Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- buebchen59
- Beiträge: 427
- Registriert: 08.06.2007, 15:08
- Wohnort: Bottrop/früher Gelsenkirchen
Genau!Heinz O. hat geschrieben:wenn ihr recht habt, dann müsste es sich ja um diese Ecke handeln
https://www.gelsenkirchener-geschichten ... 1-am_stern
https://www.gelsenkirchener-geschichten ... lorastrase
Schön war die Zeit...
Ja Heinz O., genau diese Ecke.
Auf den alten Fotos von Kalle sieht man nur die Gleise in der Hauptstraße, durch die südliche Bismarckstr. und die Sternstr. fuhr keine Straßenbahn.
@Modellbahnhof, die strich-punktierte Linie in der Sternstr. auf dem Plan von 1926 ist die Grenzlinie zwischen Altstadt und Bulmke und nicht die strichlierte Linie einer Straßenbahn.
Auf den alten Fotos von Kalle sieht man nur die Gleise in der Hauptstraße, durch die südliche Bismarckstr. und die Sternstr. fuhr keine Straßenbahn.
@Modellbahnhof, die strich-punktierte Linie in der Sternstr. auf dem Plan von 1926 ist die Grenzlinie zwischen Altstadt und Bulmke und nicht die strichlierte Linie einer Straßenbahn.
Hans-Joachim Koenen
-------------------------
www.heimatbund-gelsenkirchen.de
Stadtteilarchiv Feldmark
-------------------------
www.heimatbund-gelsenkirchen.de
Stadtteilarchiv Feldmark
Brauche mal Hilfe
Allen ein ganz dickes DANKESCHÖN




Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
- Bretterbude
- Beiträge: 2355
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Kaluschke und buebchen haben es ja schon richtig verortet. Ein passendes Detail dazu liefert noch das Adressbuch 1927. Bei dem Haus im Vordergrund handelt es sich ja um das Eckhaus Hochstraße (heute Hauptstraße) Florastraße. Das Haus hatte die Adresse Hochstraße 93. Auf Akkillers tollen Bildern (vermutlich 1920er Jahre) ist linksseitig ein Tabakwarengeschäft zu erkennen, leider aber ohne Namen. Im AB 1927 ist unter der Rubrik Tabakwaren verzeichnet: Vöpel, August, Hochstr. 93.
(Quelle: Grundkarte der Stadt Gelsenkirchen 1905/07, Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen)
(Quelle: Adressbuch der Stadt Gelsenkirchen 1927)


