Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Mechtenbergkraxler
- Beiträge: 1224
- Registriert: 15.04.2011, 11:17
- Wohnort: im Exil
Kirche
Mein Tipp: Evg. Christuskirche, Kleine Bergstraße in Beckhausen
MK
MK
"Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher." (Charlie Rivel, Clown)
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
@MK, ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher. Du könntest doch Recht haben.Mechtenbergkraxler hat geschrieben:Mein Tipp: Evg. Christuskirche, Kleine Bergstraße in Beckhausen
Habe das hier im www gefunden:
Im Kriegswinter 1944/45 hatten einige Fliegerbomben bereits die Sakristei, die Kanzel und den halben Altarraum zerstört. Doch den Rest besorgte die Deutsche Wehrmacht. Um dem vorrückenden Feind den Weg nach Berlin abzuschneiden, sprengte sie die Autobahnbrücke. Dieser Erschütterung war die bereits angeschlagene Statik nicht gewachsen. Mit der Brücke stürzte auch das Kirchengewölbe ein. Es begrub die Orgel unter sich. Erst im November 1951 konnte in der Christus-Kirche wieder Gottesdienst gefeiert werden. 1954 fand die Weihe der neuen Orgel statt.
kompl. Artikel: http://www.kirchegelsenkirchen.de/infos ... ausen.html
Somit könnten die Fotos, die Brucki hier eingestellt hat, älter als 1944 sein.



Die Form der Fenster ist ähnlich. Ich bin aber noch unsicher, da die Schule näher an der A2 liegt, als die Kirche. Die Perspektive kann aber täuschen.
hi pedder.es kann eigentlich nicht die rungenbergschule sein.genauso wie du sehe ich es auch(lage der nähe zur autobahn)ich zähle 18 sichtbare fenster,auf deinem bild 11.auch die dachkonstruktion am giebel ist anders.LG Acapulco.pedder vonne emscher hat geschrieben:Das könnte die Hugoschule (heute Rungenberg-Schule) sein.
Foto von 2012.
Die Form der Fenster ist ähnlich. Ich bin aber noch unsicher, da die Schule näher an der A2 liegt, als die Kirche. Die Perspektive kann aber täuschen.
-
- Abgemeldet
[/quote]Acapulco hat geschrieben:[]hi pedder.es kann eigentlich nicht die rungenbergschule sein.genauso wie du sehe ich es auch(lage der nähe zur autobahn)ich zähle 18 sichtbare fenster,auf deinem bild 11.auch die dachkonstruktion am giebel ist anders.LG Acapulco.pedder vonne emscher hat geschrieben:@MK, ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher. Du könntest doch Recht haben.Mechtenbergkraxler hat geschrieben:Mein Tipp: Evg. Christuskirche, Kleine Bergstraße in Beckhausen
Habe das hier im www gefunden:
Im Kriegswinter 1944/45 hatten einige Fliegerbomben bereits die Sakristei, die Kanzel und den halben Altarraum zerstört. Doch den Rest besorgte die Deutsche Wehrmacht. Um dem vorrückenden Feind den Weg nach Berlin abzuschneiden, sprengte sie die Autobahnbrücke. Dieser Erschütterung war die bereits angeschlagene Statik nicht gewachsen. Mit der Brücke stürzte auch das Kirchengewölbe ein. Es begrub die Orgel unter sich. Erst im November 1951 konnte in der Christus-Kirche wieder Gottesdienst gefeiert werden. 1954 fand die Weihe der neuen Orgel statt.
kompl. Artikel: http://www.kirchegelsenkirchen.de/infos ... ausen.html
Somit könnten die Fotos, die Brucki hier eingestellt hat, älter als 1944 sein.
Hier könnte der Bau der Autobahnbrücke über die heutige Horster Straße zu sehen sein.
Das könnte die Hugoschule (heute Rungenberg-Schule) sein.
Foto von 2012.
Die Form der Fenster ist ähnlich. Ich bin aber noch unsicher, da die Schule näher an der A2 liegt, als die Kirche. Die Perspektive kann aber täuschen.
- ich bins noch einmal.es kann nicht die Christus-Kirche sein.vor ihrer zerstörung hatte sie eine grössere kuppel.dann wäre zur zeit der aufnahme die kirche bereits vollständig renoviert gewesen.LG Acapulco.
-
- Abgemeldet
[center][/center]werden wir noch erfahren,wo es ist.mit etwas geduld geht alles.LG Acapulco.pedder vonne emscher hat geschrieben:Dann weiß ich auch nicht ...Acapulco hat geschrieben:... es kann nicht die Christus-Kirche sein.vor ihrer zerstörung hatte sie eine grössere kuppel.dann wäre zur zeit der aufnahme die kirche bereits vollständig renoviert gewesen.
- GE-Bohren in-GE
- † 16. 08. 2014
- Beiträge: 1294
- Registriert: 10.08.2009, 23:17
- Wohnort: GE
Hallo,brucki hat geschrieben:Kennt jemand dieses Gebäude / diesen Kirchturm?
habe noch mal bewußt die beiden Fotos genommen.
