Emscherbruch hat geschrieben:Wann kommt das nächste Rätsel?


(Sammlung Volker Bruckmann)
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
...per Wagen nach Hessler, ...Pedder vonne Emscher hat geschrieben:Gleich fahren wir zur ... nach Hessler, vorher zur Küppersbuschen Fabrik
Nee, dat is doch der legendäre Bolzplatz, wo erss Ötte Tibulsky und später Mesut Özil dat Pöhlen erlernt ham...brucki hat geschrieben:Seht Ihr auch einen Tennisplatz?
Prömmel hat geschrieben: Der andere Text sowie die Anschrift - beides zeigt die gleiche Schrift - wurde jedenfalls von der Mutter (von Annie und Fritz) geschrieben, wie man dem Eintrag ("Eure Mutter") am linken Rand der Karte entnehmen kann, wenn man sie dreht,
Hallo zusammen,brucki hat geschrieben:]
(Sammlung Volker Bruckmann)
Leider nicht:brucki hat geschrieben:Prömmel hat geschrieben: Der andere Text sowie die Anschrift - beides zeigt die gleiche Schrift - wurde jedenfalls von der Mutter (von Annie und Fritz) geschrieben, wie man dem Eintrag ("Eure Mutter") am linken Rand der Karte entnehmen kann, wenn man sie dreht,![]()
Schreibt Mutti denn für uns Erhellendes?
Bretterbude hat geschrieben:Consol Schacht 5 (Luftschacht), ein Ort über den leider nur ziemlich spärliche Informationen vorliegen. Brauchbare Fotos hinsichtlich des Tennisplatzes dort kenne ich nicht, noch nie gesehen. Ein Planausschnitt aus der Zeit um 1905 findet sich schon.(Quelle: Grundkarte der Stadt Gelsenkirchen 1905 / 1907 - ISG Gelsenkirchen)
Meines Erachtens passen die Gebäude im Hintergrund auf Bruckis Karte (leider) nicht zur Umgebung von Schacht 5, weder zur Schalker Straße noch zur Kaiserstraße. Auch um 1910 müssten dort schon größere Gebäude sichtbar gewesen sein.
In der Festschrift zum 75jährigen Bestehen vom GTK wird aufgeführt: "Dreiviertel Jahrhundert Gelsenkirchener Tennisgeschichte verkörpert der Gelsenkirchener Tennisclub, der sein Entstehen im wesentlichen der Tatsache verdankt, daß die erwachsenen Töchter einiger leitender Herren der Zeche Consolidation unter Langeweile und Mangel an körperlicher und sportlicher Betätigung litten. Der initiative des damaligen Generaldirektors dieses Steinkohlenbergwerks in Gelsenkirchen-Schalke, Bergrat Otto Max Müller, ist es zu verdanken, daß im Jahre 1902 die Tennisplatzanlage am Luftschacht der Zeche gegründet wurde. […]"
Die Karte ist zwar vermutlich im Gelsenkirchener Hauptpostamt (1) abgestempelt worden, der auf der Vorderseite angegebene Verlag (Druckanstalt) ist aber aus Wanne. Das lässt vermuten, dass das Motiv möglicherweise auch aus Wanne stammt. Ich finde es obendrein recht ungewöhnlich, dass auf der gesamten Karte keinerlei Hinweis auf das Motiv gegeben wird.
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |