
Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
GGH
Gerne geschehen!Helfe immer und jedem wenn ich helfen kann und darf!! :lol:Vllt. sollten wir die Verwaltung bitten alles in den Thread Ausstellungshalle Wildenbruchplatz zu verschieben? Danke 

Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18021
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Braune Messe: Da musste ich auch erstmal googeln. Es gab die wohl überall im ReichAkkiller hat geschrieben:Sammlung Karlheinz Weichelt - originale Fotoglasplatte - originales Zeitdokument von 1933 -
http://www.brandenburg-33.de/braune-mes ... eienwalde/
http://www.brandenburg-33.de/braune-mes ... ckenwalde/
http://www.filmportal.de/film/braune-me ... 359b10fc13
https://www.philipp-militaria.com/artik ... 43322.html
https://digit.wdr.de/entries/91189
usw.
war wohl ne Wanderausstellung
Re: GGH
... Verschieben vielleicht nicht, aber kopiert werden sollte das alles auf jeden Fall zum Thread "Ausstellungshalle auf dem Wildenbruchplatz" (:klugscheisser: ich weiß: Klugsch...modus)Akkiller hat geschrieben:...Vllt. sollten wir die Verwaltung bitten alles in den Thread Ausstellungshalle Wildenbruchplatz zu verschieben? Danke
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... .php?t=398
Re: GGH
Genau das meinte ich verschiebenFähnlein hat geschrieben:... Verschieben vielleicht nicht, aber kopiert werden sollte das alles auf jeden Fall zum Thread "Ausstellungshalle auf dem Wildenbruchplatz" (:klugscheisser: ich weiß: Klugsch...modus)Akkiller hat geschrieben:...Vllt. sollten wir die Verwaltung bitten alles in den Thread Ausstellungshalle Wildenbruchplatz zu verschieben? Danke
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... .php?t=398


Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
- Redaktion-GG
- Redaktion-GG
- Beiträge: 216
- Registriert: 13.03.2012, 16:19
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: GGH
ist erledigt, sacht der Redaktionsheinz O.Fähnlein hat geschrieben:... Verschieben vielleicht nicht, aber kopiert werden sollte das alles auf jeden Fall zum Thread "Ausstellungshalle auf dem Wildenbruchplatz" (:klugscheisser: ich weiß: Klugsch...modus)Akkiller hat geschrieben:...Vllt. sollten wir die Verwaltung bitten alles in den Thread Ausstellungshalle Wildenbruchplatz zu verschieben? Danke
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... .php?t=398
Ausstellungshalle
Und ich sage mal DANKEEEEEEEEEEEEE



Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: 14.12.2013, 00:58
- Wohnort: Innsbruck
unbekannte Jägerstube
Leider fehlt bei dieser Postkarte von Max Majer jeglicher Hinweis auf die Gaststätte mit venatorischem Interieur, noch erlaubt sie dezidierte Schlüsse auf das Aufnahmedatum. Recht wahrscheinlich sind aber die späten 20er Jahre.
[center]
[/center]
Grüße nach GE
Oliver
[center]


Grüße nach GE
Oliver
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: 14.12.2013, 00:58
- Wohnort: Innsbruck
- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: 14.12.2013, 00:58
- Wohnort: Innsbruck
Im Schnellvergleich der wenigen anderen Beispiele, in denen Inneneinrichtungen von Lokalen durch Max M. fotografiert wurden, habe ich keinen einzigen eindeutigen Hinweis gefunden, wo aus einem Gegenstand auf den Aufnahmeort geschlossen werden könnte.Bretterbude hat geschrieben:Hmmmm, ich kann eher keine für Gelsenkirchen typischen Devotionalien auf dem Bild erkennen, vielleicht eher nicht Gelsenkirchen?
So leicht wollte er es uns nicht machen.
Nur so mittelschwer....
Die habe ich auch in meiner Sammlung
:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 8d3102d56d
Rückseite:

Kann bitte jemand mal das Adressbuch bemühen? Im 1914/15er leider Fehlanzeige
Hier auch eine Bauernstube: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 734#412734
Stuhlform, Wand- und Deckengestaltung sind jedoch unterschiedlich

Die habe ich auch in meiner Sammlung

http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 8d3102d56d
Rückseite:

Kann bitte jemand mal das Adressbuch bemühen? Im 1914/15er leider Fehlanzeige

Hier auch eine Bauernstube: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 734#412734
Stuhlform, Wand- und Deckengestaltung sind jedoch unterschiedlich

-
- Beiträge: 1713
- Registriert: 14.12.2013, 00:58
- Wohnort: Innsbruck
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18021
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
im Adressbuch 1927 sind zumindest jeder Menge Turowski's in der Roonstraße gemeldet. Ob sich die Bauernstube ebenfalls in der Roonstraße befand kann ich aber auch nicht sagen.brucki hat geschrieben:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 8d3102d56d
Rückseite:
Kann bitte jemand mal das Adressbuch bemühen? Im 1914/15er leider Fehlanzeige

-
- Abgemeldet
Zu meiner Zeit war die Situation so, wie auf dem Foto zu sehen. Anschließend an die beiden Turowski-Häuser war eine breite Einfahrt, die auf einen geräumigen Hof hinter den Häusern führte. Darauf folgte ein neueres Mehrfamilienhaus (im Adressbuch 1939 nicht aufgeführt, oder ich irre), das daran sich anschließende Haus mit der Eckkneipe zählte wohl zur Florastraße, damals Franz-Seldte-Straße.
Was war vorher zwischen Turowski und dem Eckhaus?
Hier ein Ausschnitt aus dem Stadtplan von 1926:
Ich kann es nicht lesen.
Hier ein Luftbild von 1926:
Regionalverband Ruhr, CC BY 4.0
am
- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
oben links:AlterMann hat geschrieben:
- [...]
Hier ein Ausschnitt aus dem Stadtplan von 1926:
Ich kann es nicht lesen.
[...]
am
"Ludwig Sch."
Ludwigschule, katholische Volksschule, Florastraße 56
Mitte:
"Electr. Kraft-Stat."
Elektrische Kraftstation der Bogestra (heute befindet sich dort das Straßenbahndepot)