Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Schade, dass niemand eine Idee zu dem Bild hat, ich leider auch nicht.
Und dieses Bild hier verwirrt mich einigermaßen, vielleicht habe ich aber auch Scheuklappen an den Augen. Hochhaus mit Schriftzug "Stadtsparkasse", Auto mit GE-Kennzeichen (muss aber natürlich nicht unbedingt was heißen) und Haus im Hintergrund mit Schriftzug "Kreissparkasse". Und genau das irritiert mich. Stadtsparkasse und Kreissparkasse direkt nebeneinander? Kann das in Gelsenkirchen gewesen sein? Hatte zuerst an Horst Turfstr. gedacht, das scheint mir aber nicht zu passen. Hat jemand eine Idee?
Und dieses Bild hier verwirrt mich einigermaßen, vielleicht habe ich aber auch Scheuklappen an den Augen. Hochhaus mit Schriftzug "Stadtsparkasse", Auto mit GE-Kennzeichen (muss aber natürlich nicht unbedingt was heißen) und Haus im Hintergrund mit Schriftzug "Kreissparkasse". Und genau das irritiert mich. Stadtsparkasse und Kreissparkasse direkt nebeneinander? Kann das in Gelsenkirchen gewesen sein? Hatte zuerst an Horst Turfstr. gedacht, das scheint mir aber nicht zu passen. Hat jemand eine Idee?
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3883
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Wenn sich das bis Heute nicht aufgelöst hat.... Das könnte Luigis Pizzeria auf der Cranger Straße sein! Aber, nachdem ich weitergelesen habe passt das ja doch nicht.Prömmel hat geschrieben:Wenn die beiden Bilder in Gelsenkirchen gemacht worden wären, könnten sie eigentlich nur an der Bochumer Straße aufgenommen worden sein.
Da sich aber bisher noch niemand von den Ückendorf-Spezialisten dazu gemeldet hat, wird das wohl nicht zutreffen.
Ich weiß aber genau, dass ich schon sehr viele Male an dem Laden "Die Insel" (könnte ein Plattenladen sein/gewesen sein; Bild 1) vorbeigekommen bin. Daher vermute ich sehr stark, dass zumindest das erste Bild in Wattenscheid aufgenommen wurde. Das müsste dann auf der Hochstraße bzw. der Bochumer Straße (dort fährt die Linie 2 bzw. 302 entlang) irgendwo zwischen August-Bebel-Platz und Hansastraße entstanden sein (eventuell in der Nähe der Querstraße).
Zu dem zweiten Bild kann ich nichts sagen, obwohl mir die kleinen "Verzierungen" an der Hauswand oberhalb des Firmenschildes irgendwie bekannt vorkommen.
Ich werd mich wohl bei der nächsten Fahrrad-Tour doch mal wieder in Richtung Süden aufmachen müssen.
Prömmel
Geboren in Erle - Aufgewachsen in der Zoosiedlung!
- Prömmel
- Beiträge: 4473
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Hallo Bismarck!
Zunächst mal ein Herzliches Willkommen hier im Forum.
Da hast Du ja ganz weit zurück in diesem Fred gestöbert.
Aber wenn Du nach dem zitierten Beitrag (https://www.gelsenkirchener-geschichten ... 408#313408) noch weitergelesen hast, müsstest Du ja eigentlich noch gesehen haben, dass die Frage spätestens in meinem Beitrag auf der folgenden Seite (https://www.gelsenkirchener-geschichten ... 528#313528) ganz sicher geklärt worden ist.
Noch eine Bitte:
Wenn man sich auf einen älteren Beitrag (der einige oder, wie hier, viele Seiten zurück liegt) bezieht, ist es immer besser, ihn nicht nur zu zitieren, sondern auch möglichst den entsprechenden Link dazu einzufügen. Sonst muss man eventuell zig Seiten durchsuchen, um herauszufinden, um was es überhaupt geht.
