Die unteren Zeilen auf der linken Seite lauten vermutlich:Oliver Raitmayr hat geschrieben:Laut Anzeige des Pfarramtes Gelsenkirchen dto 30.7.1909 hat sich Engelbert Ploner am 22.7 1909 ……………..Spital? verehelicht?
Laut Anzeige des Pfarramtes Gelsenkirchen dto 30. Juli 1909 hat sich Engelbert Ploner am 22. Juli 1909
dortselbst mit Anna Spikal verehelicht.
Alles andere lese ich auch so wie Oliver.
Übrigens, noch ein Hinweis:
Lauf Gelsenkirchener Adressbuch von 1927 wohnten die Ploners (Engelbert und auch Josefa) in der Königgrätzer Straße, also in Schalke. Und beide waren damals berufstätig.
