Wann die Grenzen wie verschoben wurden entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.Schacht 9 hat geschrieben:Zum besseren Verständnis. König Wilhelmstraße hieß ein Teil der heutigen Kurt Schumacherstraße und gehörte damals zur Braubauerschaft die sich ab 1900 Bismarck nannte.
Hier ein Kartenausschnitt in dem Max Westermann die frühere Braubauerschaft eingezeichnet hat.
Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
... aus dem Fred "Bismarck in alten Bildern"
-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Brauche mal wieder Hilfe (Wann war denn das?)
Ich brauche mal Hilfe.
Diese beiden angefügten Fotos
wurden vor 1944 geschossen,
da der Urbanus-Dom noch
seine Spitze hatte.
Die Fotos wurden auf der Beisenstr.
in Buer gemacht.
Beim 1. Foto sind im Hintergrund
die Fahnen geschmückten Häuser
der Romanusstr. zu erkennen.
Das 2. Foto wurde vor der ehemaligen
Schule an der Beisenstr. aufgenommen.
--
Die Fotos haben etwas mit dem Bäckerhandwerk zu tun,
Sie stammen von Nachfahren der früheren Bäckerei
Bernhard Allkemper Gladbecker Str. 9 .
--
Wenn möglich, möchte die Bildspenderin,
(ich glaube auch unsere User)
das Datum und den damaligen
Feierlichen Anlass etwas beleuchten.
Um Mithilfe wird gebeten.
Vielleicht findet jemand seine Oma oder
seinen Opa auf den gezeigten Fotos wieder.


Gruß
Schaffrather38
Diese beiden angefügten Fotos
wurden vor 1944 geschossen,
da der Urbanus-Dom noch
seine Spitze hatte.
Die Fotos wurden auf der Beisenstr.
in Buer gemacht.
Beim 1. Foto sind im Hintergrund
die Fahnen geschmückten Häuser
der Romanusstr. zu erkennen.
Das 2. Foto wurde vor der ehemaligen
Schule an der Beisenstr. aufgenommen.
--
Die Fotos haben etwas mit dem Bäckerhandwerk zu tun,
Sie stammen von Nachfahren der früheren Bäckerei
Bernhard Allkemper Gladbecker Str. 9 .
--
Wenn möglich, möchte die Bildspenderin,
(ich glaube auch unsere User)
das Datum und den damaligen
Feierlichen Anlass etwas beleuchten.
Um Mithilfe wird gebeten.
Vielleicht findet jemand seine Oma oder
seinen Opa auf den gezeigten Fotos wieder.


Gruß
Schaffrather38
-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Danke für`s bisherige Mitmachen,
ich habe die Sache mal etwas größer eingestellt
und das Gruppenfoto mal aufgeteilt in
5 Gruppen.
Vielleicht sind einige Großeltern
besser zu erkennen,
Gruß
Schaffrather38





Gruß
Schaffrather38
ich habe die Sache mal etwas größer eingestellt
und das Gruppenfoto mal aufgeteilt in
5 Gruppen.
Vielleicht sind einige Großeltern
besser zu erkennen,
Gruß
Schaffrather38





Gruß
Schaffrather38
-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Ich glaube, ich konnte das gesuchte DatumSchaffrather38 hat geschrieben:Danke für`s bisherige Mitmachen,
ich habe die Sache mal etwas größer eingestellt
und das Gruppenfoto mal aufgeteilt in
5 Gruppen.
Vielleicht sind einige Großeltern
besser zu erkennen,
Gruß
Schaffrather38
Gruß
Schaffrather38
und den Anlass ausfindig machen.
(bin mir aber nicht 100% sicher)
In meinen Unterlagen fand ich Angaben
vom Heimatforscher Hugo Vöge
In einem Bericht:
„Die Bäckerinnung seit 1907“
„Unser tägliches Brot gib uns heute“
Vom 7. Oktober 1993.
Siehe angefügte Kopie
--
Meine kopierte Unterlage stammt aus dem
mittlerweile leider verwaisten Archiv
an der Heegestr. .Ein Nachfolger für H.Lin….
wurde noch nicht gefunden, (Schade)!
--
Man arbeitet noch daran, um regelmäßige
Öffnungszeiten wieder einzurichten!
Gruß
Schaffrather38