So muss man zu meiner Behauptung / Annahme nicht zurück scrollen.
Ich habe zwar noch nie eine Brücke gebaut, oder im Rohzustand gesehen,
aber ich glaube nicht, das es auf dem unteren Bild eine Brücke werden soll, wie einige hier vermuten.
Viel mehr glaube ich, das der Fotograf das untere Foto gemacht hat,
als noch keine Dachbalken gesetzt waren. Und später das selbe Gebäude mit Dachbalken aus der Ferne fotografiert hat. (Oberes Foto)
Ich stütze meine Behauptung zudem auf die auf dem unteren Foto zu erkennenden viereckigen Betonpfeiler
mit den eckigen Löchern. Diese Pfeiler verlaufen nach meiner Vermutung senkrecht immer mittig zwischen den Fenstern.
Somit hätten die Fensterstürze in jeder Etage auch eine sichere Auflage.
Im Übrigen habe ich mich gefragt, was eine Gas / Wasserleitung auf einer Brücke zu suchen hat? (Im unteren Bild vorne rechts mit Winkel)
Hannes

-
- Abgemeldet
Wir sollten uns der Lösung Schritt für Schritt nähern.
Den Aussagen von Gebohren in Ge kann ich mich nur anschließen.
Hier wird keine Brücke gebaut! Hier sehen wir auch nicht die Kirche an der Bergstr.
Der Kirchturm hat keine Ähnlichkeit mit dem in Beckhausen und dem Schulgebäude fehlen
die Klinker an der Fassade!
Ich bin der Überzeugung , dass die Gebäude auf den Fotos von Kriegsschäden befreit werden.
Nach Neubau sieht das nicht aus! Dafür spricht auch das komisch aussehende Dach des Kirchturms.
Der Fotograf hat, wie Hannes erkannt hat, den Baufortschritt dokumentiert.
Dummerweise gibt es solche beschnittenen Kirchtürme im Ruhrgebiet an jeder Ecke.
Das Klinkergebäude erinnert mich an das alte Reichsbankgebäude auf der Goldbergstr.
Solche Bauten im Frankestil stehen hier auch an jeder Ecke.
Schwierig!!
Den Aussagen von Gebohren in Ge kann ich mich nur anschließen.
Hier wird keine Brücke gebaut! Hier sehen wir auch nicht die Kirche an der Bergstr.
Der Kirchturm hat keine Ähnlichkeit mit dem in Beckhausen und dem Schulgebäude fehlen
die Klinker an der Fassade!
Ich bin der Überzeugung , dass die Gebäude auf den Fotos von Kriegsschäden befreit werden.
Nach Neubau sieht das nicht aus! Dafür spricht auch das komisch aussehende Dach des Kirchturms.
Der Fotograf hat, wie Hannes erkannt hat, den Baufortschritt dokumentiert.
Dummerweise gibt es solche beschnittenen Kirchtürme im Ruhrgebiet an jeder Ecke.
Das Klinkergebäude erinnert mich an das alte Reichsbankgebäude auf der Goldbergstr.
Solche Bauten im Frankestil stehen hier auch an jeder Ecke.
Schwierig!!
- staudermann
- Beiträge: 2188
- Registriert: 05.02.2008, 18:23
kuckuck
moin
ich denke auch das es der bachboden eines hauses ist dieses haus hinter der kirche verwirrt ok die lösung könnte sein das es um dieser kirche ähnliche gebäude was das wasserrohr soll weiss ich auch nicht
glückauf deti
wenn man das obere foto sieht man eigendlich 2 häuser konzentrieren sollte man sich uff blocks um einer kirche rum werde das beobachten intressant
ich denke auch das es der bachboden eines hauses ist dieses haus hinter der kirche verwirrt ok die lösung könnte sein das es um dieser kirche ähnliche gebäude was das wasserrohr soll weiss ich auch nicht
glückauf deti
wenn man das obere foto sieht man eigendlich 2 häuser konzentrieren sollte man sich uff blocks um einer kirche rum werde das beobachten intressant
thomas linke fussballgott
komm wir essen opa
komm wir essen opa
-
- Abgemeldet
- Prömmel
- Beiträge: 4444
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Ganz bestimmt nicht. Der Turm der Georgskirche sieht doch total anders aus.
Ich hab aber irgendwas in Erinnerung, als wenn es in Herne einen sehr ähnlichen Kirchturm gäbe.
Aber wie Du schon schriebst: Dummerweise gibt es solche beschnittenen Kirchtürme im Ruhrgebiet an jeder Ecke.
Ich hab aber irgendwas in Erinnerung, als wenn es in Herne einen sehr ähnlichen Kirchturm gäbe.
Aber wie Du schon schriebst: Dummerweise gibt es solche beschnittenen Kirchtürme im Ruhrgebiet an jeder Ecke.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.