

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Wenn du Resse nicht zu Buer zählst, dann wäre das Hotel immer noch auf der Ewaldstr. neben der Aral-Tankstelle!brucki hat geschrieben:Hat jemand eine Ahnung, wo sich früher in Gelsenkirchen (also nicht Buer) die Gaststätte "Europäischer Hof" (Besitzer Th. Hennig) befunden hat?
Mich stört ein wenig, dass 1905, Gelsenkirchen und nicht Resse, auf der Karte steht . Habe aber in den Adressbüchern GE von 1896 und 1927 nichts dazu gefundenbrucki hat geschrieben:Hat jemand eine Ahnung, wo sich früher in Gelsenkirchen (also nicht Buer) die Gaststätte "Europäischer Hof" (Besitzer Th. Hennig) befunden hat?
Für alle, die nur "Bahnfof" verstehen:Tekalo hat geschrieben:Mich stört ein wenig, dass 1905, Gelsenkirchen und nicht Resse, auf der Karte steht . Habe aber in den Adressbüchern GE von 1896 und 1927 nichts dazu gefundenbrucki hat geschrieben:Hat jemand eine Ahnung, wo sich früher in Gelsenkirchen (also nicht Buer) die Gaststätte "Europäischer Hof" (Besitzer Th. Hennig) befunden hat?
Heinz H. hat geschrieben:...Sydodwstraße 18
Sydowstraße 18
Bleiglasfenster
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 911#130911
Kennt jemand die Geschichte dieses Hauses?
...heute morgen im Wald,von waldbröl hat geschrieben: @ Heinz H., für mich ist das Zeichen in dem Fenster das Zeichen der Freimaurer.
Wahrscheinlich aber nicht das des Geheimbundes. Sondern der richtigen Freimaurer.
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |