Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Bretterbude
- Beiträge: 2362
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3569
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Bretterbude hat geschrieben:Bild 1:
aufgenommen vom Eingangshof Schalker Verein an der Wanner Straße, Blick nach Norden
Haus links im Hintergrund: östliches Torhaus zum Schalker Verein an der Wanner Straße
Haus mitte im Hintergrund: Wanner Straße 180 (Gaststätte, Haus kriegszerstört)
eingeschossige Gebäude weiter vorne: hofseitige Eingangspassage Schalker Verein
Bretterbude, das stimmtBretterbude hat geschrieben:Bild 2:
Standort des Fotografen ziemlich genau wie bei Bild 1:
aufgenommen vom Eingangshof Schalker Verein an der Wanner Straße, Blick jetzt nach Osten


Roter Kreis: Standort Fotograph Bild 1 mit Blickrichtung Nord zum ostwärtigen Torhaus
Blauer Kreis: Standort Fotograph Bild 2 mit Blickrichtung Ost
Lila Kreis: Das Eckgebäude mit den offenen Rundbögen zu beiden Seiten
Grüner Kreis links oben: das ostwärtige Torhaus
Grüner Kreis (da sind mir wohl die Farben ausgegangen) rechts: das von Pedder und andrax51 erkannte Fachwerkhaus. Nach einem alten Lageplan befand sich dort der "Schmelzprüfraum". Die große Werkshalle auf Bild 2 ist dort in der Tat auch als "Hauptwerkstatt" beschrieben.
Es gibt noch eine tolle Schrägluftbildaufnahme von 1926, die man sich vom Regionalverband Ruhr hierrunterladen und ansehen kann, leider nur mit Kopierschutz.
Dort ist mit Blickrichtung Nordost der Aufmarschplatz von Bild 2 mit dem von Bretterbude beschriebenen ostwärtigen Torhaus, dem im Krieg zerstörten Wohneckhaus Wanner Str. 180 links und der großen Hauptwerkstatt rechts noch ganz gut zu erkennen:

Hat vielleicht jemand diese Aufnahmein besserer Auflösung?
Bei Bild 3 muss ich derzeit auch leider passen, wird aber sicherlich auf dem Weg vom Treffpunkt Aufmarschplatz am Schalker Verein in Richtung Zielgelände (Wildenbruchplatz vor der Ausstellungshalle) gewesen sein.
- Bretterbude
- Beiträge: 2362
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
- Prömmel
- Beiträge: 4426
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Fähnlein hat geschrieben:Bei Bild 3 muss ich derzeit auch leider passen, wird aber sicherlich auf dem Weg vom Treffpunkt Aufmarschplatz am Schalker Verein in Richtung Zielgelände (Wildenbruchplatz vor der Ausstellungshalle) gewesen sein.
Bretterbude hat geschrieben:Aber das 3. Bild ist ja noch ungelöst, steht da hinten was drauf? Ist es sicher aus Gelsenkirchen?
Schwidi hat geschrieben:steht bloß 1.mai 1936 drauf...da die bilder alle aus dem selben album stammen,denke ich dass es gelsenkirchen oder umgebung ist....sicher weißß ich das natürlich nicht
Glaub ich eher nicht, dass das Foto auch aus Gelsenkirchen stammt.Schwidi hat geschrieben:
Am Haus, das sich in der Mitte des Fotos befindet, hängt am Balkon ein Banner oder ähnliches. Auf jeden Fall gibt's da eine Beschriftung. Hier mal eine etwas vergrößerter Ausschnitt:

Ist natürlich ziemlich unscharf. Ich lese aber aus dem mittleren Schriftzug: "Schafhausen".
Die beiden anderen Schriftzüge kann ich nicht entziffern. Der rechte könnte vielleicht "Konditor(ei)" heißen.
Auf jeden Fall habe ich zu dem Namen "Schafhausen" in den verschiedenen alten Adressbüchern von Gelsenkirchen überhaupt nichts gefunden. Auch nichts annähernd ähnliches, auch nicht im Gewerblichen Teil.
Ich vermute daher, dass es sich vielleicht um den Ort Schafhausen (bzw. einen der vielen Orte mit diesem Namen) handelt, wo das Foto gemacht wurde. Oder - wenn es sich doch um einen Eigennamen handelt - halt doch eine Stadt in der Nachbarschaft.
@ Schwidi
Kannst Du von dem betreffenden Teil des Fotos vielleicht nochmal einen detailreicheren und schärferen Ausschnitt scannen und hochladen?
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: 14.12.2013, 00:58
- Wohnort: Innsbruck
Vielleicht handelt es sich bei Schafhausen um einen Ort in der Nähe von Köln, der 1969 nach Heinsberg eingemeindet worden ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Schafhausen_(Heinsberg)
wobei ich doch eher einen Personennamen darin sehen möchte.
wobei ich doch eher einen Personennamen darin sehen möchte.
Zuletzt geändert von Oliver Raitmayr am 23.09.2016, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3569
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Im Gebäude rechts hat später der Heilgehilfe im Erdgeschoss seine Sani-Stube gehabt. Im Obergeschoss wurde in den 80er Jahren eine Kantine eingerichtet. Der Name Kantine ist allerdings weit hergeholt. Es wurde ein Mittagessen in Aluverpackung angeliefert, welches man dort verzehren konnte oder auch mitnehmen konnte.Schwidi hat geschrieben:
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3569
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
@Stargate, Du hast die Gebäude von außerhalb des Tores fotografiert. Das Foto von Schwidi ist innerhalb des Werksgeländes aufgenommen worden. Ein Vergleich ist deshalb schwierig.
Aber glaube mir, ich hab dort mehr als 30 Jahre gearbeitet, die ersten beiden Fotos sind auf dem Gelände des Schalker Vereins gemacht worden.
Aber glaube mir, ich hab dort mehr als 30 Jahre gearbeitet, die ersten beiden Fotos sind auf dem Gelände des Schalker Vereins gemacht worden.
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer