Ein Anfrage bei Bauhistoriker Lutz Heidemann ergab folgende Hinweise:
Bild 1 erinnert an einen Kühlturm der Raffinerie Gelsenberg in Horst, gesichert ist das aber nicht Die Bilder 2 und 3 könnten von der Architektur her zu einer Siedlung von Graf Bismarck passen, also etwa Schievenfeld oder Forsthaus-Siedlung. Bild 4 könnte der Ostpreußenplatz in Bulmke sein.
Verwaltung hat geschrieben:Ein Anfrage bei Bauhistoriker Lutz Heidemann ergab folgende Hinweise:
Bild 1 erinnert an einen Kühlturm der Raffinerie Gelsenberg in Horst, gesichert ist das aber nicht Die Bilder 2 und 3 könnten von der Architektur her zu einer Siedlung von Graf Bismarck passen, also etwa Schievenfeld oder Forsthaus-Siedlung. Bild 4 könnte der Ostpreußenplatz in Bulmke sein.
Danke an Herrn Heidemann, der kennt sich wirklich aus.Bin grad mal rumgefahren und hab nachgeforscht:
Bild 2 + 3 sind wirklich Bismarcksiedlung,undzwar Hermannstraße
Bild 1 ist aus Horst
Bild 4 soll Im Sundern/Josefinenstr. sein (da war ich noch nicht)
Bild 5 + 6 sollen Florastr./Preußenstr. sein ????????????
o.k. die "Erler" kann ich dann auf meiner HP einstellen.
Zuletzt geändert von wespe171 am 07.04.2007, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild 5 und 6 kann stimmen.
Dort ist zwar kaum noch etwas wieder zuerkennen, aber ich dachte sofort an die Siedlung.
Fahr mal in die Siedlung herein und in den größten Innenhofbereich (Wiesen) an der Grenze "Schwarzbach - Skagerakstrasse da müssten die Fotos herkommen. Innenbereich-Rückfronten.
Heinz hat geschrieben:Bild 5 und 6 kann stimmen.
Dort ist zwar kaum noch etwas wieder zuerkennen, aber ich dachte sofort an die Siedlung.
Fahr mal in die Siedlung herein und in den größten Innenhofbereich (Wiesen) an der Grenze "Schwarzbach - Skagerakstrasse da müssten die Fotos herkommen. Innenbereich-Rückfronten.
werde ich machen und dann berichten-Danke
Zuletzt geändert von wespe171 am 07.04.2007, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mir kommt die Bude auf Bild 4 super bekannt vor aber ich komm einfach nicht darauf wo genau sie steht.
Bei diesen Hinterhofbildern kann man heute sicher nicht mehr genau sagen wo es denn gewesen ist, denn diese Art von Häusern mit den Hinter- oder Vorhöfen hat es ja wirklich recht oft gegeben. Im ersten Moment dachte ich bei Bild 6 an die Elfriedenstraße direkt am Anfang wenn man von der Ostpreußenstraße reinfährt.
MFG
Zorro
das Bild 4 am Anfang ist auf jeden Fall aus der Josefinenstr. / Ecke Sundern. Wir hatten dort damals zwei Buden, zu denen wir früher unser gesamtes Taschengeld brachten. Zumindest das, was wir nicht beim "Ölprinz" Willi Heiden in seiner Pommesbude ausgaben. Die auf dem Bild ist die der Familie Bröker, die später auch noch einen Getränkehandel in der Nähe des heutigen Real hatten. Die andere war weiter vorne zur Üchtingstr. hin und gehörte der Familie Winter.
Ich glaube das heißt nicht Kirchenschule, sondern Kinderschule.
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Im Gemeindebuch von 1950 kann man nachlesen unter Kreuzkirche Schalke, 1905 Einweihung der Kirche. Neben der Kirche wurde das vierte Pfarrhaus und das dritte Gemeindehaus mit Kindergarten errichtet.