Ich meine das Bild wurde nach dem I. WK geknipst.Wegen der Orden.
Könnte vielleicht ein Reservistenverein sein.
WolleOliver Raitmayr hat geschrieben:
[center][/center]
Oliver
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
WolleOliver Raitmayr hat geschrieben:
[center][/center]
Oliver
von waldbröl hat geschrieben: ...
Ich meine das Bild wurde nach dem I. WK geknipst.Wegen der Orden.
Könnte vielleicht ein Reservistenverein sein.
...
Wolle
Oliver Raitmayr hat geschrieben:Wo könnte das sein?
Und welche Veranstaltung könnte das sein?
[center][/center]
Gruß,
Oliver
Könnte das aus dem Haus Neustraße/Gildenstraße 25 fotografiert sein?
Muss ich mal auf der Karte anschauen.
Nachdem Alter Mann völlig richtig den Standort der Straße dargestellt hat,
noch ein Blick auf das zurückliegende Haus auf der linken Seite.
Auf diesem Kartenausschnitt von 1954 sieht man das, das Haus Nr. 31 zu der Zeit noch vorhanden war.
Oliver Raitmayr hat geschrieben:von waldbröl hat geschrieben: ...
Ich meine das Bild wurde nach dem I. WK geknipst.Wegen der Orden.
Könnte vielleicht ein Reservistenverein sein.
...
Wolle
Meinem spärlichen Wissen nach kann "Reservist" nicht stimmen. Mein Urgroßvater (Louis Majer) hatte tatsächlich als Soldat gedient, in Verdun und an der Ostfront. Er trägt keinen Orden, hätte wohl einen abbekommen und auch getragen.
Und wegen der Pickelhaube dachte ich eher an den Kriegsanfang; die kam sicher aus der Mode, wenn ich dem Wiki-Beitrag Glauben schenken darf.
Oliver
Oliver Raitmayr hat geschrieben:Wo könnte das sein?
Und welche Veranstaltung könnte das sein?
[center][/center]
Gruß,
Oliver
Könnte das aus dem Haus Neustraße/Gildenstraße 25 fotografiert sein?
Muss ich mal auf der Karte anschauen.
Gute Nacht GE
GE-Bohren in-GE hat geschrieben:Ich hoffe, dass ich dieses mal richtig liege.
von waldbröl hat geschrieben: Könnte vielleicht ein Reservistenverein sein.
Wolle
Gute Fragen! Ich bin Pazifist und habe mich um militärische Belange wenig ge..., mir wenig Gedanken gemacht. Dass die keine volle Uniform tragen ist seltsam, aber sie tragen die klassischen Schirmmützen. Deshalb besteht irgendein Bezug zum Krieg. Eine Art Kriegserinnerung also.von waldbröl hat geschrieben: ...
Dann stelle ich mal die Frage, wenn Krieg war,
Warum tragen die Männer keine Uniform?
Warum sind sie nicht an der Front sondern gehen in GE spazieren?
Woher haben sie dann die ganzen Orden? Wenn ich mir den mit der Pickelhaube betrachte, hat der nen ganzen Haufen am Mantel. Der hat die Uniform vermutlich nach dem Krieg mit nach hause genommen.
Dann tragen alle Männer weiße Fliegen und gehen im Gleichschritt.
Müßten eigentlich Soldaten ( gewesen ) sein.
Wolle
Hier der Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Kyffh%C3%A4userbundAlterMann hat geschrieben:
von waldbröl hat geschrieben: Könnte vielleicht ein Reservistenverein sein.
Wolle
- Hier auf dem Lande würde man vielleicht an einen Schützen-Vereins-Vorstand denken, ich dachte an Krieger-Verein, speziell an den Kyffhäuser-Bund.
"Wikipedia" zeigt diesen Schild für den Fahnenträger des Kyffhäuser-Bundes.
Ich meine, es könnte passen.
am
Ich habe nur dies hier im Forum gefunden: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... tra%C3%9Fealthorster2 hat geschrieben:Hallo,
weiss jemand etwas über die Gebrüder Weis(s)haupt, die zu Beginn etwa 1900 an der Industriestrasse ein haus gebaut haben? Es sollen Schreiner gewewsen sein.
Insgesamt sind 3 Besucher online :: 1 sichtbares Mitglied, 0 unsichtbare Mitglieder und 2 Gäste
![]() |