Mißgeschicke)
... und wenn es nur einen Tag lang ist
aber dieser eine Tag, also diesen sollte es geben
bei grün über ne Fußgängerampel gehen ist ja auch nicht selten zu früh
Schlittschuh laufen.....Berger See
Der ältere Herr war aber mehr als mutig, wenn der hier drauf rumgelaufen ist
war das aber sehr gefährlich.
Es ist zwar viel zugefroren in den letzten Tagen, aber es gibt dort noch sehr viel offene Stellen.
Ich habe heute auch den Ordnungsdienst rumfahren sehen, ist auch gut so.
Obwohl.....jeder der sich auf nicht freigegebene Eisflächen begibt ist selbst Schuld wenn er im Eiswasser versinkt und wenn er womöglich noch Helfer-Retter in Gefahr bringt, ist das unverantwortlich.
Durch dieses Gedicht aus einer Schulfibel
in meiner Kindheit habe ich mich bis heute NIE aufs Eis getraut.
Das kennen bestimmt die meisten hier.
Gefroren hat es heuer
noch gar kein festes Eis.
Das Büblein steht am Weiher
und spricht so zu sich leis........
Hier sah es so aus als wenn dort auch Schlittschuhläufer unterwegs waren.
Ist eigentlich schon mal jemand im Berger See untergegangen?
Ich glaube nicht, so tief ist der ja nicht.
war das aber sehr gefährlich.
Es ist zwar viel zugefroren in den letzten Tagen, aber es gibt dort noch sehr viel offene Stellen.
Ich habe heute auch den Ordnungsdienst rumfahren sehen, ist auch gut so.
Obwohl.....jeder der sich auf nicht freigegebene Eisflächen begibt ist selbst Schuld wenn er im Eiswasser versinkt und wenn er womöglich noch Helfer-Retter in Gefahr bringt, ist das unverantwortlich.
Durch dieses Gedicht aus einer Schulfibel
in meiner Kindheit habe ich mich bis heute NIE aufs Eis getraut.
Das kennen bestimmt die meisten hier.
Gefroren hat es heuer
noch gar kein festes Eis.
Das Büblein steht am Weiher
und spricht so zu sich leis........
Hier sah es so aus als wenn dort auch Schlittschuhläufer unterwegs waren.
Ist eigentlich schon mal jemand im Berger See untergegangen?
Ich glaube nicht, so tief ist der ja nicht.
Zahme Vögel träumen von Freiheit… Wilde Vögel fliegen!
- Gartenfreund
- Beiträge: 781
- Registriert: 22.07.2008, 14:21
- Wohnort: Beckhausen
Re: Schlittschuh laufen.....Berger See
der See ist in einigen Bereichen über 6 m tief. Das reicht locker zum Ertrinken.fünfcent hat geschrieben:Ist eigentlich schon mal jemand im Berger See untergegangen?
Ich glaube nicht, so tief ist der ja nicht.
Das Böse ist immer und überall
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17932
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Schlittschuh laufen.....Berger See
wobei die Tiefe relativ unwichtig ist, das gefährliche ist, das man auf dem Eis einbricht und unters Eis geraten kann .Gartenfreund hat geschrieben: Ich glaube nicht, so tief ist der ja nicht.
Also bleibt lieber runter vom Eis, solange bis die Eisflächen frei gegeben sind !!!!!!!!!!
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
Re: Schlittschuh laufen.....Berger See
Mit einem Eiseinbruch ist in keinem Falle zu Spaßen und sämtliche Warnschilder sollten sorgfälltig beachtet werden.Heinz O. hat geschrieben:wobei die Tiefe relativ unwichtig ist, das gefährliche ist, das man auf dem Eis einbricht und unters Eis geraten kann .Gartenfreund hat geschrieben: Ich glaube nicht, so tief ist der ja nicht.
Also bleibt lieber runter vom Eis, solange bis die Eisflächen frei gegeben sind !!!!!!!!!!
Bricht man einmal im Eis ein so kann man sich in der regel nicht mehr selbst befreien, es dauert nicht lange bis man sich aufgrund der Kälteeinwirkung nicht mehr richtig bewegen kann.
Bei der Rettung aus dem Eis kann zusätzlich die Gefahr des sog. Bergungstodes bestehen weil es zu einer sogenannten Zentralisierung kommt.
Gefässe in den Extremitäten verengen sich und kaltes Blut befindet sich dort. Im Körperkern befindet sich hingegen das noch warme Blut. Deshalb sollte der Patient so wenig wie möglich bewegt werden und auch nicht zu schnell wiedererwärmt werden, da sich sonst die Blutgefäße in den Extremitäten weiten können und Kaltes Blut aus den Extremitäten (Arme, Beine) in den Körperkern fließem kann was zu einer sehr bedrohlichen Situation führen kann (Herzstillstand)
Es kann auch passieren das es beim Eintauchen in das Eiskalte Wasser zu einem Reflektorischem Herzstillstand kommt und man sofort Reanimationspflichtig wird.
Zum Thema Eiseinbruch mal Informationen
http://www.feuerwehr-flittard.de/kontakt/eisrettung/