-
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2008, 13:15
- Wohnort: Gladbeck
Re: Gonheide
Habe durch Zufall dieses Bild entdeckt. (Seite 69 Häuserzeile mit Kirchturmspitze im Hintergrund)Prömmel hat geschrieben:An die Gonheide in Schultendorf hatte ich auch schon gedacht. Da bin ich auch schon des öfteren mit dem Fahrrad durchgefahren.
Die scheint mir aber auch nicht zu passen :
Die Straße macht, wenn man in Richtung (Christus König)Kirche schaut, nämlich einen Rechtsbogen. Und die Kirchturmspitze ist, meine ich, viel weniger spitz als auf dem Foto.
In der anderen Richtung, also zur Schultenstraße hin, macht sie dann natürlich einen Linksbogen; da gibt's dann aber in Sichtrichtung weit und breit keine Kirche.
Außerdem ist die Gonheide beidseitig praktisch durchgehend bebaut. Und wenn ich mich nicht sehr irre, gibt's da auch keinen Fahrradweg.
Ich werd aber demnächst zur Vorsicht auch dort noch mal nachsehen. Liegt ja für meine regelmäßigen Fahrradtouren praktisch an meiner Hausstrecke.
Allerdings, dass es vielleicht irgendwo in Richtung Gladbeck-Schultendorf oder -Zweckel liegen könnte, hatte ich auch schon mal überlegt. Werd ich dann auch mal in näheren Augenschein nehmen.
Prömmel
Es gibt nur ein Kirchturm im Umkreis der diese Form und Höhe hat:
Der Kirchturm der Herz Jesu Kirche in Bottrop.
Dieser Turm wurde ende der 20iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts mit einer Ummantelung versehen(wegen Bauschäden das Kirchenschiff wurde abgerissen).
Hinter der Fassade der Ummauerung verbirgt sich der alte Kirchturm.
Die Turmspitze ist älter.
Der Kirchturm der Christkönig Kirche in Gladbeck sieht zwar ähnlich aus, ist aber in der Bauform gedrungener und nicht so hoch.
Ich denke mal das Bild wurde ein Bottrop aufgenommen.
Gruß
Harald
timo hat geschrieben:http://www.derwesten.de/staedte/bochum/id11368473.html
Bild 4 - ist das am Wiehagen?
M. E. hat der Wiehagen keine solche Steigung.
Auf gar keinen Fall! Weder Steigung noch Kurve passen zum Wiehagen. Überhaupt fällt mir dazu nix aus GE ein. Möglicherweise in Essen auf dem Weg von Kray nach Steele?
Selbstverständlich klauen Dir Ausländer Deinen Job! Aber wenn Dir jemand ohne Geld, Kontakte und Sprachkenntnisse Deinen Job wegnehmen kann, bist Du vielleicht einfach nur Scheiße!“ Louis C.K.
Que hora son mi corazon! (Manu Chao)
Que hora son mi corazon! (Manu Chao)
- Prömmel
- Beiträge: 4479
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Das ist wohl ziemlich sicher in Wattenscheid aufgenommen worden (sollte sich ja schließlich um einen Kalender mit Locations von Bochum handeln).
Aufnahmeort dürfte die Bahnhofstraße sein - mit Blick von der Westenfelder Straße in Richtung Propst-Hellmich-Promenade (geht rechts von der Bahnhofstraße ab, ungefähr da, wo der Hund über die Straße läuft).
Das Haus am linken Bildrand müsste Bahnhofstr. 1 sein.
Könnt ihr ja mal bei Bing oder Google-Maps überprüfen (Koordinaten ungefähr: 51.478949, 7.138499) .
Aufnahmeort dürfte die Bahnhofstraße sein - mit Blick von der Westenfelder Straße in Richtung Propst-Hellmich-Promenade (geht rechts von der Bahnhofstraße ab, ungefähr da, wo der Hund über die Straße läuft).
Das Haus am linken Bildrand müsste Bahnhofstr. 1 sein.
Könnt ihr ja mal bei Bing oder Google-Maps überprüfen (Koordinaten ungefähr: 51.478949, 7.138499) .

Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.