

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Ich schaue und schaue und erkenne dennoch nichts.....Du musst verdammt gute Augen haben Minnchen!!!!Aber schon mal ein Superhinweis....wo versteckt sich denn das ablesbare Wanner Straße???Minchen hat geschrieben:Wenn man das Bild aufruft erscheint oben Wanner Straße. Ich meine Straßenbahnoberleitungen zu erkennen.
@Minchen: das ist der Name, unter dem Kalle das Foto bei sich gespeichert hat. Der erscheint beim Hochladen hier dann auch in der URL Adresse.Minchen hat geschrieben:In der Adresse - heißt das so? Www...Userpix...wanner strae...
https://www.gelsenkirchener-geschichten ... 6282#16282Schacht 9 hat geschrieben:
Auf diesem Bild sieht man die Glückauf-Kampfbahn nach der Eröffnung im Sommer 1928.
Der Bereich an der König-Wilhelm-Straße war vorher ein ödes, schmuckloses Gelände auf der sich nur einige Schrebergärten befanden, die entschädigt wurden als das Gelände von der Zeche Consol
dem FC. Schalke04 pachtweise zur Verfügung Gestellt wurde.
Heinz O. hat geschrieben:
aus: Die Königsblauen, Der Weg des FC Schalke 04, 1904-1948, von Theodor Krein
Ich meine auf dem Foto Karl Loweg erkannt zu haben.Akkiller hat geschrieben:Diese tolle Karte hat mir Brucki geschenkt und jetzt wüsste ich gerne, ob hier jemand irgend etwas erkennt, denn ein Zusammenhang zu Gelsenkirchen könnte das Schalke 04 Emblem an der Wand sein? Freue mich über jeden noch so kleinen Hinweis!Danke lieber Brucki
Bin mir sicher, dass es der Vorplatz der Glückauf-Kampfbahn ist.Bretterbude hat geschrieben:Meine Vermutung:
Bild vom Vorplatz Haupteingang Glückauf-Kampfbahn gemacht, rechts die Giebelwand König-Wilhelm-Str. 75 (da wo heute Bosch steht), auf der anderen Straßenseite König-Wilhelm-Str 74 / 76 (Häuser heute nicht mehr existent).
Hast Du vielleicht Vergleichsbilder von der Stelle, Akkiller?
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |