Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Bretterbude
- Beiträge: 2362
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 11.01.2015, 12:56
- Bretterbude
- Beiträge: 2362
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Brauche mal wieder Hilfe (Wo ist denn das?)
Gern geschehen lieber Brucki
!!!!
Danke Bretterbude für die Zusatzinformationen!!!


Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
- Bretterbude
- Beiträge: 2362
- Registriert: 19.09.2007, 22:45
- Wohnort: Butendorf
Ist es denn sicher Gelsenkirchen? Steht das irgendwo auf der Rückseite oder so?brucki hat geschrieben:Leider gar keine. Aber ich finde die Gebäude - zumindest auf auf dem einen - schon recht markant und ging davon aus, dass sie vielleicht jemand kennt.Bretterbude hat geschrieben:Brucki, gibt es denn noch irgendwelche Anhaltspunkt zu den beiden Trauerzugbildern?
Ich habe bisher auch keine Idee, aber vermutlich ist klar, dass die Leute von einer Kirche zu einem Friedhof unterwegs waren?
Bei den Häusern dachte ich zuerst spontan an die Virchowstrasse, aber erstens sehen die dann doch anders aus und zweitens sind dort weder Friedhof noch Kirche.
Bei den Häusern dachte ich zuerst spontan an die Virchowstrasse, aber erstens sehen die dann doch anders aus und zweitens sind dort weder Friedhof noch Kirche.
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Bretterbude hat geschrieben:Ist es denn sicher Gelsenkirchen? Steht das irgendwo auf der Rückseite oder so?brucki hat geschrieben:Leider gar keine. Aber ich finde die Gebäude - zumindest auf auf dem einen - schon recht markant und ging davon aus, dass sie vielleicht jemand kennt.Bretterbude hat geschrieben:Brucki, gibt es denn noch irgendwelche Anhaltspunkt zu den beiden Trauerzugbildern?

Stempel mit
Karl Dirks, Fotograf Gelsenk., Grillostr. 140

Stempel mit
Ich könnte mir vorstellen, dass die Motive daher in Bismarck bzw. Schalke, also in dem Stadtteil, wo auch der Fotograf herkam, aufgenommen sind. Bei dieser Art von Bildern ist das sehr oft der Fall.Foto Karrasch, Gelsenkirchen, Bismarckstr. 229

- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18185
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
ich befürchte das ebenso. Bei Maps wird dieser Name der Adresse Torgauer Str. 19 zugeordnet. Dabei müsste es sich um das unten abgebildete Wohnhaus in der Wohnsiedlung Torgauer Str. 3-19 handeln. Heinz O hatte mal ein Foto davon eingestellt.brucki hat geschrieben:Ich glaube, da hat sich jemand einen Spaß erlaubt.Tekalo hat geschrieben:Dabei bin ich bei Maps auf den Namen "Hexenhaus Kirche" gestolpert. Hat jemand eine Erklärung für diesen Namen.Google prüft ja nicht, was die Leute da eingeben, glaube ich.
Heinz O. hat geschrieben:(ungerade) - Wohnhaussiedlung
Typ: Denkmalbereich
https://www.gelsenkirchener-geschichten ... 7790#77790
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Hallo zusammen,
@Tekalo,
Theodorstraße ist das auf dem zweiten Bild glaube ich nicht.
Bei der Kirche im Hintergrund habe ich auch spontan an die Franziskuskirche gedacht.
Der Blick müßte dann aus der Theodorstraße sein.
Die Gebäude passen da aber nicht. Die Häuser in dem Bereich sind noch in der ursprünglichen Form erhalten.
Gruß Heiner
@Tekalo,
Theodorstraße ist das auf dem zweiten Bild glaube ich nicht.
Bei der Kirche im Hintergrund habe ich auch spontan an die Franziskuskirche gedacht.
Der Blick müßte dann aus der Theodorstraße sein.
Die Gebäude passen da aber nicht. Die Häuser in dem Bereich sind noch in der ursprünglichen Form erhalten.
Gruß Heiner
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.
Hallo zusammen,
das Bild mit den beiden Mädchen:
Bei genauerem Hinsehen würde ich sagen: Das ist Am Stäfflingshof.
Die Häuser sind Am Stäfflingshof 6 - 16.; am linken Bildrand taucht noch die Nr. 18 auf.
Die Straße trug früher den Namen: Friedhofstraße.
Bei dem Priester könnte es sich um Pfarrer Egon Steinhof handeln.Pfarrer an St. Franziskus von 1904 bis 1944.
Gruß Heiner
das Bild mit den beiden Mädchen:
Bei genauerem Hinsehen würde ich sagen: Das ist Am Stäfflingshof.
Die Häuser sind Am Stäfflingshof 6 - 16.; am linken Bildrand taucht noch die Nr. 18 auf.
Die Straße trug früher den Namen: Friedhofstraße.
Bei dem Priester könnte es sich um Pfarrer Egon Steinhof handeln.Pfarrer an St. Franziskus von 1904 bis 1944.
Gruß Heiner
Danke, dass Sie mir die Zeit genommen haben.