Prömmel
Zunächst mal ein Herzliches Willkommen hier im Forum.
Da hast Du ja ganz weit zurück in diesem Fred gestöbert.
Aber wenn Du nach dem zitierten Beitrag (https://www.gelsenkirchener-geschichten ... 408#313408) noch weitergelesen hast, müsstest Du ja eigentlich noch gesehen haben, dass die Frage spätestens in meinem Beitrag auf der folgenden Seite (https://www.gelsenkirchener-geschichten ... 528#313528) ganz sicher geklärt worden ist.
Noch eine Bitte:
Wenn man sich auf einen älteren Beitrag (der einige oder, wie hier, viele Seiten zurück liegt) bezieht, ist es immer besser, ihn nicht nur zu zitieren, sondern auch möglichst den entsprechenden Link dazu einzufügen. Sonst muss man eventuell zig Seiten durchsuchen, um herauszufinden, um was es überhaupt geht.
Prömmel
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
Hallo Prömmel,
in der Tat war das eine Antwort auf einen sehr alten Beitrag. Da ich neu auf dem Forum bin, wühle ich natürlich ersteinmal alles durch was hier so zu finden ist. Bei dem einen oder anderen Beitrag ist man dann schnell geneigt zu antworten, ohne auf das Erstellungsdatum zu schauen oder weiterzulesen. Bin halt sehr Spontan.
Als ich meinen Fehler bemerkt hatte, war die Antwort schon geschrieben.
Edit hat mir dann geholfen die Antwort noch zu ändern!
Danke für deinen Hinweis.....Ich gelobe Besserung!
in der Tat war das eine Antwort auf einen sehr alten Beitrag. Da ich neu auf dem Forum bin, wühle ich natürlich ersteinmal alles durch was hier so zu finden ist. Bei dem einen oder anderen Beitrag ist man dann schnell geneigt zu antworten, ohne auf das Erstellungsdatum zu schauen oder weiterzulesen. Bin halt sehr Spontan.
Als ich meinen Fehler bemerkt hatte, war die Antwort schon geschrieben.
Edit hat mir dann geholfen die Antwort noch zu ändern!
Danke für deinen Hinweis.....Ich gelobe Besserung!
Geboren in Erle - Aufgewachsen in der Zoosiedlung!
Moin Bismarck,Prömmel hat geschrieben: …
Noch eine Bitte:
Wenn man sich auf einen älteren Beitrag (der einige oder, wie hier, viele Seiten zurück liegt) bezieht, ist es immer besser, ihn nicht nur zu zitieren, sondern auch möglichst den entsprechenden Link dazu einzufügen. Sonst muss man eventuell zig Seiten durchsuchen, um herauszufinden, um was es überhaupt geht.
nur als Hinweis: Den Link erhält man durch Anklicken des Symbols in der oberen Zeile links neben "Titel".
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Hallo zusammen,brucki hat geschrieben:Leider finde ich gerade kein Vergleichsfoto, aber könnte es die Trauerhalle des Ostfriedhofs sein?Bretterbude hat geschrieben:Dann dieses Bild hier, kommt mir irgendwie sakral vor, vielleicht eine Aussegnungshalle?
die Trauerhalle auf dem Ostfriedhof hat das Fenster hinten links.
Der Raum auf dem Foto könnte die Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof in Buer sein.
Da kommt auch die Lage und Form des Fensters hin.
Gruß Heiner
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.
- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
- Bretterbude
- Beiträge: 2396
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
- Prömmel
- Beiträge: 4473
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Es gab früher in Horst eine Grimmschule. Sie war damals zunächst eine evangelische Volksschule und wurde später (ab 1968) zur Grundschule.
Sie befand sich zunächst (bis 1963) in der Devensstraße 15, also einem Gebäude, das heute zur Gesamtschule Horst gehört.