- Prömmel
- Beiträge: 4400
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Das ist offensichtlich ein Irrtum.Jochen K. hat geschrieben:Auf den alten Fotos von Kalle sieht man nur die Gleise in der Hauptstraße, durch die südliche Bismarckstr. und die Sternstr. fuhr keine Straßenbahn.
Wenn man nämlich mal den Pharusplan von 1929 zu Rate zieht, kann man sehen, dass Straßenbahnen sogar sowohl durch die südliche Bismarckstraße (bis zum Anschluss an die Ringstraße)* als auch durch die Sternstraße (hieß damals noch Schützenstraße) - mit Anschluss an die Straßenbahngeleise in der Wanner Straße - fuhren. Zumindest eine Zeit lang war dies der Fall.
Übrigens sieht man ja auf beiden Bildern im Vordergrund deutlich die Weichenanlagen bzw. die nach links vorne abgehenden Schienen.
Um welche Linien es sich damals im Einzelnen handelte, müsste ich aber erst noch raussuchen.
* Darüber haben wir sogar einen eigenen Fred, siehe hier: https://www.gelsenkirchener-geschichten ... .php?t=444
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
@Prömmel, Du hast soweit recht. Ich habe vergessen zu schreiben, dass zur Zeit der Aufnahme keine Straßenbahn durch die besagten Straßen fuhren.
Hans-Joachim Koenen
-------------------------
www.heimatbund-gelsenkirchen.de
Stadtteilarchiv Feldmark
-------------------------
www.heimatbund-gelsenkirchen.de
Stadtteilarchiv Feldmark
- Bretterbude
- Beiträge: 2355
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Ich habe mal alle Pläne aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen angesehen. Straßenbahntrasse durch Hochstr. (Hauptstr.) ist immer verzeichnet, Gleise in südlicher Bismarckstr. ab Stern ab ca. 1929/30 eingetragen. Gleise durch Schützenstr. (Sternstr.) sind nirgends eingetragen, nur auf dem von Prömmel zitierten Pharus-Plan von 1929. Auf dem Pharus-Plan 1930 nicht. Seltsam, vielleicht ein Fehler im Pharusplan 1929? Ob in der Schützenstr. (Sternstr.) wirklich einmal Gleise lagen, ist mir nicht klar. Auf Bildern der Sternstr. die ich 2015 mal gemacht hatte sind auch keine Relikte (alte Wandhaken für Oberleitung) erkennbar. Aber vielleicht wissen die Straßenbahnexperten hier mehr.Prömmel hat geschrieben:Das ist offensichtlich ein Irrtum.Jochen K. hat geschrieben:Auf den alten Fotos von Kalle sieht man nur die Gleise in der Hauptstraße, durch die südliche Bismarckstr. und die Sternstr. fuhr keine Straßenbahn.
Wenn man nämlich mal den Pharusplan von 1929 zu Rate zieht, kann man sehen, dass Straßenbahnen sogar sowohl durch die südliche Bismarckstraße (bis zum Anschluss an die Ringstraße)* als auch durch die Sternstraße (hieß damals noch Schützenstraße) - mit Anschluss an die Straßenbahngeleise in der Wanner Straße - fuhren. Zumindest eine Zeit lang war dies der Fall.
Übrigens sieht man ja auf beiden Bildern im Vordergrund deutlich die Weichenanlagen bzw. die nach links vorne abgehenden Schienen.
Um welche Linien es sich damals im Einzelnen handelte, müsste ich aber erst noch raussuchen.
* Darüber haben wir sogar einen eigenen Fred, siehe hier: https://www.gelsenkirchener-geschichten ... .php?t=444
Brauche mal wieder Hilfe
Findet man denn evtl. das Wettbüro (Wettannahme) M. Bachrach in Adressbüchern???Rechts daneben scheint es doch so als sei dort ein Metzger ansässig gewesen?Ich muss mal meine nachher durchsehen!!!
Erst einmal wieder vielen Dank für die tolle Unterstützung!!! 


Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 16993
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Brauche mal wieder Hilfe
im Adressbuch von 1927 nicht (siehe ein paar Beiträge vorher), deswegen denke ich das die Aufnahmen vor 1927 entstanden sind.Akkiller hat geschrieben:Findet man denn evtl. das Wettbüro (Wettannahme) M. Bachrach in Adressbüchern???Rechts daneben scheint es doch so als sei dort ein Metzger ansässig gewesen?Ich muss mal meine nachher durchsehen!!!Erst einmal wieder vielen Dank für die tolle Unterstützung!!!
Ich vermute 1923 während der Ruhrbesetzung.
Das könnte auch die "verbretterte" Schaufenster erklären.
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Wettannahme M. Bachrach
Finde im Register - Telefon - Adressbuch von 1925 folgenden Eintrag: Bachrach , M. Wett - Annahme - Hauptbüro Klosterstraße 1 - und Moritzstraße 12 
Demzufolge würde Hochstraße 93 (Nebenstelle) doch passen!!!! Gruß Kalle
Allen meinen herzlichsten Dank! Dann stelle ich wieder was neues seltenes ein und bitte um Mithilfe??!! 




Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
1925
Deine These könnte doch stimmen, denn der Eintrag im Adressbuch stammt von 1925, im 1927er nicht zu finden wenn ich Dich richtig verstand?!Daher.......ein Bierchen auf das entschlüsselte Motiv!!!Heinz O. hat geschrieben:ok, die Nebenstellen stehen natürlich nicht im Adressbuch 1927
Moritzstraße ist dann die Privatadresse
trotzdem denke ich das das Foto vor 1927 entstanden ist, aber das werden wir wohl nie rausbekommen

Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481