Räumen der Bergbausammlung Rotthausen gezeigten Film
waren etwa 40 Interessierte Leute erschienen.


Karlheinz Rabas gab eine kurze Einleitung zu dem Film.
glückauf
iwi
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Karlheinz Rabas hat geschrieben:Hier ein Film aus der Bergbausammlung Rotthausen:
http://www.youtube.com/watch?v=9-Pn70MKUps
Karlheinz Rabas
Weiter: http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 1888496883DerWesten am 19.10.2013 hat geschrieben:Aktion
Auf Schatzsuche in Gelsenkirchen-Rotthausen
Gelsenkirchen. Karlheinz Rabas und seine Kollegen haben einen Schatz versteckt. Na ja, versteckt kann man nicht sagen, besser: verhüllt. Denn was sich darunter verbirgt, wird natürlich nicht verraten – der Schatz soll schließlich erobert werden! Zusammen mit 30 weiteren Museen, Archiven und Heimatvereinen nehmen auch Rabas und die Bergbausammlung Rotthausen an der Aktion „Schätze suchen an Emscher und Lippe“ teil. Vom 20. Oktober bis zum 3. November dürfen Besucher zahlreiche Attraktionen in der Region entdecken.
Lokalkompass am 05.02.2014 hat geschrieben:„Die Zechen sind Gelsenkirchens Juwelen“
[...]
„Consol hat einfach Kultstatus“
Im vergangenen Jahr feierte man auf Consolidation den 150. Geburtstag. Den runden Jahrestag hat Tyrichter knapp verpasst, aber weil er der Ansicht ist, dass Consolidation weltweite Bedeutung verdient hätte, ohne Weltkulturerbe zu sein wie Zollverein, das nun Besucherströme zählt, denn Consol hat Kultstatus nicht nur für die Stadt Gelsenkirchen, hat er fünf Jahre lang gesucht und gearbeitet, um nun eine Ausstellung präsentieren zu können.
Dabei herausgekommen sind 150 Motive aus 150 Jahren Consol und die damit verbundenen Schächte im Postkartenformat. Quasi eine Postkarte pro Jahr Zeche Consolidation. Möglich wurde diese beachtliche Sammlung durch Tyrichters Ausdauer und die Hilfe vieler Vereine und Organisationen in Gelsenkirchen, die sich der Stadtgeschichte und Zechenvergangenenheit widmen. So wurde Tyrichter unterstützt durch Exponate des Postkarten-Sammlers Volker Bruckmann, des Heimatbundes, des Intitiativkreises Bergwerk Consolidation, der Bergbausammlung Rotthausen, des Instituts für Stadtgeschichte und vieler Fotografen und Leihgeber.
„Six Days a week“ und 25 Wochen lang Consol
In Anlehnung an den Beatles-Song „Eight days a week“ hat Tyrichter seine Präsentation der 150 Postkartenmotive „Six Days a Week“ getauft. Zu sehen sind die Exponate ab Freitag, 7. Februar, ab 17 Uhr im Schaufenster des Optikers Oppermann an der Hauptstraße 16. Jeweils an sechs Tagen in der Woche und da über 25 Wochen lang kann in dem Schaufenster auf einer speziell dazu gestalteten Staffelei täglich eine andere Postkarte besichtigt werden.
[...]
Chance für Neugierige: 150 auf einen Streich
Wer zu neugierig ist, um die 25 Wochen abzuwarten, der hat ab Dienstag, 11. Februar, immer dienstags von 14 bis 19 Uhr die Chance, die Postkarten en XXX zu sehen. Denn in der Bergbausammlung Rotthausen an der Belforter Straße 20 werden sie quasi am Stück präsentiert.
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |