Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)

Suche - Tausche - Biete

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
kleinegemeine01
Beiträge: 8543
Registriert: 27.01.2008, 22:09
Wohnort: Gelsenkichern

Beitrag von kleinegemeine01 »

Schwidi hat geschrieben:na klar,hier mal in groß

Bild
was steht über Schafhausen?

Benutzeravatar
Pedder vonne Emscher
Beiträge: 3679
Registriert: 04.04.2014, 16:23
Wohnort: anne Emscher
Kontaktdaten:

Beitrag von Pedder vonne Emscher »

Bretterbude hat geschrieben:Bild 1:
aufgenommen vom Eingangshof Schalker Verein an der Wanner Straße, Blick nach Norden
Haus links im Hintergrund: östliches Torhaus zum Schalker Verein an der Wanner Straße
Haus mitte im Hintergrund: Wanner Straße 180 (Gaststätte, Haus kriegszerstört)
eingeschossige Gebäude weiter vorne: hofseitige Eingangspassage Schalker Verein
Da habe ich meine Zweifel. Denke es ist eher Blick nach Westen/Nordwesten. Haus links im Hintergrund ist das westliche Torhaus.
Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat.
Wilhelm Busch

Oliver Raitmayr
Beiträge: 1713
Registriert: 14.12.2013, 00:58
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Oliver Raitmayr »

kleinegemeine01 hat geschrieben:
Schwidi hat geschrieben:na klar,hier mal in groß

Bild
was steht über Schafhausen?
Ich glaube da steht nichts geschrieben, sondern hängt eine Art Lichterkette oder Ähnliches.

Benutzeravatar
kleinegemeine01
Beiträge: 8543
Registriert: 27.01.2008, 22:09
Wohnort: Gelsenkichern

Beitrag von kleinegemeine01 »

über dem Schriftzug Schafhausen ist für mich ganz klar ein F zu erkennen, verdeckt durch iwatt und am Ende ein z? Furz steht da bestimmt nicht, aber iwatt is da.

Benutzeravatar
revier04
Beiträge: 1247
Registriert: 07.06.2009, 16:52
Wohnort: Gelsenkirchen-Erle

Beitrag von revier04 »

kleinegemeine01 hat geschrieben:über dem Schriftzug Schafhausen ist für mich ganz klar ein F zu erkennen, verdeckt durch iwatt und am Ende ein z? Furz steht da bestimmt nicht, aber iwatt is da.
Es könnte Franz dort stehen, verdeckt von einer Girlande.

Links steht "Wirtschaft" und rechts "Handlung".

Im Schaufenster unter dem Schriftzug Handlung kann man eine Werbung für Persil erkennen.
Zuletzt geändert von revier04 am 23.09.2016, 22:11, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17281
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

ne Lichterkette isset nich, dat sind zeittypische Wimpel mit dem damals üblichen Parteiemblem.

KG hat Recht, dahinter steht wat mit F und Z
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

Benutzeravatar
kleinegemeine01
Beiträge: 8543
Registriert: 27.01.2008, 22:09
Wohnort: Gelsenkichern

Beitrag von kleinegemeine01 »

nen Franz Schafhausen gibt bzw. gab es - aber nicht in GE?

Oliver Raitmayr
Beiträge: 1713
Registriert: 14.12.2013, 00:58
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Oliver Raitmayr »

Ich beuge mich, da könnte wirklich "Franz" (aber auch Furz) stehen.
Komisch - mit Brille sieht man doch mehr.

Franz Schafhausen findet sich öfter. Z. B. hier in Lippborg: http://www.vfj-lippborg.com/index.php/geschichte

oder hier in Hildesheim: http://www.hildesheim.de/staticsite/sta ... &topmenu=3

In Dü-dorf lebt eine Person dieses Namens.

Benutzeravatar
Bretterbude
Beiträge: 2375
Registriert: 19.09.2007, 22:45
Wohnort: Butendorf

Beitrag von Bretterbude »

Schwidi hat geschrieben:[...]Bild[...]
Pedder vonne Emscher hat geschrieben:
Bretterbude hat geschrieben:Bild 1:
aufgenommen vom Eingangshof Schalker Verein an der Wanner Straße, Blick nach Norden
Haus links im Hintergrund: östliches Torhaus zum Schalker Verein an der Wanner Straße
Haus mitte im Hintergrund: Wanner Straße 180 (Gaststätte, Haus kriegszerstört)
eingeschossige Gebäude weiter vorne: hofseitige Eingangspassage Schalker Verein
Da habe ich meine Zweifel. Denke es ist eher Blick nach Westen/Nordwesten. Haus links im Hintergrund ist das westliche Torhaus.
Aktuelles Bild (Hofseite, rechts das östliche Torhaus):Bild

Westliches Torhaus, Bild aus einer Werbebroschüre (Gelsenkirchen die Kohlenstadt) ca. Ende 1920er Jahre:Bild


zum Vergleich:
- Lage des Regenfallrohres zur Auslucht (Standerker), auf dem Bild von Schwidi rechts von Auslucht abgerückt
(am östlichen Torhaus noch heute in gleicher Lage)
- Wohnhaus auf Bild Schwidi mit Zwerchhaus an Gebäudeecke. auf Bild 20er Jahre Wohnhaus rechtwinklig und ohne Zwerchhaus

Vielleicht lassen sich Pedders Zweifel so beseitigen.

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9419
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Beitrag von brucki »

Fähnlein hat geschrieben:Hat vielleicht jemand diese Aufnahmein besserer Auflösung?
Hier gibt es weiter Aufnahmen vom Gelände, leider ist die Auflösung mehr als bescheiden. :?

https://stadterneuerung.gelsenkirchen.d ... ghsubsub=8

Schwidi
Beiträge: 96
Registriert: 22.07.2008, 10:26
Wohnort: Buer

Beitrag von Schwidi »

hier nochmal mein vergeich.....alt auf neu gelegt..

Bild

harald kabbeck
Beiträge: 328
Registriert: 15.01.2008, 13:15
Wohnort: Gladbeck

Beitrag von harald kabbeck »

superstu391 hat geschrieben:Vor einigen Jahren, habe ich hier bereits schon einmal Fotos aus dieser Zeit eingestellt. Sind von dem Opa einer ehemaligen Freundin. Preußen Sutum Mitte der 50er, sagte er seinerzeit.Bild
im Hintergrund sieht man die Anlagen der Gelsenberg mit neuer Crackanlage und Kraftwerk

Oliver Raitmayr
Beiträge: 1713
Registriert: 14.12.2013, 00:58
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Oliver Raitmayr »

Soso, so ist GE: Koks und Crack - industriell gefertigt.
Tztztz.

Oliver Raitmayr
Beiträge: 1713
Registriert: 14.12.2013, 00:58
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Oliver Raitmayr »

In Gelsenberg wird seit 1953 gecrackt, in Scholven 30 Jahre später wie ich gerade gelesen habe (mit Bildchen der Crackanlage): http://www.geschichte.nrw.de/artikel.ph ... 359&lkz=de

Oliver Raitmayr
Beiträge: 1713
Registriert: 14.12.2013, 00:58
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Oliver Raitmayr »

Den Link wollte ich noch hinzufügen. Die Zeit-online zitiert hier einen Zeitungsartikel von 1954: http://www.zeit.de/1954/24/moderne-raff ... senkirchen

Das Foto wird demnach aus jenen Tagen stammen, wenn die Annahme richtig ist, dass die Anlage neu errichtet worden ist, als das Foto geschossen wurde.

Antworten