Bei uns zu Hause sind die guten alten Vinyl-Platten (auch die 45er) nach wie vor in Gebrauch - von Deep Purple bis Stephan Sulke. Die alten LPs sind teilweise zuverlässiger als alte CDs, die schon mal einfach über bestimmte Stellen nicht mehr hinauskommen. Egal. Gefunden habe ich beim Aufräumen und Umsortieren ein altes Schätzchen aus dem Jahr 1984: Eine LP, mit der sich Kirchenchor, Orgel und Organist (und natürlich der unsägliche Polit-Pastor Lange) von St. Mariä Himmelfahrt ein Denkmal gesetzt haben. Was ist davon geblieben? Die Orgel ist zum Glück irgendwo anders hin gewandert, die Kirche ist geschlossen und ob sich ein Kirchenchor erhalten hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Der müsste dann allerdings in der Nachfolge-Location St. Barbara im Düppel residieren.
Man (w,m,d) muss kein großer Musikkenner sein, um zu erkennen, dass hier, in einer ganz normalen Großstadtgemeinde tolle Arbeit geleistet wurde. Es wurden, wenn man mal reinhört in die Stücke, recht anspruchsvolle Sachen aufgenommen. So etwas war früher hier in Rotthausen möglich! Ich kann es immer noch nicht ganz verstehen, wie eine Institution wie die Kirche (egal welche Fakultät) sich so runterwirtschaften konnte, dass von alledem inkl. Vereinsleben und mehr fast nichts mehr übrig geblieben ist. Von solchen Highlights ganz zu schweigen.
MK

"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)