Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)

Suche - Tausche - Biete

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17922
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

Heinz H. hat geschrieben:
Bretterbude hat geschrieben:Auch hier habe ich keinen Schimmer, wo das sein könnte:Bild
Ichsachamaso, dat is die Urnenfeldstraße! :lol:
[center]und zwar der Parkplatz neben dem "Rathaus-Neubau"

Luftbild 1967Bild[/center]

Benutzeravatar
Bretterbude
Beiträge: 2396
Registriert: 19.09.2007, 22:45
Wohnort: Butendorf

Beitrag von Bretterbude »

Besten Dank, ich merke immer mehr, dass ich mich in Buer nicht besonders auskenne...

Jetzt mal was ganz anderes. Sieht auf den ersten Blick nach Stahlbetonbrücke aus. Im Hintergrund vielleicht Graf Bismarck und Kanal Kräne)? Und dann noch (hinter dem Hochspannungsmast) so ein Hochbehälter, vielleicht ein Wasserbehälter?Bild

Benutzeravatar
Bretterbude
Beiträge: 2396
Registriert: 19.09.2007, 22:45
Wohnort: Butendorf

Beitrag von Bretterbude »

Hmm, der "Kran" könnte der Kohlenbunker vom Bahnbetriebswerk in Bismarck sein, der Wasserbehälter auch.

Benutzeravatar
Bretterbude
Beiträge: 2396
Registriert: 19.09.2007, 22:45
Wohnort: Butendorf

Beitrag von Bretterbude »

Klar doch, bei näherer Betrachtung: Bau der Autobahnbrücke A42 über den Hüller Bach, Blick nach Nordwesten. Müsste dann von etwa 1967 sein.

Benutzeravatar
Bretterbude
Beiträge: 2396
Registriert: 19.09.2007, 22:45
Wohnort: Butendorf

Beitrag von Bretterbude »

Dann doch wieder Wohnhochhäuser, bestimmt was im Norden?Bild

Kaluschke
Beiträge: 626
Registriert: 30.08.2009, 21:44
Wohnort: Fast immer Bismarck

Beitrag von Kaluschke »

Hallo zusammen,
@ Bretterbude,
im Hintergrund die Hochhäuser Wiebringhausstr. 37 und Timmerbringsweg 2, 4 und 13.
Wenn ich das richtig sehe die einzigen Hochhäuser aus der Zeit mit 9 Etagen in Gelsenkirchen.
Das Haus in der Bildmitte müßte Bußmannstr. 46 sein.

Gruß Heiner
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8768
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Beitrag von Heinz H. »

Kaluschke hat geschrieben:Hallo zusammen,
@ Bretterbude,
im Hintergrund die Hochhäuser Wiebringhausstr. 37 und Timmerbringsweg 2, 4 und 13.
Wenn ich das richtig sehe die einzigen Hochhäuser aus der Zeit mit 9 Etagen in Gelsenkirchen.
Das Haus in der Bildmitte müßte Bußmannstr. 46 sein.
Gruß Heiner
:up:

Hier der Link zu Google Maps
https://www.google.com/maps/@51.6128877 ... m1!1e3
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Schaffrather38
Beiträge: 3014
Registriert: 22.02.2011, 17:50
Wohnort: Schaffrath

Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)

Beitrag von Schaffrather38 »

Aus meiner Dia-Kiste
Hochhaus Timmerbrinksweg 13
Baujahr 1959
Das Haus wurde 04/60 bezogen
(Angaben eines Zeitzeugen)
Bauunternehmer:
H.Enke.Buer,Bogenstr.
Bild
Gruß
Schaffrather38

Benutzeravatar
Emscherbruch
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 7528
Registriert: 30.07.2007, 14:02
Wohnort: GE - Resser Mark

Re: Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)

Beitrag von Emscherbruch »

Schaffrather38 hat geschrieben:Aus meiner Dia-Kiste
Hochhaus Timmerbrinksweg 13
Baujahr 1959
Das Haus wurde 04/60 bezogen
(Angaben eines Zeitzeugen)
Bauunternehmer:
H.Enke.Buer,Bogenstr.
Bild
Gruß
Schaffrather38
Wunderbare Pastellfarben.
So sahen die Kacheln in den Küchen und Bädern innen damals auch aus, wenn ich mich recht erinnere. Ich glaube, es gab noch Kacheln in hellem Gelb und Himmelblau neben Rosa und Grau.

Bild
@Schaffrather38: Ist das Dia hinter Glas gerahmt? Ich konnte nicht widerstehen und habe es ein wenig geputzt... :oops:
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17922
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

...und der Schaffrather hat da dran mitgebaut (behaupte ich einfach mal so :wink: )

Benutzeravatar
Bretterbude
Beiträge: 2396
Registriert: 19.09.2007, 22:45
Wohnort: Butendorf

Beitrag von Bretterbude »

Besten Dank an alle Schreiber, besonders an Kaluschke für die Auflösung und an Schaffrather für das tolle Dia. Die Farben des Dias (Dank auch an Emscherbruch fürs bearbeiten), man spürt förmlich die damalige Zeit. Die dunklen Zeiten des Krieg hatte man hinter sich gelassen, jetzt beherschten freundliche zarte helle Töne das Bild...

Hier wieder was unbekanntes:Bild

Benutzeravatar
Heinz H.
Beiträge: 8768
Registriert: 17.10.2007, 16:54
Wohnort: GE-Buer

Beitrag von Heinz H. »

Bretterbude hat geschrieben: Hier wieder was unbekanntes:Bild

Moin, das ist am Stegemannsweg in Schaffrath :wink:
Nr. 97, 95, 93
https://www.google.com/maps/@51.5585968 ... m1!1e3
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek

Benutzeravatar
Bretterbude
Beiträge: 2396
Registriert: 19.09.2007, 22:45
Wohnort: Butendorf

Beitrag von Bretterbude »

Wiederum herzlichen Dank an die Buersche Entschlüsselungsmaschinerie...

Und auch hier tappe ich wieder im Dunklen.... im Hintergrund vielleicht Halde Scholven?Bild

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17922
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinz O. »

Bretterbude hat geschrieben:Wiederum herzlichen Dank an die Buersche Entschlüsselungsmaschinerie...

Und auch hier tappe ich wieder im Dunklen.... im Hintergrund vielleicht Halde Scholven?Bild
ich habe leider keine Idee wo das gewesen sein kann.
Aber was sehe ich ? vorne eine Schule ? dahinter einen Turm im Bau (Kirche oder Feuerwehrturm ?) und dahinter einen alten Bauernhof.

auf die Lösung bin auch auch sehr gespannt !

Benutzeravatar
sirboni
Beiträge: 982
Registriert: 08.11.2009, 10:45
Wohnort: 39°N 9°O

Beitrag von sirboni »

Im oberen Bereich die graue "Linie" könnte der Kanal sein. Ich glaube da ziemlich weit rechts auch eine (Rohr)brücke zu erkennen.
Wenns stimmt hilft es ja vielleicht dem Einen oder Anderen auf die Sprünge.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft

Antworten