Wir suchen im Stadtgebiet die vor einigen Jahren im Wissenschaftspark bemalten Pferde.
Wer weiss wo sie stehen, was sie heute so treiben, ob sie einzeln oder in Herden gehalten werden...
Wer hat Bilder von der Bemalung?
Als erstes Beispiel für Einzelhaltung (und auch noch auf dem Dach) dieses Ppferd im Haverkamp auf einer ..Potheke.
Detlef Aghte hat geschrieben:Eins stand immer in Bismarck neben dem Metropol an der Tankstelle
Detlef
Da wo diese Eckkneipe mit dem riesigen überschäumenden Pilsglas an der Fasseade war?
Gegenüber war die Apotheke "zum goldenen Hirschen" mit nen goldenen Hirsch auf dem Vordach.
Dann passt ja alles zusammen.
Detlef Aghte hat geschrieben:Eins stand immer in Bismarck neben dem Metropol an der Tankstelle
Detlef
Da wo diese Eckkneipe mit dem riesigen überschäumenden Pilsglas an der Fasseade war?
Gegenüber war die Apotheke "zum goldenen Hirschen" mit nen goldenen Hirsch auf dem Vordach.
Genau dort, Früher war da das Metropol -Kino,und auch mal ne Blaue Grotte,oder so, mit 2 Toten.
Böse Gegend
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Ich war an dem Tag lange unterwegs gewesen und hatte nicht auf die Zeit geachtet. Irgendwann kam die Dunkelheit und ich wußte nicht mehr wo ich überhaupt war. Ich stolperte durch einen Birkenwald, der Mond schien helle, der Uhu schrie. Schuhuu Schuhuu!
Da plötzlich sah ich ein Licht zwischen den Bäumen und hörte ein Schnauben. Ich glaubte erst zu träumen, doch dann kamen sie eins nach dem anderen langsam aus der Dunkelheit. Bunte Pferde. Golden, gestreift, leuchtend rot oder tiefblau. Plötzlich erklang ein trauriges Lied um mich herum. Sie sangen gemeinsam mit dunklen, sonoren Stimmen in einer merkwürdigen Sprache. Es klang wie ein Mischung aus Ruhrdeutsch und Klingonisch. Nur wenige Worte waren zu verstehen: "Schwarze Flöze", "Knechte der Kohle" und immer wieder "Glück auf". Ich bin heute überzeugt, dass sie die Geister von Grubendpferden waren, die sich in dieser Vollmondnacht hier versammelten. Während der ganzen Zeit nahmen sie keine Notiz von mir. Erst als der Mond unterging endete das Lied. Unmerklich entfleuchten die Pferde zwischen den Bäumen, lösten sich gleichsam in der Dunkelheit auf und verflossen mit den Schatten bis ich wieder allein war.
Am nächsten Morgen habe ich die Story der WAZ angeboten, aber man hatte kein Interesse. Ich glaub Schalke hatte gerade irgendwas gewonnen.
"... In Gelsenkirchen werden Kunstpferde "Auf-GE-Zäumt"
Gelsenkirchen. "Auf-GE-Zäumt" wird jetzt in Gelsenkirchen. Im Rahmen der City-Offensive NRW "Ab in die Mitte" und zum 125-jährigen Bestehen der Stadt haben Händler und Künstler jetzt eine Pferde-Kunstaktion beschlossen. Wie die Stadtmarketing Gesellschaft heute mitteilte, soll vom 4. September bis zum 15. November eine Kunstmeile mit voraussichtlich 125 künstlerisch gestalteten Rössern in die City locken.
An der Aktion beteiligen sich neben Künstlern auch Grafiker, Bühnenbildner und Dekorateure. Unternehmen übernehmen Patenschaften für diese Pferde.
Wer den Gestaltern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen will, hat dazu vom 19. bis zum 26. August im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Gelegenheit, ebenso wie am 4. September bei der offiziellen Eröffnung der Kunstaktion auf dem Bahnhofsvorplatz. Am 11. November werden die Kunstpferde versteigert.
Daneben sind verschiedene weitere Veranstaltungen zur Attraktivierung der Innenstadt geplant, u.a. ein Sonnenfest am 4. und 5. August und ein Modefestival am 2. Oktober..."