Ich bin von 1958 bis 1962 dort zur Schule gegangen. Wir hatten auch einmal eine Veranstaltung in der Aula. Ich hab an das Aussehen der Aula aber keinerlei Erinnerung mehr. Und in meinem Fotoalbum ist zwar ein Bild von dem Abend vorhanden. Es zeigt aber nur die Kinder meiner Klasse auf der Bühne. Vom weiteren Drumherum ist leider nichts zu sehen.
Da die Aula sich aber unter dem Dach des Gebäudes befand/befindet, könnte das von der etwas ausgefallenen Form des Raumes her vielleicht passen.
Eventuell kann aber jemand, der die Räumlichkeiten aus der Zeit der Gesamtschule (oder vorher, der Geschwister-Scholl-Realschule) noch kennt, etwas Näheres sagen.
Allerdings: Wenn ich mich richtig erinnere, hat es in Gelsenkirchen früher noch eine weitere Grimmschule gegeben, oder ?!?
Edit: Ich werd morgen, wenn ich die Zeit dazu finde, oder in den nächsten Tagen mal dort mit dem Foto vorbeischauen, um das zu klären.
Sie befand sich zunächst (bis 1963) in der Devensstraße 15, also einem Gebäude, das heute zur Gesamtschule Horst gehört.
Ich bin von 1958 bis 1962 dort zur Schule gegangen. Wir hatten auch einmal eine Veranstaltung in der Aula. Ich hab an das Aussehen der Aula aber keinerlei Erinnerung mehr. Und in meinem Fotoalbum ist zwar ein Bild von dem Abend vorhanden. Es zeigt aber nur die Kinder meiner Klasse auf der Bühne. Vom weiteren Drumherum ist leider nichts zu sehen.
Da die Aula sich aber unter dem Dach des Gebäudes befand/befindet, könnte das von der etwas ausgefallenen Form des Raumes her vielleicht passen.
Eventuell kann aber jemand, der die Räumlichkeiten aus der Zeit der Gesamtschule (oder vorher, der Geschwister-Scholl-Realschule) noch kennt, etwas Näheres sagen.
Allerdings: Wenn ich mich richtig erinnere, hat es in Gelsenkirchen früher noch eine weitere Grimmschule gegeben, oder ?!?
Edit: Ich werd morgen, wenn ich die Zeit dazu finde, oder in den nächsten Tagen mal dort mit dem Foto vorbeischauen, um das zu klären.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
- Prömmel
- Beiträge: 4473
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Aula der Grimmschule
Ich war gerade dort und kann jetzt bestätigen, dass es sich tatsächlich um die damalige Aula der Grimmschule bzw. der späteren / ehemaligen Geschwister-Scholl-Realschule handelt.
Die Aula existiert in der früheren Form allerdings nicht mehr, da sie vor vielen Jahren für die heutige Gesamtschule Horst zu mehreren Gruppenräumen umgebaut wurde.
Weitere Informationen und einige Fotos folgen demnächst noch.
Die Aula existiert in der früheren Form allerdings nicht mehr, da sie vor vielen Jahren für die heutige Gesamtschule Horst zu mehreren Gruppenräumen umgebaut wurde.
Weitere Informationen und einige Fotos folgen demnächst noch.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
Ja, das ist die Innenansicht der Trauerhalle des Hauptfriedhofs Buer von der Empore aus gesehen, die sich direkt über dem Eingang befindet. Es fehlt die Bestuhlung und sonstige Möblierung, was darauf hindeutet, dass das Foto kurz nach der Fertigstellung des Gebäudes entstanden sein könnte.Bretterbude hat geschrieben:
Vielen Dank Heiner (Kaluschke), das würde ja mit meinen vagen Vermutungen zusammenpassen, zumal das kein sehr kleiner Raum ist. Die Verabschiedungshalle des Hauptfriedhofes kenne ich nicht, kann das jemand bestätigen?
So sieht das Gebäude von außen aus: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... alfriedhof
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.