Wie schon erwähnt, feierte die Bergbausammlung Rotthausen am Freitag,
23.11.2012, ihr 10-jähriges Bestehen. Über die Geschichte der Sammlung
werde ich hier und heute nicht viel schreiben. Wir werden demnächst die
Festschrift zum Jubiläum ins Netz setzen.
Begonnen hatte alles im Volkshaus (nicht Forsthaus) Rotthausen am Grünen
Weg. Dort sammelten Karlheinz (nicht Karl-Heinz) Rabas und einige interessierte
Rotthauser Bürger Papiere, Dokumente und Exponate über ihren Stadtteil im
Stadtteil-Archiv. Als dann das Interesse am Bergbau nach Schließung der Zeche
Dahlbusch zunahm und die Rotthauser immer mehr Bücher und Exponate dazu ins
Archiv brachten, wurde die Bergbausammlung in 2 Räume neben dem Archiv
ausgegliedert. Die Gründung war am 23.11.2002 erfolgt. Aber auch diese Räume
reichten dann irgendwann nicht mehr aus.
Im Jahre 2008 bot dann die Gesellschaft für Wohnungsbau in Person des
bergbauinteressierten und Zeitzeugen zur Geschichte der Zeche Dahlbusch,
Wilhelm Tax, das Ladenlokal an der Belforter Str. 20 an.
2009, nach der Eröffnung, konnte dann in diesen größeren Räumlichkeiten
gewerkelt, umgebaut, gesammelt, sortiert, katalogisiert, archiviert und kopiert
werden was das Zeug hält.
Jeden Dienstag kamen jetzt Besucher, viele mit Exponaten, einige ohne und
die Mund-zu-Mund-Propaganda ging los. Aber auch durch Veröffentlichungen,
Vorträge und Filmabende in Zusammenarbeit mit dem Heimatbund und dem
Förderverein bergbauhistorischer Stätten erreichte die Sammlung einen gewissen
Bekanntheitsgrad.
Und immer wird noch gebaut und umgebaut !
Wir hatten zum Jubiläum etwa 150 Einladungen an Sponsoren, Gönner,
Freunde, Mitstreiter, Rotthauser Vereine und Einrichtungen und natürlich die
Presse verschickt und hatten mit knapp der Hälfte an Gästen gerechnet.
Natürlich waren wir überrascht von der Resonanz, als über 100 Gratulanten
(die WAZ schrieb 150, aber das mit dem Schreiben und Rechnen haperte
an diesem Wochenende etwas) den Weg in die Bergbausammlung fanden.

Vor dem Jubiläum

Karlheinz Rabas mit den Freunden vom Freundeskreis Nordstern

Rainer Wrobel und Wilhelm Tax von der Gesellschaft für Wohnungsbau

Wilhelm Tax und Karlheinz Rabas

Klaus Lohmann, der Vorsitzende des Fördervereins bergbauhistorischer
Stätten stimmte anschließend zum Bergmannsschnaps das Steigerlied an

bevor es zu einem kleinen Imbiss ging
glückauf
iwi